 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: So Jul 20, 2008 5:11 pm Titel: |
|
|
Wenn der Eiswürfel zu beginn an der Oberfläche schwimmt bleibt der Pegel gleich.
Wenn der Eiswürfel zu beginn komplett eingetaucht ist sinkt der Pegel. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pattigree Captain

Anmeldungsdatum: 07.05.2008 Beiträge: 139 Wohnort: Allgäu  |
Verfasst am: So Jul 20, 2008 5:31 pm Titel: |
|
|
Jop  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pattigree Captain

Anmeldungsdatum: 07.05.2008 Beiträge: 139 Wohnort: Allgäu  |
Verfasst am: Di Jul 22, 2008 8:13 am Titel: |
|
|
Wisst ihr was mir gestern Abend beim Zähneputzen ( ja beim Zähneputzen ) eingefallen ist?
Nach dem Masseerhaltungsgesetz geht egal bei welchem Aggregatszustand keine Masse verloren...Es ändert sich lediglich
das Volumen und dadurch auch die Dichte...die Masse bleibt erhalten!
Deshalb bleibt der Wasserpegel gleich! Wohin sollte das Wasser auch verschwinden?
Meiner Meinung nach gibt es versch. Ansätze zu dieser Aufgabe und jeder löst sie anders...der eine nach dem archimed. Prinzip, der andere mit der
Anomalie des Wassers und schließlich einer mit der Masseerhaltung...^^
Diese Version wollte vermutlich auch der Lufthansa Kapitän hören
Also kühlt in Zukunft Eure Getränke mit viiiel Eiswürfeln ^^
In diesem Sinne...zers |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Di Jul 22, 2008 9:25 am Titel: |
|
|
Falsch!! Die Masse hat auf den Pegel keinen Einfluss. Das Volumen ist entscheidend und das ändert sich.
Was diese Sache mit der Anomalie angeht ich denke man kann davon ausgehen das, dass Wasser etwa Raumtemperatur hat. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Di Jul 22, 2008 10:57 am Titel: |
|
|
Aggregatszustandsänderung Eis zu Wasser, dadurch die Abkühlung des Wassers auf eine niedrigere Temperatur, vielleicht nahe der 4° ... ich denke, dass das Problem des Eiswürfels ein weites Feld darstellt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Di Jul 22, 2008 11:24 am Titel: |
|
|
Aber wenn die Temperatur nahe an die 4° C fällt, ist das einem Absinken des Pegels ja nur zuträglich. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
chao-ting88 Navigator

Anmeldungsdatum: 30.07.2008 Beiträge: 40
 |
Verfasst am: Fr Aug 01, 2008 3:33 pm Titel: |
|
|
also ich will das rätsel mal lösen:
wenn der eiswürfel im wasser eingetaucht ist und anschließend schmilzt, dann sinkt der Pegel, weil...
wasser bei 4°C seine größte Dichte hat, wärmeres oder kälteres hat eine geringere Dichte. Der Eiswürfel verrät durch seinen Zustand allein, dass die temparatur garantiert unter 4°C liegt, da der Gefrierpunkt bei 0°C liegt. Das Eis schmilzt nun wegem dem Temparaturunterschied. Das Wasser aus dem geschmolzenem Eis hat zwar die selbe Masse wie davor als Eiswürfel, jedoch ist die Dichte größer und aus der Formel Volumen ist gleich Masse durch Dichte kann man erschließen, das das Volumen geringer wird, d.h. das Gesamtvolumen sinkt und der Wasserpegel sinkt.
mein erster beitrag im forum  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Fr Aug 01, 2008 9:24 pm Titel: |
|
|
Zitat: | also ich will das rätsel mal lösen |
das Rätsel war schon gelöst...  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DarkestHour Captain

Anmeldungsdatum: 18.02.2008 Beiträge: 315
 |
Verfasst am: Fr Aug 01, 2008 10:34 pm Titel: |
|
|
das dachte ich mir auch! ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |