 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Maver1ck Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 324 Wohnort: EDUT :D  |
Verfasst am: Mi Aug 13, 2008 10:36 am Titel: diese triebwerkfrage |
|
|
"warum haben manche großen flugzeuge 2-3 große treibwerke und manche kleinen 4,aber dafür kleine triebwerke?"
hab i innem erfahrungsbericht der fq von 2003 gelesen...
warum is des so...
ich würds jetz halt mit den ETOPS begründen...  _________________ Life is simple - sleep,eat,fly... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: Mi Aug 13, 2008 11:54 am Titel: |
|
|
Moin,
Nehmen wir mal den Avro.
Dort wurden vier "kleinere" Triebwerke genutzt, da mit diesen Kapitalkosten, Treibstoffverbrauch und Gewicht in jedem Fall günstiger waren als die herkömmlichen 2 großen Triebwerke bei Kurzstreckenmaschinen. Viele haben das erst für lächerlich gehalten, diesen kleinen Flieger mit vier Triebwerken auszustatten, aber Wirtschaftlichkeit und Leistung haben diese "Massnahme" als richtig bestätigt.
Das hat einfach oft generell was mit Wirtschaftlichkeit zu tun die einen kleinen Flieger mit zum Beispiel vier Triebwerken auszustatten, die andere großen mit 2.
Wegen ETOPS wird das denke ich nicht mehr gemacht. Das hat man früher oft gemacht zum Beispiel mit drei Triebwerken für eine weitere "ETOPSzeit". Heutige Zweistrahler wie der A320 zum Beispiel haben allerdings schon eine ETOPSzeit von 180 Minuten und damit sind 85 % der Erde mit ETOPS "abgedeckt" und das reicht, denke ich, vollkommen.
Gruß enjoi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Maver1ck Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 324 Wohnort: EDUT :D  |
Verfasst am: Mi Aug 13, 2008 7:53 pm Titel: |
|
|
also des mit den etops zeiten war nur früher so gell, las zum beispiel die dc 10,tristar oder md11 ausgestattet wurde...?!!?
aber sind 4 kleine triebwerke wirklich billiger als 2 große?? des kann i mir net recht vorstellen...
noch ne triebwerksfrage...
warum haben manche die triebwerke hinten (z. Bsp. die crjs) und halt fast alle unter den tragflächen...
hängt das mit hebelwirkungen zusammen?? oder so... also manche gründe liegen nahe... wie zum beispiel mehr auftrieb an den "klaren" flügeln... _________________ Life is simple - sleep,eat,fly... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SeNsAtIoN Gast
 |
Verfasst am: Mi Aug 13, 2008 8:07 pm Titel: |
|
|
Zitat: | warum haben manche die triebwerke hinten (z. Bsp. die crjs) und halt fast alle unter den tragflächen |
damit man die flugzeuge unterscheiden kann
nee also in dem Buch "50 Jahre Lufthansa" steht beispielsweise, dass die 727 auch auf kurzen Start- und Landebahnen agieren sollte, dadurch wurden Flügel gewählt, die hohe Auftriebskraft haben.Der Flügel wurde vorverlegt, um den Auftrieb zu vergrößern.Und um einen möglichst hohen Auftrieb ermöglichen zu können, wurden die Triebwerke am Heck angebaut.
So kann ich das zu der Boeing 727 begründen.Ich weiss nicht ob das bei andern Flugzeugen auch der Fall war |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Maver1ck Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 324 Wohnort: EDUT :D  |
Verfasst am: Mi Aug 13, 2008 8:20 pm Titel: |
|
|
wow dann hab ich ja richtig geraten...  _________________ Life is simple - sleep,eat,fly... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SunsetFlyer Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2007 Beiträge: 195 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Mi Aug 13, 2008 9:12 pm Titel: |
|
|
Also normalerweise werden Triebwerke am Heck befestigt um im Falle einer Schuberhöhung kein positives Moment (pitch-up) zu erzeugen und um im Falle eines Engine-failures ein kleineres Moment aufgrund des kürzeren Hebelarms zu erzeugen!
