Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

FL380 oder FL300

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Machakuza89
Gast





BeitragVerfasst am: So Jul 13, 2008 3:00 pm    Titel: FL380 oder FL300 Antworten mit Zitat

Habe eigentlich ne ganz simple Frage und wollte mal ein paar Meinungen hier aus dem Forum dazu hören:

Wenn jetzt ein A330 auf FL380 fliegt, wird der ja denke ich weniger Treibstoff verbrauchen, weil dort oben die Luft sehr dünn ist, sprich es gibt kaum Luftwiderstand. Aber wenn ich im Flugsim auf diese Höhe steige, laufen die Triebwerke auf ~85 N1, also auf hoher Leistung, das heißt sie müssten doch eigentlich mehr Treibstoff verbrauchen oder? Wenn ich nämlich auf FL300 bleibe, stehen die Triebwerke auf ~70 N1, also müssen sie nicht so stark hochgefahren werden. Aber irgendwie macht das ja keinen Sinn, weil Verkehrsmaschinen auf FL350 oder so im Reiseflug sind und die Airlines ja darauf bedacht sind, Treibstoffsparend zu fliegen.

Würde mich über Meinungen dazu freuen
Laughing
Nach oben
shx
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2007
Beiträge: 296

BeitragVerfasst am: So Jul 13, 2008 5:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Optimum Altitude ist abhängig vom Gewicht des Fliegers. Grob kann man sagen: je schwerer die Karre ist, desto niedriger liegt die Optimum Altitude. (Performancemäßig gesehen)
_________________
... fertsch. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Jul 13, 2008 6:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die %N1 läßt keinen direkten Rückschluß auf den Verbrauch zu - die
Triebwerke verlieren schließlich in der dünnen Luft auch an Leistung
und brauchen mehr Drehzahl für den gleichen Schub.

Interessant ist eigentlich nur der Fuel-Flow.

Hinzu kommt auch, daß sich die optimale Geschwindigkeit je nach Höhe
(und auch wieder Gewicht) ändert.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: So Jul 13, 2008 6:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wichtig ob der Flug "ökonomisch" ist, ist nicht die N1 sondern der FF. Der muss in 380 geringer sein. Nichtsdestoweniger ist es teilweise ein Irrglaube, dass hoch immer sparender ist, weil man in FL300 eine höhere TAS hat und somit event paar Minuten gut machen kann... Muss man halt auch mit den Winden gegenrechnen...
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group