Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-bersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

fremdsprache in der schule lernen. vorraussetzung bei lh?
Gehe zu Seite Zurck  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema erffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-bersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nchstes Thema anzeigen  
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jun 24, 2008 4:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenn das auch nochmal regional verschieden genannt wird ist die Verwirrung noch größer.... bei dem bildungssystem blickt ja keiner mehr durch.

Wollt nur nen bisschen Klarheit verschaffen.
Nach oben
Bruchpilotin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2007
Beitrge: 76

BeitragVerfasst am: Di Jun 24, 2008 9:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich komme aus NRW, habe tatsächlich NUR ein Fachabi, KEINE fachgeb. Hochschulreife und wurde trotzdem zur BU eingeladen, obwohl auch vorher beim Tag der offenen Tür von LH erwähnt wurde, dass es nicht möglich sei. Keine Ahnung, warum, ob LH sich auch geirrt hat, wie wir hier, jedenfalls war ich mit nem Fachabi bei der BU.
Das man mit Fachabi nicht an eine Uni kann stimmt so auch nicht ganz. Man kann in dem Gebiet an die Uni, in dem man sein Fachabi hat, bei mir beispielsweise Wirtschaft & Verwaltung also ok für ein BWL/Wirtschaft Studium an der Uni.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jun 25, 2008 12:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Was hast du denn angegeben in der Online Bewerbung, was du für einen Abschluss hast?


Ich hab nochmal Wikipedia zu Rate gezogen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fachhochschulreife

http://de.wikipedia.org/wiki/Fachgebundene_Hochschulreife

http://de.wikipedia.org/wiki/Abitur


Man ist das undurchsichtig, wie soll man sich da noch auskennen. Vor allem, wenn man liest, dass es in einigen Ländern auch noch eine "fachgebundene Fachhochschulreife" gibt. Hilfe.
Nach oben
Bruchpilotin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2007
Beitrge: 76

BeitragVerfasst am: Mi Jun 25, 2008 7:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Gute Frage, dass weiß ich jetzt auch nicht mehr. Habe mir gerade das online-Formular angesehen und es gibt nur die zwei Möglichkeiten fachg. Hochschulreife und allg Hochschulreife.
Ich meine vor ein paar Jahren sah das Formular n bissl anders aus. Oder habe ich das gar nicht online ausgefüllt? Ich weiß es nicht mehr. Ist inzwischen 4 Jahre her.
Dennoch hätten sie es ja spätestens an dem Zeugnis sehen müssen, dass etwas nicht stimmt.
Ich weiß auf jeden Fall, dass ich nix falsches angegeben habe *lach*
Mir fällt ein ... mir haben die damals in Bremen beim Tag der open door gesagt, da ich ja nur Fachabi habe müsste ich 1,5 Jahre, also bis zum Vordiplom in Bremen Luftfahrtsystemtechnik- und Management studieren und könne erst DANN die Ausbildung machen. Hätte ich direkt ein Abi hätte ich sofort die Ausbildung machen können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfutti
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jun 25, 2008 7:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Fachabitur ist eine weitere umgangssprachliche Bezeichnung sowohl für die Fachgebundene Hochschulreife wie für die Fachhochschulreife.

Ursprünglich wurde umgangssprachlich allein die „fachgebundene Hochschulreife“, sozusagen das „fachgebundene Abitur” als „Fachabitur“ (fachgebundenes Abitur) bezeichnet.


also laut wikipedia war es echt mal so wie ich gesagt habe. finde es so auch besser nachzuvollziehen.

Zitat:
Mittlerweile wird auch in Broschüren einiger bundesdeutscher Länder die ”Allgemeine Fachhochschulreife” mit "Fachabitur" bezeichnet und Fachoberschulen, wie in Bayern, verwenden Fachabitur durchgängig als Synonym für die Fachhochschulreife.


Naja unterschied zwischen uns Süddeutschen und Norddeutschland wieder Wink
Nach oben
bank
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beitrge: 109
Wohnort: wuppertal

BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 10:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Gehört Latei auch zu den Fremdspreacehn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 10:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

bank hat folgendes geschrieben:
Gehört Latei auch zu den Fremdspreacehn


Ja, gehört es (also zu mindestens in Schleswig-Holstein)


Gruß enjoi
Nach oben
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 2:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also in Berlin führt kein weg daran vorbei, für das Abitur min. zwei Frendsprachen gehabt zu haben. Allerdings, müssen nicht beide durchgezogen werden, nach der 10. Klasse kann man die zweite abwählen, dann hatte man sie so lange, dass sie anerkannt ist. Es ist so, dass für alle Schüler, die ein Gymnasium besuchen wollen, es verpflichtend ist, ab der 7. Klasse eine zweite Fremdsprache zu wählen. Was Wechsler von der Realschule angeht, müssen eine zweite wählen und diese bis zum Abi durchziehen. Wink
Nach oben
three-stripes
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beitrge: 165

BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 2:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
SyrianArabAirlines ist the best, fuck the rest!


Mit der Einstellung kann ich dir, wie auch dein Leherer, versichern, dass es nichts wird Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
palopi
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beitrge: 1

BeitragVerfasst am: Sa Aug 16, 2008 1:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

coolmadmat hat folgendes geschrieben:
Na wenn Du am Ende .. ein Abiturturzeugnis mit Siegel der Schule in den Händen hälst, dann ist das drin was drauf steht.. ein Abitur.. Wink

In Rheinlandpfalz ist es genauso wie in Sachsen, zweite Fremdsprache verpflichtend ab der 7ten Klasse, kann dann aber nach der 10ten wieder abgewählt werden... und was herauskommt ist ein vollwertiges Abitur, allerdings im Gegensatz zu NRW mit 3 Leistungskursen und noch einem vierten mündlichem Grundkurs-Leistungs-Prüfungsfach.

Die von der Realschule auf das Gymnasium wechseln MÜSSEN ab der Oberstufe noch eine zweite Fremdsprache belegen...


meines wissens is das in ganz deutschland so. die abituren sind zwar unterschiedlich und die oberstufenwahl variiert von land zu land aber das mit der 2. sprache ist meines wissens überall gleich... bissl abgesprochen is es glaub schon damit das nich so ganz unterschieldich is das abi xD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema erffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-bersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurck  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beitrge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beitrge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beitrge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beitrge in diesem Forum nicht lschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group