 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
horusfelix Captain

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 66
 |
Verfasst am: Di Sep 04, 2007 9:42 am Titel: |
|
|
hi
also ih wünsch dir viel glück und gutes gelingen für deinen test. man sieht ja wie viel elan und geld du investierst und diesen beruf zu erlernen. du schaffst des scho.
trozdem finde ich das du falsch liegst wenn du sagst das du keine probleme mit ampel bei nacht hast. im cocpit in der ancht kann es ja mal vorkommen das du ein kleines schwachrotes led hast (oder orange) das sehr wichtig ist. und da wäre es mir als passagier lieber du erkennst das sofort als wenn du überlegen musst oder erstmal nah ran gehen musst. nichts desto troz hoff ich das beste für euch und schreibt rein wenns was neues gibt
grüße felxi |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Greif30 Captain

Anmeldungsdatum: 07.05.2007 Beiträge: 61 Wohnort: EDGQ  |
Verfasst am: Di Sep 04, 2007 9:55 am Titel: |
|
|
Hi Felix,
da gebe ich Dir absolut Recht, ich würde nie diesen Beruf ausüben wollen, wenn ich mir nicht absolut sicher wäre, das ich Probleme mit Anzeigen im Cockpit hätte.
Aber ich fliege jetzt schon seit über 17 Jahren und hatte noch nie Probleme irgendetwas nicht zu erkennen. Ich hatte auch schon die Gelegenheit das ein oder andere Mal im Cockpit mitzufliegen und hatte sofort bemerkt wenn irgendwas aufleuchtete.
Aber Grundsätzlich hast Du Recht, ich will nicht Pilot werden weil es sich so schön anhört. Ich möchte es werden, weil es mein Traumberuf ist und ich mir der Verantwortung bewusst bin, die ich als Pilot zu tragen habe.
Sollte ich mal eines Tages vorne in der ersten Reihe sitzen, dann sollen sich die Passagiere sicher fühlen, und wenn ich mich dann mal während des Fluges über die Lautsprecher vorstelle, dann sollen mich die Passagiere auch verstehen.
Nebenbei noch gesagt, das amerikanische Medical wäre kein Problem für mich, also ich möchte nicht wissen wie viele amerikanische Piloten fliegen, welche die JAR-FCL 3 Farbsehtests nicht bestehen.
Grüße |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Xellos Captain

Anmeldungsdatum: 23.02.2008 Beiträge: 142 Wohnort: Saarland  |
Verfasst am: Sa Aug 02, 2008 2:19 pm Titel: |
|
|
Hallo,
bin erst jetzt auf diesen Fred gestoßen, aber eine Frage und zwei Anmerkungen hätte ich da...
| Greif30 hat folgendes geschrieben: | | Dann bin ich sofort nach Amsterdam gefahren. Dort konnte ich aber nur den Holmes-Wright Test machen, den Beyenes gab es dort noch nicht. [...] Dort hatte ich wieder das gleiche Problem, ein oder zwei Fehler mit weiß und gelb. |
Wie kann das sein?
Beim Holmes-Wright kommt Gelb doch gar nicht vor und laut "Betriebsanleitung" ist der Probant aufzuklären, daß es nur Rot, Grün und Weiß gibt.
| Greif30 hat folgendes geschrieben: | | Dann war ich vor zwei Wochen in Gatwick, London. Sehr nettes Personal dort. Dort hatte ich auch wieder einen einzigen Fehler mit weiß und gelb. |
Gleiche Frage. Soviel ich weiß, hat Gatwick auch nur eine Holmes-Wright oder eine Fletcher CAM, die der Holmes-Wright entspricht.
| Greif30 hat folgendes geschrieben: | | [...Zürich...] Habe aber gehört das dort 14 Farben vorkommen. |
Spectrolux läuft in etwa ab wie Holmes-Wright, nur die Grüntöne und das helle Rot sind etwas anders.
Es gibt Rot, Grün und Weiß, nur werden zwölf Kombinationen gezeigt statt neun. Prinzipiell sind es sechs verschiedene Farben, aber man muß nicht zwischen den verschiedenen Rot-, Grün- und Weißtönen unterscheiden, sondern nur "Rot", "Grün" und "Weiß" ansagen.
| ajbazaz hat folgendes geschrieben: | | köln hat mich angekotzt ... ich hab nur wegen einem fehler nicht bestanden ... alles war richtig bis auf das dumme weiß was zu 100% kein reines weiß war oda.... |
Selbstverständlich ist das "Weiß" kein "richtiges" Weiß.
Es ist das "Weiß", das Glühbirnen eben so liefern, 2600K bis 3000K ("richtiges Weiß" hätte 5000K bis 7000K).
Und da in der Befeuerung wie auch in den Positionsleuchten nach wie vor funzelige Glühbirnen eingesetzt werden, ist auch dieses gelbliche Weiß Teil der Tests.
Dafür ist für das Gelb ein stark gesättigtes, fast schon orangenes "Gelb" vorgeschrieben, im Englischen richtiger 'Amber' (Bernstein) genannt.
Und noch was zu den immer wieder genannten LEDs:
In den Testlaternen – auch in der neuesten (Fletcher CAM) – werden keine LEDs benutzt, sondern eine Glühbirne mit entsprechenden Farbfiltern. Die Größe der sichtbaren Lichter wird mit Lochblenden erreicht.
Grüße, Xellos
Zuletzt bearbeitet von Xellos am Sa Aug 15, 2009 2:03 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aausk Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 10.07.2007 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Mi Nov 19, 2008 4:46 pm Titel: |
|
|
Hallo Greif30,
wo hast du den den amerikanischen Test gemacht?
Kennt sich jemand mit den Vorgaben der FAA aus? Evtl. wäre es möglich in den USA ein Klasse 1 Medical zu machen wenn es hier nicht klappt?
Gruß |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Nov 19, 2008 5:06 pm Titel: |
|
|
| aausk hat folgendes geschrieben: | Hallo Greif30,
wo hast du den den amerikanischen Test gemacht?
Kennt sich jemand mit den Vorgaben der FAA aus? Evtl. wäre es möglich in den USA ein Klasse 1 Medical zu machen wenn es hier nicht klappt?
Gruß |
Klar kannst Du u.U. ein Class I Medical in den USA machen - und dann ???
Hier in Europa hilft Dir das absolut nichts - und über die Chancen in den USA als "Ausländer" einen Pilotenjob zu finden (und dort leben zu dürfen) wurde hier schon genug geschrieben.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bank Captain


Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 109 Wohnort: wuppertal  |
Verfasst am: Sa Nov 22, 2008 7:17 pm Titel: |
|
|
Habt ihr vll ein Link wo man so ein test machen kann ob man so sehschwächen hat? _________________ ->ABI 2013?Und bete das ich das schaffe..Das mein Leben Pilot zu werden
->BU ?
->FQ ?
->LH ? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Xellos Captain

Anmeldungsdatum: 23.02.2008 Beiträge: 142 Wohnort: Saarland  |
Verfasst am: Sa Nov 22, 2008 8:50 pm Titel: |
|
|
Hi,
| bank hat folgendes geschrieben: | | Habt ihr vll ein Link wo man so ein test machen kann ob man so sehschwächen hat? |
http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?p=178882
Bitte lies den ganzen Thread, bevor Du auf den dort angegebenen Link klickst.
Für den "Erstangriff" laß Dir im echten Leben mal einen Ishihara-Test vorlegen, vllt. beim Augenarzt oder beim Gesundheitsamt.
Abi 2014? Also 8. Klasse? Kannst vielleicht ja sagen, daß Du das für ein Referat brauchst.
Und laß Dich nicht verunsichern, wenn Du den nicht "bestehst". Es gibt dann immer noch andere Möglichkeiten.
Gruß, Xellos
P.S.: Ishihara ist der Name des Erfinders; ist Japanisch für "Steinfeld".  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |