 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
MöchteGernPilot999 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Sa Jul 26, 2008 3:23 pm Titel: Erfahrungsbericht BU 23./ 24.7.08 + Vorbereitungstipps |
|
|
Einleitung:
Da mir das Board während der Vorbereitung sehr geholfen hat, möchte ich auch einen kleinen Teil zur Erweiterung des Informationsbestandes beitragen. Meine BU war also von Mittwoch bis Donnerstag im DLR in Hamburg und lief durchgängig standardmäßig ab- keine Überraschungen, also auch kein unbekannter und angeblich nicht in die Wertung eingehender „Spezialtest“, nach dem letzten Test (Physik/Technik), wie er bei den jüngsten beiden Erfahrungsberichten heraufbeschworen wurde.
Wie ich mich vorbereitet habe:
-CBTs
-Skytest
-Erfahrungsberichte lesen
Anreise & Unterbringung:
Am Vortag der BU bin ich per Flugzeug von München aus nach Hamburg geflogen und dann in das „meinHotel“ eingecheckt. Anreiße per Flug, bei dieser Distanz, und das Hotel ist sehr zu empfehlen: meinHotel kostet 44€ pro Nacht (optional + 8€ für’s Frühstück), die Buslinien 39 sowie 292 führen bis 400m an’s DLR (Busstation: Lufthansa Basis) ran und frequentieren sehr häufig.
Erster Testtag (23.7.08 )
44 Leute waren am Anfang da. Zwei waren zu viel, deshalb mussten sich zwei finden die wann anders nochmal antreten. Haben sich auch bald gefunden. Los ging’s!
1. VMC: Die Symbole waren ähnlich zu denen aus dem CBT, nur ein klein bisschen komplexer, mehr unterschiedliche Arten an Symbolen und gelegentlich ähnelten sie einander sehr. Also genau hinsehen und den Test ein wenig später als die Kandidaten vor einen starten um schon mal einen Blick auf die Symbole werfen zu können. Abgefragt wird: 1x 2-back, 2x 3-back, 2x 4-back, 1x 5-back. Abfragemodus exakt wie beim CBT
2. Technik: Grundsätzlich kann man sagen, dass sich der Technik von dem Physik Test eigentlich nicht unterscheidet. D.h. es ist kaum so, dass der eine Test eher in Technik und der andere in Richtung Physik geht. Gefragt werden so ungefähr alle Themengebiete die es im Bereich des Maschinenbaus und einer Grundlage dessen, nämlich der Physik, gibt. Schaut euch am besten eure Fehler aus dem CBT an, ordnet diese Themengebieten zu und so wisst ihr, was ihr noch anschauen müsst/ vertiefen.
---------------------------PAUSE---------------------------
3.RMS: Wie ich finde, der schwierigste Test: Zahlen rückwärts wiedergeben. Ist genau wie bei den CBTs, nur die Stimme ist anders: Weiblich und voll die „Looserstimme“ irgendwie; einige mussten dabei auch am Anfang schmunzeln. Persönlich habe ich die Zahlen am Ende voll schnell eingegeben und war so auch als erstes fertig, aber die Eingabegeschwindigkeit variiert je nach Merktechnik (probiert verschiedene aus). Gibt 25 Durchgänge, also 2 mehr wie beim CBT.
4. SKT: Der Konzentrationstest mit den Dreiecksmerkmalen: „So schnell wie möglich, aber auch so genau wie möglich“ so oder so ähnlich heißt es in vielen Instruktionen, was einem als Testkandidat vllt. etwas spöttisch vorkommen könnte. Meine (jetzt nach der BU erlangte) Devise lautet: Der Kompromiss aus Geschwindigkeit und Richtigkeit muss so ausgelegt werden, dass man etwa 15-30 sec vor dem Kollektivabbruch den sogenannten Endbilschirm erreicht. Ich habe diesen (leider) 75 sec vor den meisten anderen erreicht und somit etwas zu schnell gearbeitet (Schätze: 0,7sec Schnitt, aber kann auch +/- 0,2 liegen). Ich hätte also lieber genauer arbeiten sollen und dafür weniger schneller fertig sein.
---------------------------PAUSE---------------------------
5. PPT: Das Zuordnen der aufgeschnittenen Würfel: von vielen gehasst, aber mein persönlicher Liebling. Es gilt xy Würfel in xy min zu erkennen, also hat man 44sec pro Würfel. Mit diesen PPT-Tricks (runter zu PPT scrollen ): http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=12167 und – je nach Talent- mehr oder weniger Übung mit Skytest ist dies aber problemlos zu bewerkstelligen. War selbst über eine Minute vor dem offiziellen Ende fertig. Von allen Testkandidaten sind vllt 40% auch soweit gekommen.
6. Kopfrechnen: DER HAMMER: 10 visuell + 10 akustische Aufgaben, Eingabezeit je nach Schwierigkeitsgrad: Nehmt die Lernhinweiße à la Quadratzahlen bis 30, Kubikzahlen bis 10, Hochvierzahlen bis 5 Ernst! Das kommt auf jeden Fall dran. Hatte diesen Test, da ich sehr gut in Mathe bin, völlig unterschätzt. Also übt auf jeden Fall beide Szenarien (vis./akust) mindestens jeweils 1,5h um da weniger Probleme zu bekommen und auch dann kein evtl. schlechtes Gewissen für weitere Tests zu bekommen.
---------------------------PAUSE---------------------------
7. MIC: Ganz entspannend, wird ja dort (seeeeeeeehr ausführlich) trainiert. Man sollte jedoch mal zur Vorbereitung irgendein Simulator mal fliegen und ein bisschen ein Gefühl für die Handhabung von Joystick und allgemeine flugtechnische Dinge zu bekommen. Desweitern ist es von Vorteil sich die Zusammenhänge zwischen Höhe, Fahrt und Schub mehrmals zu verdeutlichen und zu verinnerlichen.
Das war also der Erste Testtag, welchen ich auch als deutlich schwerer als den zweiten empfand. Abends noch essen im Marche am Flughafen (Terminal 2, unter’m Dach bei der Besucherterasse), sehr zu empfehlen. Am nächsten Morgen muss das Frühstück zumeist vor 7 Uhr aus transporttechn. Gründen eingenommen werden. Also schon mal vor der Reservierung diesbezüglich nachfragen.
Zweiter Testtag (24.7.08 )
8. Mathematik: oder auch Pencil & Paper Test genannt, da dies der einzige Test ist, bei dem Zettel und Stift benützt werden darf. Die meisten Aufgaben sind Textaufgaben, welche der Dreisatz, der erweiterte Dreisatz (Beispiel darf ich nicht nenne, aber beim normalen Dreisatz sind’s 2 Parameter und beim erweiterten 3, wobei 2 Änderungen bekannt sind und nach der Dritten gefragt wird), mathematische Funktionen und Zeit-Quantitätsbeziehungen zu Grunde liegen. Die restlichen Aufgaben können Fragen zu Funktionen (sehr einfach Kurvendiskussion, Graphen zuordnen…) oder allgemeine mathematische Fragen zum Schulstoff bis Ende der 10. Klasse.
9. OWT: Optische Wahrnehmung, es wird immer nur ein Merkmal abgefragt (nur rund, nur eckig, nur schwarz, nur weiß), also nicht wie bei den CBTs zwei Merkmale. Nullpunkt pro „Bild“ überall an derselben Stelle, Zeiger steht nie direkt auf Zahl, sondern immer 1 oder 2 davor/ dahinter. Anzeigedauer länger als 1,75 sec, also übt mit Skytest am Ende auf 1,75 dann passts.
---------------------------PAUSE---------------------------
10. ROT: Würfel-KIPPEN. Nur akustische Anweisungen, ca. 8 Anweisungen zum Kippen pro Abfrage, 3 Geschwindigkeitsstufen. Persönlich fand ich diesen Test ultra einfach und denke, dass ich alles hab.
11. 183 Psycho Fragen: Immer nur 2 Möglichkeiten zu antworten, man muss überall eine Antwort geben, selbst wenn beides/ keines zutreffen würde.
Tipp1: Möglichst schnell beantworten und nicht groß zum Nachdenken anfangen
Tipp2: Unmittelbar nach der BU alle Psychofragen, die einem einfallen notieren und die gegebenen Antworten dazuschreiben, mir sind noch ~60 Stück eingefallen.
---------------------------PAUSE---------------------------
12. Englisch: Synonyme, Redewendungen, Grammatikkentnisseabfrage mittels Sätze vervollständigen. Persönlich hab ich dafür nix gelernt, es ist aber sinnvoll sich ein Buch bzgl. Synonymen und Redewendungen zu kaufen, die großen Grammatikkapitel (Zeiten, if-Sätze, Präpositionen, passiv, Hilfsverben, Infinitiv, Grund, Partizip, Nebensätze, so isn’t it Zeugs, indirekte rede…) inkl. Übungen noch mal durchzugehen und engl. Sprache zu konsumieren (Zeitungen/ Zeitschriften, DVD’s umstellen, CNN/BBC, E-Mail Freundschaft….)
13. Physik: Wie schon bei der Technik erwähnt, kaum von jener zu unterscheiden. Also gleiche Aufgaben/ Lernhinweiße.
Das war’s dann mit der BU, ist allgemein gesehn ganz gut verlaufn, was aber nicht heißt dass ich mich in Sicherheit wägen könnte, da ja auch nur evtl ein Ausrutscher ausreicht um das ganze zu Fall zu bringen.
Ausgleichstheorie:
Zu Beginn der BU, als der Psychologe ein paar einführende Worte an uns richtete, meinte er, man könne einige Gebiete mit anderen ausgleichen. Dies ist meiner Meinung nach auch möglich, aber nur bis zu einem bestimmten Maß. Also ein totales Versagen auf einem Gebiet kann auch nicht durch ein phänomenal gutes Abschneiden auf dem „Parallelgebiet“ ausgeglichen werden. Jene Parallelgebiete sind meiner Meinung nach wie folgt:
Physik<—>Technik
Mathematik<—<Kopfrechnen
Ged. A.<—>ged. V.
PPT <---> ROT
SKT <~~~~~> MIC (also höchstens ein bisschen)
Englisch <----> TOEFL!
Demnach mit nichts auszugleichen:
OWT
Zuletzt bearbeitet von MöchteGernPilot999 am Sa Jul 26, 2008 3:28 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MöchteGernPilot999 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Sa Jul 26, 2008 3:27 pm Titel: |
|
|
--------------------------FORTSETZUNG--------------------------
Vorbereitungstipps:
-Fangt circa 2-4 Wochen vor der Abreise zu „lernen“ an, alternativ mindestens 30-40h aktive Vorbereitungszeit (inklusive Trainingsmachen, im pilotenboard + internet rumlesen, evtl. pilotenvideos auf youtube guggen usw.)
-Holt euch am besten ein Hotel in der Nähe des Flughafens/ DLRs, um so am 2. Tag noch mehr Schlaf zu haben (Beginn: 8 Uhr), wenn der Anfahrtsweg nich so lang is
-Trainiert bis ihr folgende Ziele erreicht habt (ohne Gewähr )
#VMC beim CBT: Mind 85%
#RMS beim CBT: konstant 5,5; keine Werte unter 4 mehr zum Schluss
#SKT bei Skytest: Durchschn. Eingabezeit max 0,8 bei > 95% richtig
#PPT bei Skytest: Durchschn. Eingabezeit max. 35 sec bei > 95% richtig
#OWT bei Skytest: 1,75 sec Anzeigedauer, rest BU-mäßig einstellen mind. 80% richtig erkannt
#ROT bei Skytest: akustisch, 0,5 sec Pause zw. Ansagen mind. 95% richtig
-Lest euch mindestens 10 weitere Erfahrungsberichte auf pb durch
-Wenn ihr Probleme, Fragen oder Schwierigkeiten bei einigen CBTs habt, schaut mal im pb ob das schon diskutiert wurde
-Kauf euch keine nutzlosen Bücher. Also wirklich Prüfen ob man’s braucht.
-Probiert den Biographischen Fragebogen (inkl. Passfotos und Zusatzfragen!) und Zettel2 eine Woche vor Testbeginn fertiggestellt zu haben. So kann unnötiger Stress vermieden werden. Apropos Zusatzfragen: Diese werden dann, für die potentielle FQ, wohl sehr wichtig, wie ich jetzt schon von einer ganzen Reihe von Leuten gehört habe: Also gewissenhaft ausfüllen und besonders bei den Schwächen gut zu überlegen, das macht’s dann in der FQ deutlich leichter.
-Falls ihr mehr als 3h für die Anreise benötigt, reißt einen Tag vorher an
-Merkt euch die Reihenfolge der Tests auswendig. Man ist viel entspannter, wenn man immer schon weiß, was als nächstes kommt.
-Probiert immer mindestens 30 min vor Testbeginn am DLR zu sein, so wird das Risiko, nicht zu erscheinen und damit durchzufliegen, minimiert.
-Für am besten halte ich, die Zeit unmittelbar vor den Tests (letzten 12h) nicht mit Lernen hierfür zu verbringen und auch davor nicht allzu viel darüber zu labern, um insgesamt weniger angespannt an die ganze Sache herangehen zu können.
-Sucht hier in den Foren bei den Gebieten Technik, PPT, Mathe, Psycho, Englisch und Physik, nach wie viele Aufgaben es zu Bearbeiten gilt und wie viel Zeit jeweils zur Verfügung steht und rechnet euch davor schon mal aus welche Zeit dann pro Aufgabe im Schnitt zur Verfügung steht
Zuletzt bearbeitet von MöchteGernPilot999 am Sa Jul 26, 2008 5:44 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Duffman Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge: 263
 |
Verfasst am: Sa Jul 26, 2008 5:20 pm Titel: Re: Erfahrungsbericht BU 23./ 24.7.08 + Vorbereitungstipps |
|
|
| MöchteGernPilot999 hat folgendes geschrieben: |
Tipp2: Unmittelbar nach der BU alle Psychofragen, die einem einfallen notieren und die gegebenen Antworten dazuschreiben, mir sind noch ~60 Stück eingefallen.
|
naja, dem Tipp kann ich nicht zustimmen. Die Lufthansa und sonstige Arbeitgeber, die solche Fragen stellen, schauen sich keine 183 Fragen und Antworten an - da wird lediglich eine Diagramm erstellt das die wesentliche Themen, die gefragt wurden (Dominanz, Kommunikationsfähigkeit etc) wiedergeben.
Solltest du dann bei der FQ eher der Mitläufer sein aber bei den Fragen die totale Dominanz angegeben hast, wird da sicherlich nachgefragt. Oder halt bei Widersprüchen zu den 10 Fragen vom Biografischen Bogen.
Und was man angekreuzt hat oder in welche Richtung das ging, sollte man ja ohnehin auswendig wissen, da man ja normalerweise alle ehrlich beantwortet hat.
-----
Also meine Tipps kommen erst nächste Woche, wenn das Ergebnis da ist. Je nachdem muss ich ja andere Empfehlungen geben
Aber ich rechne fest mit einem Negativ-Brief, hab schon nach den ersten vier Tests mit der Lufthansa abgeschlossen. Aber mehr dazu nächste Woche. _________________ flying is my passion and hopefully soon my profession ... oh yeah |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
quetzalcoatl Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2008 Beiträge: 475
 |
Verfasst am: Sa Jul 26, 2008 5:24 pm Titel: |
|
|
zur deinen vmc tipps: im cbt muss man auf keine 95 kommen, das schafft, will ich mal behaupten, sowieso nur eine kleine minderheit!!
mit 85% im cbt besteht man, hinsichtlich der merkfähigkeit, die BU auf jeden fall. hab das ding nur 3 mal geübt, immer ü80 gehabt und fertig war der braten  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MöchteGernPilot999 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Sa Jul 26, 2008 5:43 pm Titel: |
|
|
@ quetzalcoatl: ja okay, änders auf 85, wenn man dieses ziel im kombination mit dem rms ziel erreicht, wird's wohl auch hinhaun  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
quetzalcoatl Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2008 Beiträge: 475
 |
Verfasst am: Sa Jul 26, 2008 5:47 pm Titel: |
|
|
jau! also 95% hatte ich in den vorbereitungen nur beim würfekklappen/rotieren und dreieck  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
guhu Captain

Anmeldungsdatum: 10.02.2007 Beiträge: 481
 |
Verfasst am: Sa Jul 26, 2008 9:57 pm Titel: |
|
|
also der skt hat mit dem mic herzlich wenig zu tun.. beim skt gehts um deine konzentration und nicht, wie beim mic, um deine mehrfacharbeit/kapazität.. wenn du den mic total verhaust ist sowieso feierabend.. wenn du an der grenze liegst, muss bei der fq der sim gut sein.. so seh ich das jedenfalls..  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
crazydog10 Gast
 |
Verfasst am: So Jul 27, 2008 11:23 am Titel: |
|
|
| EDIT: Beitrag entfernt |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
quetzalcoatl Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2008 Beiträge: 475
 |
Verfasst am: So Jul 27, 2008 12:15 pm Titel: |
|
|
klaro, mein physiklehrer würd bestimmt auch sagen, dass es total einfach sei
ne ma spaß beiseite: der technik test is schon wirklich nicht ganz einfach.
physik hingegen fragt die gängigsten dinge ab, meiner meinung nach realitätsbezogener als der technik test!
zu den themen: alle themen, die zur physik gehören, von der mechanik über astronomie bis zur wärmelehre alles dabei |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
guhu Captain

Anmeldungsdatum: 10.02.2007 Beiträge: 481
 |
Verfasst am: So Jul 27, 2008 1:15 pm Titel: |
|
|
| und technik ist einfach sehr speziell und meist auch echt tückisch.. bei mir gings nie vom idealfall aus.. sondern immer etwas so wie ichs nicht gelernt hatte.. empfands als wirklich heftig.. physik dagegen war deutlich einfacher.. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
crazydog10 Gast
 |
Verfasst am: So Jul 27, 2008 3:21 pm Titel: |
|
|
| EDIT: Beitrag entfernt |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
quetzalcoatl Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2008 Beiträge: 475
 |
Verfasst am: So Jul 27, 2008 3:29 pm Titel: |
|
|
| über die dauern wurd schon oft was gesagt, einfach die suchfunktion benutzen |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |