 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
ceodor NFFler

Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 16
 |
Verfasst am: So Jun 15, 2008 9:40 pm Titel: Schildrüse |
|
|
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Schildrüsen Problemen?
Naja nicht unbedingt "Probleme", so dass man gesundheitlich beeinträchtigt wäre.
Allerdings hatte ich als Kind erhöhen Cholesterinspiegel (aber kein Übergweicht) und die Schilddrüse war etwas größer als Normal. Aber es bestand damals keine Über- oder Unterfunktion der Schildrüse.
Musste Jod-tabletten täglich einnehmen, aber die galten lediglich zur Vorbeugung und Herunterdrosseln des Cholestrinspiegels in Verbindung mit einer fettreduzierten Diät.
Bin kein Artzt und wahrscheinlich von euch auch keiner, aber vielleicht weiss ja doch jemand was, ob es beim Medical bei sowas Einschränkungen oder gar "nicht bestehen" gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mina Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: So Jul 13, 2008 9:23 pm Titel: |
|
|
Oh ja das interessiert mich auch, wie es denn da mit der Schilddrüse aussieht. ... Wäre mal toll, wenn das jemand wüsste.
Bei mir steht ne leichte Unterfunktion an. Kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass das relevant ist ?!
lg Minaa  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bibiman Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 24.10.2003 Beiträge: 48
 |
Verfasst am: Mi Jul 16, 2008 12:11 pm Titel: |
|
|
hab auch eine leichte unterfunktion... stellt absolut kein problem dar.
ich denke dass man allgemein sowieso sagen kann, dass ein problem mit der schilddrüse nicht relevant ist sofern man dadurch keine beeinträchtigungen hat _________________ Durch Drücken des Buttons "quote" entstehen Ihnen Kosten von 96 Euro inkl. Mehrwertsteuer pro Jahr (12 Monate zu je 8 Euro). Vertragslaufzeit 2 Jahre. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mina Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Do Jul 17, 2008 3:39 pm Titel: |
|
|
Das ist doch mal super zu hören! Danke dir für deine Antwort Bibiman.
Dachte ich mir wohl schon, dass es so ist, aber man kann ja nie wissen ?!
lg Mina |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TheMaD Captain

Anmeldungsdatum: 13.03.2008 Beiträge: 280
 |
Verfasst am: Do Jul 17, 2008 7:29 pm Titel: |
|
|
--
Zuletzt bearbeitet von TheMaD am Do Nov 11, 2010 9:37 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
El-Presidente Captain


Anmeldungsdatum: 12.08.2007 Beiträge: 133 Wohnort: BW  |
Verfasst am: So Jul 20, 2008 2:56 pm Titel: |
|
|
Ich hab gestern mit einem Piloten bei der LH geredet und ihn auch zum Thema Schilddrüsenunterfunktion befragt. Er meinte, dass es da überhaupt keine Probleme gibt. Er hat einen Kollegen mit Schilddrüsenunterfunktion, der mit ihm die Ausbildung gemacht hat und der fliegt ohne Einschränkung
Er meinte auch, dass es mittlerweile sogar schon Piloten mit leichter Diabetes gäbe. Das hat mich dann doch ein bisschen gewundert... _________________ BU: 11./12.02.2008
FQ: 16./17.09.2008 -> Sim |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
astirflieger388 Navigator

Anmeldungsdatum: 05.10.2009 Beiträge: 33
 |
Verfasst am: Di Jan 19, 2010 5:08 pm Titel: |
|
|
Hey,
der Thread ist uralt, aber vllt interessiert es ja doch den einen oder anderen,
bei mir wurde beim medical auch eine unterfunktion festgestellt, dann bin ich mit den werten zu meinem fliegerarzt gegangen, der hat ein Ultraschall gemacht, und da meine schilddrüse keine strukturellen fehler hat, habe ich tabletten bekommen, die bescheinigung darüber an die lh geschickt und die ganze sache war in ordung!!!
lg _________________ 387.NFF
Wer den Himmel auf Erden sucht, hat in Meteorologie nicht aufgepasst! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MarioW Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 08.06.2011 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Mi Sep 28, 2011 10:39 am Titel: Aktuelle Information |
|
|
Hallo zusammen.
Seid ihr sicher, das eine Unterfunktion kein Problem darstellt?
Gerade habe ich bei der SWISS angerufen und die sagen mir, dass Bewerber, die regelmäßig Tabletten (L-Thyroxin zum Beispiel) nehmen müssen, nicht weiter berücksichtigt werden können. Als Grund gab die Dame wechselnde Schichten an...
Lufthansa dagegen verlangt einen Bericht inkl. aktueller Werte vom Arzt.
Ehrlich gesagt scheint mein Berufswunsch gerade zu zerbrechen.....
Falls ihr ähnliche (oder lieber positivere) Erfahrungen habt, würde ich mich freuen, davon zu hören.
mfg
Mario |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cachaca NFFler

Anmeldungsdatum: 06.11.2010 Beiträge: 20
 |
Verfasst am: Mi Sep 28, 2011 2:57 pm Titel: |
|
|
Ich selber nehme L-Thyroxin (Hemithyreoidektomie) und habe das Medical bei der LH bestanden. Musste auch keinen Bericht inkl. aktueller Werte abliefern. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mry91 NFFler

Anmeldungsdatum: 11.09.2010 Beiträge: 16
 |
Verfasst am: Mi Sep 28, 2011 6:00 pm Titel: Re: Aktuelle Information |
|
|
MarioW hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen.
Seid ihr sicher, das eine Unterfunktion kein Problem darstellt?
Gerade habe ich bei der SWISS angerufen und die sagen mir, dass Bewerber, die regelmäßig Tabletten (L-Thyroxin zum Beispiel) nehmen müssen, nicht weiter berücksichtigt werden können. Als Grund gab die Dame wechselnde Schichten an...
Lufthansa dagegen verlangt einen Bericht inkl. aktueller Werte vom Arzt.
Ehrlich gesagt scheint mein Berufswunsch gerade zu zerbrechen.....
Falls ihr ähnliche (oder lieber positivere) Erfahrungen habt, würde ich mich freuen, davon zu hören.
mfg
Mario |
Genau aus dem Grund bin ich bei der SWISS rausgeflogen....
hab daraufhin in FRA im MedicalCenter angerufen un die Dame am telefon sagte mor, dass es kein Problem darstellt, wenn man was an der Schilddrüse hat. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Sep 28, 2011 7:06 pm Titel: |
|
|
Tja, dann wird das bei der SWISS wohl so sein.
Jede Gesellschaft kann ihre eigenen Standards festlegen.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
iMatt Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 01.11.2011 Beiträge: 1 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: Di Nov 01, 2011 1:15 pm Titel: Schilddrüsenüberfunktion... Folgen??? |
|
|
Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag, nur leider mit nicht so einer guten Stimmunng im Hintergrund: Ich habe auch gerade so einen Fall, aber genau umgekehrt, also eine Schilddrüsenüberfunktion... und dass gerade kurz vor meiner ATPL-Prüfung beim LBA (nachdem ich da so viel Mühe und Zeit reingesteckt habe )
Wisst Ihr wie es mit einer Schilddrüsenüberfunktion aussieht? Kriegt man damit noch sein Medical Class 1, muss man mit Einschränkungen rechnen? Hat da jemand Erfahrung oder einen Freund/ Bekannten, der evtl. mit einer Schilddrüsenüberfunktion fliegt (Flight Deck)?
Ich wäre für Antworten sehr dankbar... hoff*
Cheers
M |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |