Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Flammen in Madrid..
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Pilotlady
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 35
Wohnort: near to HAM

BeitragVerfasst am: Sa Aug 23, 2008 3:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja, stimmt auch wieder..
die leute, die da sitzen sind auch nur menschen, fehler passieren, aber niemand ist verantwortungslos oder fahrlässig, das merkt man spätestens dann, wenn man denen mal über die schulter schauen darf. kann ja sein, dass deren entscheidung nicht die beste war.. aber sie kam ihnen in dem moment dann wahrscheinlich passend vor.. kann man sich drüber streiten - wollen wir aber nicht Smile
_________________
✈ "I've never known an industry that can get
into people's blood the way aviation does." .. ✈
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frankthetank
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 08.12.2006
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Sa Aug 23, 2008 3:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nachher ist man halt immer schlauer Wink

ich mein ja nur, sinnvoll wärs, erstmal abzuwarten, was sich jetzt als unfallsursache rausstellt. anstatt immer wieder einen neuen sündenbock zu suchen, auf dem man - obwohl man keine ahnung hat - mal ein bisschen rumhauen kann. sei es spanair, die piloten, jetzt dann der airport... bringt ja nix.

ich bin auch gespannt, woran es wohl lag... wir werden sehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Spanier
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Sa Aug 23, 2008 6:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Im spanischem Fernsehen wurde gestern in den Nachrichten gesagt, dass der Pilot das Flugzeug erst kurz vor dem Ende der Landebahn hochgezogen hatt. Vielleicht kann der ein oder andere daraus etwas schliessen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frankthetank
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 08.12.2006
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Sa Aug 23, 2008 6:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

frankthetank hat folgendes geschrieben:

ich mein ja nur, sinnvoll wärs, erstmal abzuwarten, was sich jetzt als unfallsursache rausstellt. [...] wir werden sehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Aug 23, 2008 7:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Spanier hat folgendes geschrieben:
Im spanischem Fernsehen wurde gestern in den Nachrichten gesagt, dass der Pilot das Flugzeug erst kurz vor dem Ende der Landebahn hochgezogen hatt. Vielleicht kann der ein oder andere daraus etwas schliessen...


Das kann schon deshalb nicht stimmen, da das Flugzeug mehrere hundert Meter vor dem Ende der Bahn rechts neben der Bahn lag.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: So Aug 24, 2008 4:24 pm    Titel: Neue Schlagzeilen Antworten mit Zitat

Die Spanair kommt derzeit nicht aus den Schlagzeilen...

Arrow Neuer Zwischenfall mit Spanair-Maschine
Auf dem Flug von Barcelona nach Lanzarote musste wegen technischer Probleme eine Zwischenlandung in Malaga eingelegt werden

Madrid - Nur vier Tage nach dem Flugzeugunglück von Madrid mit 154 Todesopfern hat ein weiterer Zwischenfall die Passagiere an Bord einer Spanair-Maschine in Angst und Schrecken versetzt. Auf dem Flug von Barcelona nach Lanzarote musste ein Flugzeug der spanischen Linie wegen technischer Probleme eine ungeplante Zwischenlandung in Malaga einlegen, wie die Flugbehörde AENA mitteilte. Auch mehrere Stunden nach der Landung konnte die Maschine am Nachmittag ihren Flug noch nicht fortsetzen.

Die Airline erklärte der Zeitung "El Periodico", es handele sich nicht um eine Notlandung. Einzelheiten zu dem technischen Problem wurden nicht bekannt.

Die Zahl der Todesopfer hatte sich am Samstag auf 154 erhöht, nachdem eine 31-jährige Frau, die Verbrennungen an 72 Prozent ihres Körpers erlitten hatte, ihren Verletzungen erlag. Etwa 55 Todesopfer wurden bisher identifiziert. (APA/AP)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: So Aug 24, 2008 4:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"Und Schreckensbleich hingen die Passagiere in den Gurten!"

Tut mir leid, aber das nun JEDER Zwischenfall aufgegriffen werden muss seitesn der Medien ist mir ein Rätsel. Tagtäglich muss Maschinen wegen technischer Schwierigkeiten irgendwie und irgendwo zwischenlanden. Das nicht nur bei Spanair, sondern auch bei Lufthansa, Air Berlin, Air France, AUA, KLM, SWISS; SAS, Finnair, BA, Aer Lingus, EasyJet, Ryanair und selbst beim Rundlfugservice aus Kleinkleckersdorf.

Unmöglich dieses Sensationsgeilheit, aber leider heutzutage an der Tagesordnung Rolling Eyes
Nach oben
m1gu3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.07.2008
Beiträge: 109

BeitragVerfasst am: Mo Aug 25, 2008 7:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"Es ist ein Licht angegangen, aber ich weiß nicht, was es zu bedeuten hat"

Das waren die letzten Worte des Kapitäns der SpanAir Maschine an die Kabine........

Sowas habe ich lang nicht mehr gehört...... traurig aber wahr Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Aug 25, 2008 8:12 pm    Titel: Re: Neue Schlagzeilen Antworten mit Zitat

flydc9 hat folgendes geschrieben:
Die Spanair kommt derzeit nicht aus den Schlagzeilen...

Arrow Neuer Zwischenfall mit Spanair-Maschine
Auf dem Flug von Barcelona nach Lanzarote musste wegen technischer Probleme eine Zwischenlandung in Malaga eingelegt werden

Madrid - Nur vier Tage nach dem Flugzeugunglück von Madrid mit 154 Todesopfern hat ein weiterer Zwischenfall die Passagiere an Bord einer Spanair-Maschine in Angst und Schrecken versetzt. Auf dem Flug von Barcelona nach Lanzarote musste ein Flugzeug der spanischen Linie wegen technischer Probleme eine ungeplante Zwischenlandung in Malaga einlegen, wie die Flugbehörde AENA mitteilte. Auch mehrere Stunden nach der Landung konnte die Maschine am Nachmittag ihren Flug noch nicht fortsetzen.

Die Airline erklärte der Zeitung "El Periodico", es handele sich nicht um eine Notlandung. Einzelheiten zu dem technischen Problem wurden nicht bekannt.

Die Zahl der Todesopfer hatte sich am Samstag auf 154 erhöht, nachdem eine 31-jährige Frau, die Verbrennungen an 72 Prozent ihres Körpers erlitten hatte, ihren Verletzungen erlag. Etwa 55 Todesopfer wurden bisher identifiziert. (APA/AP)


Das wird genauso hochgeschaukelt wie bei Qantas nach dem B747-"Unglück" (Personenschaden gabs ja zum Glück nicht). In der Woche danach standen die 3 Mal in den Schlagzeilen wegen irgendwelchen Kleinigkeiten. Eins davon war n Fahrwerk, was sich nicht vollständig einfahren ließ. Dann sind die halt wieder in Adelaide gelandet und ham's in Ordnung bringen lassen.

Ich hab den Eindruck, dass jeder winzigste Patzer (sei er technischer oder menschlicher Natur) in den Medien nach einem Unglück als gefundenes Fressen erscheint und die Airlines dann regelrecht von der Presse auseinandergenommen werden.
Nach oben
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Mo Aug 25, 2008 8:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

m1gu3l hat folgendes geschrieben:
"Es ist ein Licht angegangen, aber ich weiß nicht, was es zu bedeuten hat"

Das waren die letzten Worte des Kapitäns der SpanAir Maschine an die Kabine........

Sowas habe ich lang nicht mehr gehört...... traurig aber wahr Sad


Schlimm auch der weitere Bericht in der "Bild":

„Es ist ein Licht angegangen, aber ich weiß nicht, was es bedeutet.“

Nur kurz nach diesem Funkspruch verwandelte sich die „Spanair“-Maschine in einen Feuerball!

Gab es denn wirklich noch mehr Pannen als bisher bekannt?

• Schon andere Passagiere hatten über ein „rotes Licht“ berichtet, das im Cockpit geleuchtet haben soll.


Shocked Wie könne bitte Passagiere über ein rotes Licht im Cockpit berichten? Waren welche dort und haben es gesehen??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frankthetank
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 08.12.2006
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Mo Aug 25, 2008 8:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wow... aus der bild?
na DAS ist ja mal ne zuverlässige quelle!

bild dir deine meinung!
spitze!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
danielson
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 212
Wohnort: Frankfurt am Main (Mainhatten)

BeitragVerfasst am: Mo Aug 25, 2008 9:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hier mal ein schöner und plausibler text eines aero.de users namens "letsee":


Zitat:
In diesen ganzen Berichterstattungen gibt es eine sehr bedeutende Aufnahme (siehe unterster Link), bei der es mich wundert, dass dieser nicht mehr Beachtung geschenkt wird. Auf dieser sieht man die Heckpartie eines der beiden Triebwerke mit sauber ausgefahrenen Schubumkehrklappen. Diese Heckpartie muss sich wohl, vor dem Aufschlag, schon während den Fluges, unter den enormen Kräfteeinwirkungen (die Piloten mögen die Schubhebel in der Panik auf max. gedrückt haben) vom Triebwerk gelöst haben, da sie nicht gänzlich verkohlt (mal abgesehen von der verbrannten Wiese) und relativ intakt zu sein scheint. Dies könnten wohl auch die Teile sein, die man auf dem Video als abfallende Teile registriert hat. Ich meine aber nicht, dass diese die Steuerung touchiert haben resp. dass danach ein Problem in der Rudersteuerung vorlag. Man muss es sich so vorstellen. Eine Fehlfunktion (durch was auch immer) hat die Schubumkehr teilweise oder ganz, unmittelbar vor, während oder nach dem Abheben, ausgelöst. Die Piloten merken, dass sich der Speed, möglicherweise nach V1, verringert. Sie sind gerade in der Rotation oder bereits im Steigflug. Sie geben mehr Gas, der Speed verringert sich mehr und mehr, da mehr Bremseffekt. Sie geben Vollgas. Die Schubumkehrklappeneinheit (Annahme) des linken Triebwerkes, die bei der MD-80 hinten (und nicht im Triebwerk selber integriert ist, wie bei vielen anderen Modellen) angebracht ist, löst sich mit einem lauten Knall (vermeintliche Explosion, von Augenzeugen wahrgenommen), vom auf Hochtouren laufenden linken Triebwerk. Während nun der Abgasstrahl beim linken Triebwerk für Vortrieb sorgen kann, leistet das rechte Triebwerk, dessen Schubumkehreinheit noch vorhanden ist, immer noch einen enormen Bremseffekt. Diese extremen asymmetrischen Kräfte würden auch das aussergewöhnlich starke Abdriften resp. die scharfe Kurve der Maschine nach rechts erklären.
Die ganze Geschichte mag mit einem Temperaturfühlerdefekt angefangen haben, sollte aber nichts mit dem weiteren Schicksalsverlauf zu tun haben. Man rollt wieder ans Gate und lässt diesen beheben oder schaltet den Circuit aus, wie auch immer. Passagiere kriegen mit, dass irgendwas am Triebwerk gemacht wird oder es wurde Ihnen vorgängig bereits mitgeteilt. Nun gibt es unter Lebewesen, Mensch wie auch Tier, - Letztere, erfährt man immer wieder mal, wie z. B. Schlachtvieh aus Schlachthäusern flieht - die einen feinen Sensor oder gar Vorahnungen von aufkommendem Unheil haben, jedenfalls gibt es darüber genug Anekdoten. Und wer öfters mal fliegt, hat in gewissen Situationen vielleicht auch schon mal seltsame Gruppendynamiken festgestellt, die sich dann situativ über jegliche Sicherheitsrichtlinien hinwegsetzen können. Die einen Passagiere haben ohnehin schon Flugangst, werden nervös, da schaltet der Erste das Handy ein, der Zweite, Dritte usw. telefoniert und der eine oder andere vergisst es dann aber wieder auszuschalten. Wäre interessant zu wissen, ob während des 2. Startvorgangs Anrufe auf Handys empfangen wurden. Klingeln genügt eventuell um die empfindliche Bordelektronik aus den 80er Jahren zu stören! Siehe auch Absturz TAM Fokker 100, 1996, Schubumkehr rechtes Triebwerk kurz nach dem Start durch mögliche Handystrahlung: 99 Tote!

_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11  Weiter
Seite 8 von 11

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group