 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
marco_s177 Captain

Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 128 Wohnort: Kelsterbach  |
Verfasst am: Di Jun 24, 2008 11:57 am Titel: Poolbilliard |
|
|
Hi,
da ich in der Suchfunktion nichts finden konnte, poste ich meine Frage.
Bei Denksport Physik "Poolbilliard" gilt ja der Energieerhaltungssatz und Impulserhaltungssatz. Summe der Impulse nach dem Stoß ist gleich Summe der Impulse vor dem Stoß. Alles klar, passt auch alles prima. Aber die Summe der kinetischen Energieen nach dem Stoß ist lediglich die Hälfte von der Kinetischen vor dem Stoß. Wo verflixt noch mal ist die andere Hälfte hingekommen. Und es soll die Summe aus den Geschwindigkeitsquadraten nach dem Stoß gleich dem Geschwindigkeitsquadrat vor dem Stoß sein. Ich verzweifle gerade an dieser Theorie, da mich die fehlende Hälfte verrückt macht. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Marco _________________ Swiss l --> 09.09.2009 passed
Swiss ll --> 08.10.2009 passed
Swiss lll --> 10./11.11.2009 passed
Swiss lV --> 07.12.2009 passed
Board --> 15.12.2009 positiv |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DarkestHour Captain

Anmeldungsdatum: 18.02.2008 Beiträge: 315
 |
Verfasst am: Di Jun 24, 2008 2:53 pm Titel: |
|
|
Wenn ich mich nicht ganz irre geht ein Teil der energie doch in Wärmeenergie, die es bei jedem zusammenstoß gibt und außerdem brauch auch der "Knall" der beim zusammenstoß erzeugt wird, energie. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ercan Captain

Anmeldungsdatum: 12.06.2006 Beiträge: 389
 |
Verfasst am: Fr Jun 27, 2008 10:04 pm Titel: |
|
|
Es gibt beim Impuls einen sogenannten unelastischen Stoß und elastischen Stoß...
Der elastische Stoß ist der wo es gilt
Impuls vor dem Stoß = nach dem Stoß
Beim unelastischen Stoß wird die kin. Energie des Objektes vor dem Stoß nach dem Zusammenprall in Wärmeenergie umgewandelt wird.. Daher ist die Energie nach dem Stoß geringer! Reibung is hier das Zauberwort...
Hoffe ich konnte helfen! _________________ im Ausland ! Good Bless America ...
Das schönste Flugzeug dass das Hause Airbus je verlassen hat -> A340-600 ... Weltklasse !!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Mo Jul 14, 2008 10:46 am Titel: |
|
|
Auch bei einem unelastischen Stoß gilt der Impulserhaltungssatz, da keine äußeren Kräfte auf das System wirken. Lediglich der Energieerhaltungssatz ist verletzt.
Der unelastische Stoß ist nicht zu verwechseln mit dem inelastischen Stoß.
Bei dem unelastischen Stoß gilt laut Definition das beide Körper sich mit einer gemeinsamen Endgeschwindigkeit weiterbewegen (die auch Null sein kann), d.h. sie haften zusammen.
Ich kenne die Aufgabe nicht, aber beim Billard sollte es eigentlich, wenn man es genau nimmt, nur inelastische Stöße geben. Als grobe Näherung sollten aber auch elastische Stöße angenommen werden können.
Vielleich kannst du nochmal die ungefäre Aufgabenstellung posten... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |