Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ATPL
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flybandit
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.07.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Do Jul 17, 2008 10:40 pm    Titel: ATPL Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

ich lese seit einiger Zeit die Beiträge in verschiedenen Foren, weil ich mich für eine ATPL-Ausbildung interessiere. Mein Traum von Fliegen hatte sich in den späteren Jahren gelegt oder besser gesagt in Vegessenheit geraten. Das werden wahrscheinlich einige von uns kennen. Ich stehe momentan am Ende meines Maschinenbaustudium, wobei ich kein gutes Gefühl habe dass das Arbeiten als Ingenieur mir Spass machen wird!! Dadurch das ich damit nicht zu frieden war habe ich mein Studim ziemlich langgezogen (zwischendurch Selstständigkeit von 7 Jahren ohne einen Fuß an die Uni zu setzen!! Ich weiss nicht so klug!!!)
und bin mittlerweiler 34 Jahre alt. Nachdem ich mir gesagt habe du hast alles gemacht bis auf die Diplomarbeit, es wäre schade das Diplom nicht mitzunehmen habe ich mich wieder reingehängt. Soviel zu meiner Vorgeschischte.

Ein ehemaliger Kumpel von mir hat sich nach seinem Luft und Raumfahrtstudium bei LH beworben und fliegt mittlerweile seit mehr als einem Jahr auf dem rechten Sitz. Sein Erfolg hat mir auch Appetit gemacht und mein Traum von Fliegen ist wieder da. Leider hat man kein gutes Gefühl mehr wenn man die Beiträge liest und feststellen muss dass eine ATPL-Ausbildung nicht ausreichend ist um einen sicheren und hutbezahlten Arbeitsplatz zu bekommen geschweige davon dass jemand in meinem Alter überhaupt bei einer namhaften Gesellschaft wie LH reinkommt.

Die Tatsache dass ich die Ausbildung selber finanzieren muss, lässt mich natürlich zwei mal überlegen. Ich habe inzwischen festgestellt, dass ich mich bei Air Berlin bewerben darf von Altersbegrenzung her.

Nun zu meinen Fragen


Meint ihr ich hätte da eine Möglichkeit reinzukommen, vorausgesetzt dass ich bin mindestens so gut wie die besseren Bewerber oder wird jemand in meinem alter gleich ausgeschlossen ohne zu prüfen ob er gut ist oder nicht?

Abgesehen davon ob ich in eine Gesellschaft reinkomme oder nicht weiss ich dass das Fliegen mein Beruf sein soll.
Ist denn die einzige Möglichkeit um damit sein Leben zu verdienen, bei irgendeiner Gesellschaft zu fliegen?
Wie sehen die Möglickeiten aus, dass man ausser großen Gesellschaften überhaupt einen Arbeitsplatz bekommt?
Ist eine ATPL-Ausbildung unbedingt notwendig oder hat man auch Möglichkeiten mit einem CPL an Jobs zu kommen?
Gib es während der Ausbildung nebenher mit erworbenen Lizenzen Geld zu verdienen?
Hat jemand Erfahrung mit Ausbildungen im Ausland (z.B PPL in Südafrika oder ATPL in USA)? Vorteile / Nachteile

Ich würde mich freuen euere Meinungen und Erfahrungen zu lesen, besonders von denen die sich auch spät entschieden
haben diesen Weg zu gehen. Kennt ihr irgendwelche Leute, deren Vorgang meinem möglichen entsprach?


Flybandit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Jul 18, 2008 2:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
die Entscheidung das Studium fertig zu machen ist auf jeden Fall eine
sehr gute.

Die Chancen an eine fremdfinanzierte Ausbildung zu kommen sind in dem
Alter recht schlecht. Da Air Berlin wohl nicht einmal mehr die bisher
ausgebildeten Leute übernehmen wird, glaube ich nicht, daß sie noch
Ab Initio Leute nehmen im Moment.

Wenn Du die Ausbildung selbst finanzieren willst würde ich mir einen Job
als Ingenieur suchen (sollte im Moment nun wirklich kein Thema sein),
dann kannst Du in aller Ruhe nebenher modular die Ausbildung machen.

Due siehst dann, wenn Du mit dem PPL fertig bist auch besser, ob es
überhaupt was für Dich ist.

Die Chancen mit einem CPL einen Job zu bekommen sind fast gleich null:
- Heutzutage machen die meisten Leute gleich den ATPL
- Für fast alle Flugzeuge braucht man ohnehin den ATPL (Learjet o.ä.)
- Vom Aufwand her ist der ATPL nicht viel teurer als CPL IR ME
- CPL VFR oder SE ist praktisch wertlos

Ausbildung im Ausland bringt auch nicht viel: Alles was teuer ist - wo man
also was sparen könnte (z.B. IR oder IR ME) ist in der Umschreibung so
teuer, daß es nicht viel bringt.
Die Angebote im Ausland sollte man auch genau prüfen: Oft werden bei
den tollen Internetangeboten die Nebenkosten nicht genannt. Außerdem
sind oft die Flugzeuge in miserablem Zustand oder ständig nicht verfügbar.


Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Clowd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Nackenheim

BeitragVerfasst am: Fr Jul 18, 2008 7:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Flybandit,

bin in einer ähnlichen Situation wie du und habe das Thema fremdfinanzierte Ausbildung für mich schon mal zu den Akten gelegt. Aktuell läuft zwar eine Bewerbung bei Luxair, aber vermutlich wird dies aufgrund der Altersbeschränkung nicht funktionieren.
Wenn du dir sicher bist (wer ist das schon... Confused ), solltest du schon mal anfangen den Sparstrumpf zu wiegen. Smile Ich habe für mich einen sehr simplen Ablauf festgelegt: erstmal die notwendigen Prüfungen angehen (Medical und BU - um die wirst du so oder so nicht rumkommen), wenn diese bestanden sein sollten muß man sich ernsthaft um die Finanzierung kümmern.
Der weitere Weg ist eine Ab Initio, da ich parallel zu meinem Job keine Chance sehe, eine modulare Ausbildung zu machen. Also lieber ein sauberer Schnitt: bin ab dem soundsovielten für anderthalb Jahre in Urlaub Very Happy
Wegen der Einstiegsproblematik halte ich die FlightCrew Academy für einen guten Ansatz. Man hat zwar keinerlei Finanzierungsunterstützung und es ist auch etwas teurer, dafür gibt es von Anfang an Kontakt zu GWI und LHC.
Grüße,
Clowd

P.S: ich bin auch Ing. und seit 5 Jahren selbstständig - bei der derzeitigen Marktlage habe ich keine Bedenken auch nach den anderthalb Jahren 'Pause' (sollte sich kein Arbeitgeber finden) wieder in den alten Job zu kommen. Cool
_________________
Der Weg ist das Ziel.... warum sollte man sonst Interesse an dem Job haben??? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Fr Jul 18, 2008 8:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

@clowd:Entschuldige, aber für eine privatfinanzierte Ausbildung braucht man keine BU. Das Medical natürlich schon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flybandit
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.07.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Fr Jul 18, 2008 8:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Marcus,

schon mal vielen dank für deine Antwort. Es ist sehr hilfreich Antworten zu verschiedenen Fragen zu bekommen oder Bestätigungen zu irgendwelchen Ideen zu erhalten, auch wenn sie teilweise bitter sind.

Wie ist eigentlich die zeitliche belastung wenn man ATPL modular macht?
Ich müsste natürlich für mein Lebenunterhalt sorgen während der Ausbildung. Macht man das nur abends ab einer bestimmten Uhrzeit? Mit wievielen Stunden Einsatz pro Tag müsste ich kalkulieren um zu lernen oder zu fliegen?

MfG

Flybandit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flybandit
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.07.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Fr Jul 18, 2008 9:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Clowd,

vielen Dank für deine Antwort. Hilft schon sehr.

Wird man BU nicht mehr brauchen wenn man sich bewirbt?

Wegen der Einstiegsproblematik halte ich die FlightCrew Academy für einen guten Ansatz.

Ich dachte Flight Crew Academy bildet nur für LH und GermanWings aus! Kann man da die Ausbildung privat machen ohne dass man mit diesen beiden Gesellschaften etwas zutun hat????


Grüße

Flybandit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joblin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 215

BeitragVerfasst am: Fr Jul 18, 2008 9:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

flybandit hat folgendes geschrieben:


Wird man BU nicht mehr brauchen wenn man sich bewirbt?

Wegen der Einstiegsproblematik halte ich die FlightCrew Academy für einen guten Ansatz.

Ich dachte Flight Crew Academy bildet nur für LH und GermanWings aus! Kann man da die Ausbildung privat machen ohne dass man mit diesen beiden Gesellschaften etwas zutun hat????


Grüße

Flybandit


BU braucht man nur wenn man bei LH oder einem der anderen Airlines bei der man sie benötigt ein ab-initio Program machen will.

Die bringt einem nichts wenn man eine private Ausbildung macht.

Wenn man sich dann hinterher mit Lizenzen als Ready-Entry bewirbt, macht man die GU. Die muss man auch dann wiederholen wenn man schonmal eine positive BU hatte.

Flight Academy ist eine ganz normale private Flugschule und verspricht keinen Arbeitsplatz nach der Ausbildung! Lasst Euch also nicht von den Airline Namen die damit verbunden sind trügen.

Ich würde in dem Alter, zu diesen Zeiten die Ausbildung nur noch privatfinanziert machen, wenn man das Geld dafür hat. Alles per Schulden wäre sehr sehr sehr riskant....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Fr Jul 18, 2008 9:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Flightcrew-Academy ist letztlich eine ganz normale Flugschule, die mit Ihrer besonderen Nähe zu Germanwings und Cityline werben. Wie groß die Nähe ist, kann bislang noch keiner beantworten. Du kannst Dich danach bei jeder beliebigen Airline bewerben. Zudem müssen auch die Abgänger das komplette DLR-Verfahren nach der Ausbildung durchlaufen und auch da steht im Prinzip schon fest, dass dies nicht 100% der Flugschüler schaffen werden (rein statistisch gesehen).

Problem wird für Dich aber bei der FCA überhaupt reinzukommen. Laut deren FAQ brauchst du eine betsandene Lufthansa-BU. Die kriegt man aber nur, wenn man sich bei LH auch beworben hat. Dies kannst du aber nicht, da du zu alt bist.
Kannst aber trotzdem mal anrufen, vielleicht haben sie sich da bereits eine Lösung ausgedacht.
In deinem Fall wird aber mit Sicherheit die modulare Variante die beste sein. Wieviel Zeit du investieren musst, hängt davon ab, wie schnell Du fertig werden willst. Rechne mal für Theorie jeden Abend 2-3 Strunden Selbststudium und am Wochenende längere Schichten. Soweit ich weiß gibt es dann immer mal wieder, wie bei jedem anderen Fernstudium auch, "Seminarwochen", wo Du dann Frontalunterricht bekommst. Aber letztlich habe ich von der modularen Variante keine Ahnung, da ich es durchgängig mache.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nils333
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 75
Wohnort: EDDH

BeitragVerfasst am: Fr Jul 18, 2008 10:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aber mal eine frage zu der modularen Variante. Man hat einen job und nebenbei macht man sein atpl. Alles schön und gut aber wenn man dann die atpl in den händen hält hat man doch gar keine flugstunden und viele airlines wollen ja auch das man flugstunden vorzeigen kann. wird das nicht eigentlich auch frozen atpl genant wenn man dann fertig ist?
greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Clowd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Nackenheim

BeitragVerfasst am: Fr Jul 18, 2008 12:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ist ja was los...
@ D.Düsentrieb, Joblin: Die BU wird bei FCA und Intercockpit vorausgesetzt, auch wenn man letztendlich selber für die Ausbildung zahlen muß.
Die LH-BU kann jeder machen der Zeit, Lust und Laune und das Geld für die Prüfungsgebühr hat. Es geht hierbei nur um einen auf die LH zugeschnittenen Test, der unabhängig von einer Bewerbung bei LH ist. Es gibt (nachzulesen auf der Homepage des DLR http://www.hh.dlr.de/cockpit.htm) auch eine spezifische BU für Hapagfly o.a.
Die Ab Initio dauert ca. 18 Monate, die modulare Variante unter 2 Jahren ist an sich nicht zu schaffen. Man kann z.B. über Gröger (http://www.groeger-fern.de/) die Theorie pauken, muß dann allerdings noch die notwendigen Stunden erfliegen. Und wenn man nun nicht wirklich sehr ehrgeizig ist, sondern eben auch einfach mal eine faule Socke ist, dann wird das 'normal' weiterarbeiten und 'nebenbei' mal die Prüfungen machen verdammt schwierig.
Ich weiß, daß der Fernkurs für mich keine Variante wäre. Ich weiß nicht wie dein jetziger Job ist, aber kannst du dir wirklich vorstellen abends nach der Arbeit und jedes (!) Wochenende vor teilweise recht drögem Theoriekram zu sitzen und den zu lernen... Question
Zur Info: bei der Ab Initio (18 Monate) ist laut FCA lediglich eine Woche zwischen Weihnachten und Neujahr 'frei'. Ansonsten 5 Tage Woche + ein wenig lernen... Vielleicht gibt es hier ja jemanden aus FCA01 oder 02 der das bestätigen kann?
Übrigens ist der Abschluß nach der Flugschule wirklich die 'frozen' ATPL = CPL/IR = Commercial Pilot’s Licence / Instrument Rating.
Grüße,
Clowd
_________________
Der Weg ist das Ziel.... warum sollte man sonst Interesse an dem Job haben??? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Fr Jul 18, 2008 4:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nils333 hat folgendes geschrieben:
Aber mal eine frage zu der modularen Variante. Man hat einen job und nebenbei macht man sein atpl. Alles schön und gut aber wenn man dann die atpl in den händen hält hat man doch gar keine flugstunden und viele airlines wollen ja auch das man flugstunden vorzeigen kann. wird das nicht eigentlich auch frozen atpl genant wenn man dann fertig ist?
greetz


Auch bei der integrierten Variante hast du keine Flugstunden außer die, die für den "Frozen ATPL" notwendig sind. Der schein ist derselbe. Egal ob integriert oder modular.

@clowd: In deinem Beitrag klang es ein bißchen so, dass man die BU für jede privat finazierte Ausbildung bräuchte. Deswegen wollte ich es nochmal klarstellen. Bist du denn sicher, dass die FCA eine LH-unabhängige BU anerkennt?
Aus den FAQs konnte ich das nicht entnehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Clowd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Nackenheim

BeitragVerfasst am: Fr Jul 18, 2008 5:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Düsentrieb,

ob man für andere Ab Initio Kurse auch die BU braucht weiß ich nicht, sollte es sich so angehört haben - SRY, war nicht beabsichtigt. Ich hatte mich bisher vor allem mit der Variante FCA und IC auseinandergesetzt - und dort braucht man die BU (LH-Variante). Auf der Homepage von IC war bis vor kurzem noch der Gapf-Test (Würzburg) benannt, aber scheinbar wird heute nur noch die BU des DLR anerkannt. (http://www.flightcrewacademy.com/index.php?id=1Cool
Mittlerweile bietet IC keine Kurse mehr an (habe ich gerade bei der Link-Suche festgestellt), also jetzt gibt es nur noch FCA. Smile
Wenn jemand Infos von anderen Flugschulen hat, würde mich auch interessieren. Aber letztendlich wird man früher oder später mit einer solchen Eignungsuntersuchung konfrontiert - und es ist besser diese früher zu machen, als nach einer kostenintensiven Ausbildung festzustellen, daß man diese Hürde nicht nehmen kann... Confused
_________________
Der Weg ist das Ziel.... warum sollte man sonst Interesse an dem Job haben??? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group