Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Einige Physikfragen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Jerrylito
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 14.07.2008
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: Mi Jul 23, 2008 8:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute,
nochmal zum Thema Winkelgeschwindigkeit:

wie Christian1189 gesagt hat ist die Winkelgeschwindigkeit w=2pi / T, wobei T die Umlaufdauer.

Die Definition v=r*w bzw w=v/r der Winkelgeschwindigkeit, steht ja im Bezug zur Bahngeschwindigkeit
@ CaptainBalu: da hast du recht, wenn innen die Bahngeschwindigkeit gleich groß ist wie außen, schafft man innen folglich mehr Winkel als außen. Allerdings ist in der Fragestellung weder die Bahngeschwindigkeit, noch die Umlaufdauer angegeben.
Ich nehme an, die Autos in der Frage haben dieselbe Umlaufdauer T, also haben folglich sie dieselbe Winkelgeschwindigkeit (-->W=2pi/T)!

Haben sie allerdings wie Captainbalu sagte diesselbe Bahngeschwindigkeit, somit unterschiedliche Umlaufdauern, so ist auch die Winkelgeschwindigkeit unterschiedlich, aber wie gesagt, anhand der Aufgabe nich ausmachbar jedoch vermute ich ersteren Fall, nämlich dass die beiden autoles selbe Umlaufdauer hamm...hoff des war jetzt kein riesengroßer denkfehler^^

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GrÜnYY
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 60

BeitragVerfasst am: Do Aug 07, 2008 1:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also nochmal zum Hammer:

Der Astronaut fliegt im All nur aufgrund seiner Geschwindigkeit um die Erde (er fällt zwar hinunter, dieser Höhenverlust wird aber durch die Erdkrümmung wieder ausgeglichen).

Da im luftleeren Raum 2 Objekte gleich schnell runter fliegen (unabhängig von der Masse) und der Hammer gleich schnell fliegt wie der Astronaut (er hat ihn ja nur los gelassen), sollte er eigentlich neben dem Astronauten her fliegen.

Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre!

Lg SeGrÜnYY
_________________
Matura --> Juni '08 CHECKED
BU --> 14./15. Okt '08 CHECKED
PIT --> 9./10./11. Feb '09 CHECKED
FQ --> 1./2. Apr '09 CHECKED
Medical --> 13. Juli '09 CHECKED
PK --> AUA 25/394 ab 30.03.2011
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ischicopter
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 16.10.2007
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: Fr Aug 15, 2008 3:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

abc

Zuletzt bearbeitet von ischicopter am Mo Jul 18, 2011 7:35 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CFM
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 25.10.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Do Aug 21, 2008 6:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Leute,

nochmal kurz was zum Thema Schiff.
Die Bedingungen, nach denen hier gefragt wird, sind:

a) Das gesamte Schiff an sich muss eine geringere mittlere Dichte haben als Wasser sonst wuerde es sofort untergehen wie ein Stein (das ist ja meistens so wegen der vielen Luft darin).

b) Das Schiff muss die gleiche Masse an Wasser verdraengen koennen wie es selber wiegt damit es stabil schwimmen kann. Deshalb liegt ein beladenes Schiff tiefer im Wasser wie im unbeladenen Zustand.

Ich hoffe, diese Klarstellung hilft euch Wink .

Lg CFM
_________________
"Wir leben alle unter einem Himmel, haben aber nicht alle den gleichen Horizont." - Harald Lesch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group