Gruß,
SunsetFlyer |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fleafly Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 1039 Wohnort: Salzburg AUT  |
Verfasst am: Mi Aug 13, 2008 11:03 pm Titel: |
|
|
gleichen effekt erzieltst du wenn du die triebwerke über dem flügel anbringst ... zusätzlich refflektiert der flügel schall der richtung boden gehen würde (lärmschutz)
diese technik hat sich aber leider nie durchgesetzt
 _________________ FO DH8 > FO B737NG > Capt A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Do Aug 14, 2008 7:56 am Titel: |
|
|
Das sieht aber auch nicht sehr ästetisch aus! _________________ Pilotenboard-Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aussie_Flo Gast
 |
Verfasst am: Do Aug 14, 2008 11:35 am Titel: |
|
|
...und irgendwie ziemlich instabil... wird's zwar nicht sein, aber da sehen mir konventionelle triebwerke unter den tragflächen schon vertrauenswürdiger aus! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Do Aug 14, 2008 11:51 am Titel: |
|
|
enjoi hat folgendes geschrieben: | Moin,
Nehmen wir mal den Avro.
Dort wurden vier "kleinere" Triebwerke genutzt, da mit diesen Kapitalkosten, Treibstoffverbrauch und Gewicht in jedem Fall günstiger waren als die herkömmlichen 2 großen Triebwerke bei Kurzstreckenmaschinen. |
Der Avro RJ oder BAe 146 anfangs H.S. 146 wurde damals für die RAF als Truppentransporter entwickelt, kam aber wohl nie zum Einsatz für diesen Zweck. Er bekam ein sehr belastbares Fahrwerk um auch auf unbefestigten Bahnen starten und landen zu können. Dadurch das die Triebwerke kleiner waren, hatten sie mehr Bodenfreiheit, was wegen der eventuell unbefestigten Pisten nötig ist, damit nicht soviel Mist eingesaugt wird.
Keine Gewähr, das ist das, was mir grad spontan wieder eingefallen ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ischicopter Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 16.10.2007 Beiträge: 45
 |
Verfasst am: Fr Aug 15, 2008 2:25 am Titel: |
|
|
abc
Zuletzt bearbeitet von ischicopter am Mi Jan 12, 2011 4:07 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Der_Physiker Captain

Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 474
 |
Verfasst am: Sa Aug 30, 2008 8:37 pm Titel: |
|
|
Soweit ich weiß wurden die Triebwerke aus Lärmschutzgründen (von den Passagieren aus gesehen!!) an den Tragflächen montiert. So steht's zumindest in einem meiner Bücher über die Entstehung der kommerziellen Fliegerei. Die ersten Düsenflugzeuge hatten alle die Triebwerke am Heck, aber das war unglaublich laut. Erst die Caravelle, ein französisches Flugzeug (hab den Hersteller gerade nicht im Kopf, man möge mir verzeihen), hatte Triebwerke an den Flächen, war dadurch leiser und ermöglichte den Durchbruch der Strahltriebwerke. Ich möchte nicht wissen, was 4 Triebwerke wie von einer 747 für Radau machen, wenn man sie direkt am Rumpf montierte...das würde für 4-Klassen-Flugzeuge sorgen
Vielleicht ist ein zweiter Grund, daß man sich durch die Anbringung an ein für eine hohe Belastung ausgelegtes Bauteil Gewicht sparen kann. Die Kräfte werden ja zunächst in die Tragflächen eingeleitet, welche sowieso für enorme Kraftverhältnisse ausgelegt sind. Der Fläche-Rumpf-Übergang ist dementsprechend dimensionert, aber der Rumpf selbst muß nun nicht mehr die Kräfte weiterleiten, so daß der Rumpf deutlich leichter gebaut werden kann. Ist aber nur eine Vermutung von mir, will ich jetzt nicht nachrechnen.
Zu den vier kleinen Turbinen im Vergleich zu zwei Großen. Je größer die Turbine desto höher ist ihr Wirkungsgrad. Daher versucht man ja, mit möglichst wenigen Turbinen auszukommen. Die Wahl auf vier Turbinen an einem kleinen Flugzeug kann konstruktiv eigentlich nur bedeuten, daß entweder eine überdurchschnittliche Kurzstartfähigkeit gefragt ist, diese Flugzeuge also insbesondere kurze Plätze anfliegen, oder aber es ist eine besonders hohe Ausfallsicherheit gefragt. Die Frage der Bodenfreiheit stellt sich im kommerziellen Flugbetrieb ja eher nicht. Alles, was für Düsen freigegeben ist, ist mindestens asphaltiert...für die Kurzstartfähigkeit würde in meinen Augen auch sprechen, daß die kleinen vierstrahligen Maschinen etliche Einrichtungen zur Auftriebsvernichtung an Bord haben, wie dieses aufklappbare Heck, was als Bremsklappe funktioniert.
Grüße, Der Physiker |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |