Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Paar Aufgaben aus Hesse/Schrader

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
guhu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.02.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: Mo Jul 07, 2008 10:14 pm    Titel: Paar Aufgaben aus Hesse/Schrader Antworten mit Zitat

Hey Leute.. hier ein paar Aufgaben bei denen ich im moment nicht weiter weiss:

1. Ein Paar erhält zur Hochzeit von seinen Eltern 8500€ für ein neues Auto geschenkt. Das eine Elternpaar gibt 1/3, das andere 3/8 des Autopreises. Was kostet das neue Auto?


2. Bei 40 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit würde Herr Weber eine Strecke in 1/2 Stunde schaffen. Wielange würde er dafür bei 90km/h brauchen?

3. Ein Würfel hat eine Kantenlänge von 2cm. Er wiegt 48g. Wieviel gramm würde ein Würfel aus gleichem Material wiegen, wenn die Kantenlänge nur 1cm betragen würde?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dekey
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.02.2008
Beiträge: 196
Wohnort: BRE

BeitragVerfasst am: Mo Jul 07, 2008 10:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zu 3.)

2*2*2 = 8 ~ 8cm³ * 6g = 48g

1*1*1 = 1 ~ 1cm³ * 6g = 6g


Zu 2.)

1/2 h 40km/h ~ 20km

90/60 = 1,5 20km / 1,5 = 13,333min.


Zu 1.)

also wenn ich den Text richtig verstanden habe...sind 8500€ 1/3 des Kaufpreises. Das würde heißen das Auto kostet 8500 * 3 = 25500€.
so und jetzt steht da das die anderen auch noch 3/8 dazu geben.das verwirrt mich, denn ich weiß nicht was ich damit machen soll...vllt hat ja jemand was anderes raus...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
guhu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.02.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: Mo Jul 07, 2008 11:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hey vielen dank schonmal.. warum hast du bei der würfelaufgabe mal 6g gerechnet? wie kommst du auf die 6g und was solln die sein ?

zu 1. die 8500 setzt sich aus dem geld von beiden elternpaaren zusammen..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DarkestHour
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2008
Beiträge: 315

BeitragVerfasst am: Mo Jul 07, 2008 11:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Würfel hat bei einer kantenlänge von 2cm wie schon gepostet 8cm³. Und wir wissen das er 48g wiegt. Dann wollen wir wissen was 1cm³ wiegt ---> 48/8=6g

Also folgt dem bei einer kantenlänge von einem cm, ein volumen von 1cm³, also 6g

Ich hoffe ich konnte helfen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joule
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 01.06.2008
Beiträge: 46
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Jul 07, 2008 11:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1.
8500 sind 1/3 des Kaufpreises + 1/8 des Kaufpreises
8500 = 1/3*x+1/8*x
8500=17/24*x
x=8500*24/17
x=12000

ich hoffe es stimmt. wenns net stimmt dann liegts an der übermüdung Very Happy
_________________
-> 12. Klasse(1,9)
-> Abitur 2009
-> LH(wenns denn klappt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joule
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 01.06.2008
Beiträge: 46
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Jul 07, 2008 11:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sry war wohl das wlan was gesponnen hat
_________________
-> 12. Klasse(1,9)
-> Abitur 2009
-> LH(wenns denn klappt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
guhu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.02.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: Di Jul 08, 2008 8:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

jo .. alle aufgaben richtig gelöst.. danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DarkestHour
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2008
Beiträge: 315

BeitragVerfasst am: Di Jul 08, 2008 2:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe grad voll die Blockade und komme irgendwie nicht so recht auf die 1. Aufgabe klar. 8500 sind 1/3 des kaufpreises? Sie bekommen doch nur 8500 geschenkt oder nicht? Kann mir einer nochmal erläutern wie die aufgabe zu verstehen ist? Danke, stehe irgendwie auf der Leitung... Kann am Zahnarzt besucht eben liegen Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joule
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 01.06.2008
Beiträge: 46
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Jul 10, 2008 12:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

8500€ gibts von beiden elternpaaren. wobei das eine elternpaar 1/3 des gesamtkaufpreises zahlt und die anderen 3/8 des gesamtkaufpreises. und das zusammen ergibt die 8500€. diese 8500€ setzten sich also aus 2 "teilzahlungen" der jeweiligen elternpaare zusammen
darum:
8500=1/3x+3/8x
wobei x=Gesamtkaufpreis

Zitat:
Danke, stehe irgendwie auf der Leitung... Kann am Zahnarzt besucht eben liegen Very Happy

argh der steht mir morgen bevor und ich hab das blöde gefühl dass er mehr machen wird als nur kurz schauen....
_________________
-> 12. Klasse(1,9)
-> Abitur 2009
-> LH(wenns denn klappt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group