Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Dioptrienkorrektur durch PIOL Verfahren

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Omega
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 20.04.2008
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 6:14 pm    Titel: Dioptrienkorrektur durch PIOL Verfahren Antworten mit Zitat

Hallo,

hat schon jemand etwas von dem Verfahren zur Augenkorrektur "PIOL Phake Intraokularlinsen" gehört?
------> http://augenkl.klinikum.uni-muenchen.de/crt/piol.htm

Meine Optikerin hatte mir empfohlen mich mal damit auseinanderzusetzen.
Bei dieser Korrektur wird keine Hornhaut abgetragen und die Linsen können immer wieder rausgenommen werden (bzw. der ursprüngliche Zustand des Auges kann wieder hergestellt werden).

Meiner Meinung nach eine sehr interessante Angelegenheit für angehende Piloten. Lasik birgt einfach zu viele Risiken.

Weiss jemand wie dass mit der Tauglichkeit aussieht?
Ich werde im Winter vermutlich ein Medical machen und dann mal fragen.

gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 6:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
das Verfahren ist derzeit für Piloten nicht zugelassen.

Zugelassen nach JAR ist derzeit nur LASIK. Ob im Laufe der nächsten
Jahre andere Verfahren zugelassen werden, weiß heute kein Mensch.

Der Gesetzgeber ist hier auf jeden Fall sehr konservativ und eher
vorsichtig.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MikeE_LOWI
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.12.2007
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: Di Aug 12, 2008 7:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Marcus das stimmt so nicht. Sowohl der Flugmedizinische Dienst der Lufthansa als auch das AMC des DLR haben mir vor einem Jahr auf meine Anfrage bezüglich Intraokularer Linsen bestätigt, dass diese ebenso einfach unter die Kategorie refraktive Operation mit denselben Anforderungen fallen (zumindest bezüglich grundsätzlicher JAR Tauglichkeit, nicht LH abinitio). Bei IOLs ist aller dings zu bedenken, dass die Reversibilität nur grundsätzlich der Fall ist. Es kann während der OP wesentlich mehr schiefgehen als bei einer LaserOP, weswegen der Urzustand des Auges nicht zwangsläufig wiederhergestellt werden kann. Aufgrund der Tatsache, dass das Auge geöffnet werden muss, ist mir von mehreren Ärzten gesagt worden, dass das Operationsrisiko um ein wesentliches höher ist als bei Laseroperationen (die ja nur mehr oder weniger tief je nach Methode in der Cornea graben). Ausserdem ist das Katarakt-Risiko (grauer Star) nach der OP wesentlich erhöht. Trotzdem gibt es laut Auskunft des DLRs Piloten mit IOLs. Ich würde mir die Methode aber erstmals genau überlegen.
Was ist denn überhaupt der Grund, dass du einen refraktiv-chirurgischen Eingriff vornehmen willst? Es gibt nicht wirklich viele Gründe, um als Pilot das Risiko eines refraktiv-chirurgischen Eingriffs einzugehen.

lg,
Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Omega
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 20.04.2008
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: Di Aug 12, 2008 4:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich habe ich nicht unbedingt vor einen solchen Eingriff zu machen.

Es ist so, dass meine Werte bei 4,25 und 3,75 liegen. Ich hatte eigentlich immer den Traum mal meine Sehschwäche zu korrigieren.
Ich trage schon seit dem elften Lebensjahr Kontaktlinsen und werde wohl dabei bleiben.^^

Da ich aufgrund dieser Werte mich nicht bei der LH bewerben kann, werde ich meine Ausbildung selbst finanzieren und nach meinem Abitur 2009 anfangen.

Jedenfalls hatte ich vor im Winter oder so schonmal ein Medical zu machen (haltes Ihr es für sinnvoll???) um überhaupt meine Eignung festzustellen. Ich werde dann den Fliegerarzt nochmals fragen.......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Aug 12, 2008 11:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
danke für die Info. Mir war mal von einem auf Luftfahrt spezialisierten
Augenarzt gesagt worden, daß LASIK das einzige ist, was sie akzeptieren.

Ist aber auch schon ein paar Jahre her ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SunsetFlyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 195
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mi Aug 20, 2008 11:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt geht's hier auch schon los....

Allmählich gehen mir Popcorn und Cola aus.... Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Aug 21, 2008 12:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

So langsam nervt es wirklich ...

Na ja, wenn er 18 ist wird er sich wahrscheinlich lieber einen alten 3er kaufen als Zeit fürs Fliegen zu finden ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Omega
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 20.04.2008
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: Di Aug 26, 2008 3:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@BangBuster

Hast Du noch mehr von diesen unqualifizierten Beiträgen auf Lager?
Ich würde Dir raten, erstmal das Abitur anzugehen, bevor Du solche Sprüche reißt?!^^

gruß Omega
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kelle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.01.2005
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: Mi Aug 27, 2008 2:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Grundsätzlich machen refraktive Eingriffe am Auge erst einmal untauglich,
egal ob Lasik, Lasek oder sonstiges.
Die Tauglichkeit kann aber wieder erteilt werden, wenn gewisse Kriterien/ Bedingungen erfüllt sind:
- Refraktion vor der OP im Bereich von -6 bis +5 Dioptrien
- keine erhöhte Blendempfindlichkeit
- kein eingeschränktes Kontrastsehen
- Stabilität des Ergebnisses (Tagesschwankungen unter 0,75 Dioptrien)
- guter/ normaler Heilungsverlauf

Die Wartezeit nach solchen Eingriffen war 12 Monate, ist aber seit neuem
nicht mehr näher definiert. Empfohlen wird den Fliegerärzten bei der Lasik drei bis sechs Monate. Lasik ist zur Zeit das gängige Verfahren zur Korrektur von Sehschwächen. Wird mittlerweile auch von den amerikanischen Streitkräften für Piloten akzeptiert.
Mir wurde in Gesprächen mit Fliegerärzten gesagt, daß bei normalen OP-Verlauf eine Wiederherstellung der Tauglichkeit kein Problem sei. Dennoch gibt es immer auch ein Restrisiko, welches es zu bedenken gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Omega
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 20.04.2008
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: Mi Aug 27, 2008 4:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe vor ein paar Tagen mal Kontakt mit Dr. Schwahn (Beruf - Pilot) aufgenommen. Dieser hat mir von jeglichen Eingriffen abgeraten, solange meine Werte nicht die 5 Dioptriengrenze überschreiten können.

gruß Omega
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group