Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Franzoesisch-Test bei Swiss: Entscheidend?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
McBirdieGYE
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 34
Wohnort: Bad Homburg

BeitragVerfasst am: Fr Jun 27, 2008 9:13 pm    Titel: Franzoesisch-Test bei Swiss: Entscheidend? Antworten mit Zitat

Hallo an alle!

Bitte entschuldigt, wenn dieses Thema schon einmal den Weg ins Forum gefunden hat. Sollte dies der Fall sein, so duerft ihr mich beschimpfen und auf die Suchfunktion aufmerksam machen (welche ich schon benuttzt habe...).

Ich konnte schon in Erfahrung bringen, dass in Stufe IV der Swiss-Bewerbung ein Franzoesisch-Test aufwartet. Ich selbst sehe die Swiss fast noch hoeher als die Kranich-Gruppe: Zuerich als Stadt bietet eine hohe Lebensqualitaet, die Bezahlung ist okay und mit der LH als Partner sieht es zudem nach einem sicheren Arbeitsplatz aus.
Problem ist nur, dass ich Latein anstatt Franzoesisch als 2. Fremdsprache gewaehlt habe.

Meine Frage also: Wie stark beeinflusst der Test das Gesamtergebnis? Kann man wie bei der LH eine Art Franzoesisch-Zertifikat wie DELF nachmachen, sollte man sonst gute Leistungen erbracht haben?
Davor bleibt mir wegen dem Bund wohl keine Zeit, ein Intensivkurs zu machen.

Solte jemand Informationen haben - vielen Dank!

Gruesse vom Aequator, aus der Hauptstadt Ecaudors Quito!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfutti
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jun 27, 2008 10:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kauf dir ein Anfängertraining Französisch und mache es durch, dann kannst du wenigstens ein paar Fragen beantworten. Ansonsten ist zu sagen das der Test im Moment kein Entscheidungskriterium mehr ist.
Nach oben
McBirdieGYE
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 34
Wohnort: Bad Homburg

BeitragVerfasst am: Sa Jul 05, 2008 2:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das klingt doch ganz gut, danke fuer die Info!
Fuer weitere Tipps bin ich natuerlich immer offen...

Saludos, letzter Tag in GYE heute Wink Morgen gehts mit einer schoenen B767-300 zurueck nach MAD und dann ab nach FRA =)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Sa Jul 05, 2008 6:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Schreib mal was zu Swiss und Französischtest wenn Du den machst, interessiert mich auch.
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfutti
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jul 05, 2008 7:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

ca. 2 Hand voll Fragen zu Alltagssituationen, gestellt von einer freundlichen Psychologin
Nach oben
Retard!
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.06.2008
Beiträge: 60

BeitragVerfasst am: Sa Jul 05, 2008 1:14 pm    Titel: Re: Franzoesisch-Test bei Swiss: Entscheidend? Antworten mit Zitat

McBirdieGYE hat folgendes geschrieben:
Ich selbst sehe die Swiss fast noch hoeher als die Kranich-Gruppe: Zuerich als Stadt bietet eine hohe Lebensqualitaet, die Bezahlung ist okay und mit der LH als Partner sieht es zudem nach einem sicheren Arbeitsplatz aus.

Sicher ein guter Arbeitgeber, aber en detail bietet die LH-Passage schon ein besseres Gesamtpaket! Aufgrund des durchschnittlichen packages war Swiss kürzlich auch gezwungen, nachzubessern und eine neue pay scale zu implementieren, unter anderem. Jetzt ist es ok.

Zürich und hohe Lebensqualität? Hmmm... Teuer schon, aber bezogen auf die Schweiz gibt es sicher viele Orte, die eine höhere Lebensqualität bieten als Zürich. Ein Kollege hat dort mal ein halbes Jahr gelebt, der war ehrlich gesagt recht froh, als er wieder weg konnte aus ZRH. Bestimmt bietet alternativ da aber ein Blick Richtung deutsche Grenze Abhilfe, denn dort kann man auf jeden Fall günstiger wohnen. Das muss man sich halt zu gegebenem Zeitpunkt mal durchrechnen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfutti
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jul 05, 2008 5:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Klar kannst du dir das dann mal durchrechnen. Wenn ich aber nur die hälfte Steuer zahle, nehme ich die höheren Preise zB bei Lebensmitteln gerne hin. Also was die Lebensqualität in Zürich betrifft, muss man natürlich sehen, das jeder darunter was anderes versteht. Trotz allem gibt es wohl kaum bessere Flecken zu Wohnen als Zürich, München und Stuttgart für mich als Schwabe^^.
Nach oben
Retard!
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.06.2008
Beiträge: 60

BeitragVerfasst am: Sa Jul 05, 2008 5:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pfutti hat folgendes geschrieben:
Wenn ich aber nur die hälfte Steuer zahle, nehme ich die höheren Preise zB bei Lebensmitteln gerne hin.
Ist das so? Die Abgaben in D bestehen ja nicht nur aus Lohnsteuer, Kirchensteuer und Soli, sondern sind auch Sozialversicherung! Arbeitslosen-, Pflege-, Rentenversicherung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfutti
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jul 05, 2008 5:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Retard! hat folgendes geschrieben:
Pfutti hat folgendes geschrieben:
Wenn ich aber nur die hälfte Steuer zahle, nehme ich die höheren Preise zB bei Lebensmitteln gerne hin.
Ist das so? Die Abgaben in D bestehen ja nicht nur aus Lohnsteuer, Kirchensteuer und Soli, sondern sind auch Sozialversicherung! Arbeitslosen-, Pflege-, Rentenversicherung...


Mir ist in der Schweiz nur die AHV bekannt. Gesundheit und so läuft ja alles privat, such dir einfach den für dich günstigsten Tarif. Die AHV ist glaub ich so wie bei uns die Rentenversicherung usw. Schlag mal unter Google nach der Satz ist recht niedrig. Rente zahlt übrigens auch die Swiss ->Betriebsrente! und wie mir der Herr Keller von der SAT erzählt hat, soll die fürstlich ausfallen Wink (genauso LOL). Steuer ist in der Schweiz sehr abhängig von deinem Wohnsitz. In der Stadt Zürich ist sie um einiges höher als in so manchem "Steuerparadies" drum herum, jedoch bei weitem nicht so hoch wie in dt. Wenn du dir die Steuerbelastung mal ansehen willst, würde ich dir vorschlagen auf die jeweilige HP des Kantons zu gehen, die PLZ des Ortes deiner Wahl herauszusuchen und die Steuer berechnen zu lassen.
Nach oben
Retard!
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.06.2008
Beiträge: 60

BeitragVerfasst am: Sa Jul 05, 2008 6:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nett gemeint Pfutti, aber ich will ja gar nicht in der Schweiz leben. Wink Ich wollte nur mal darauf hinweisen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen kann.
Man sagt immer, in Deutschland seien die Steuern und Abgaben so hoch, aber man muss auch gleiches mit gleichem vergleichen (mann, hört sich das jetzt blöd an ^^)

Du sagst, dass es dort eine gute Betriebsrente gibt. Die gibt es bei den großen deutschen Firmen in der Regel auch, nicht nur in der Fliegerei. Allerdings hat die ja nichts mit der staatlichen Rente zu tun! Betriebsrente ist natürlich immer zusätzlich.
Krankenversicherung haben wir noch vergessen, stimmt. Du schreibst, das läuft privat. Folglich geht da doch noch einiges ab...

Klar, nicht falsch verstehen. Die eigentlichen Steuern sind in der Schweiz bestimmt niedriger als in Deutschland, zumindest wenn man unverheiratet und ohne Kinder ist.
Aber das finanzielle Schlaraffenland ist das bei der Swiss nun auch wieder nicht, obwohl die Verträge nach dem Improvement jetzt konkurrenzfähig sind. Durch die Sanierung hatten die Piloten dort schon eine recht entbehrungsreiche Zeit hinter sich in den letzten Jahren. Da war man eher froh, überhaupt noch einen Job zu haben und hat nicht noch großartig Forderungen stellen können.

Swiss kommt mittlerweile bei den abinitio´s direkt hinter LH, allein schon vom Finanzierungskonzept der Ausbildung.
Bei den R/E´s würde ich aber auch wiederum ohne zu zögern (die Möglichkeit natürlich erstmal vorausgesetzt) die LH-Passage vorziehen! Denn da gibt es schon einige Unterschiede en Detail. Ist doch auch logisch, die Swiss ist eine Tochtergesellschaft der LH und nicht umgekehrt. Was glaubst du, was los wäre, wenn die Piloten des Mutterkonzerns schlechtere Verträge hätten als die der Tochtergesellschaft!? Wink

Aber Swiss hat sich dennoch seinen Platz als guter Arbeitgeber für Piloten in Europa zurück erkämpft. Ich denke, das kann man doch so sagen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Günni
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 418

BeitragVerfasst am: Sa Jul 05, 2008 6:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pfutti hat folgendes geschrieben:
Trotz allem gibt es wohl kaum bessere Flecken zu Wohnen als Zürich, München und Stuttgart für mich als Schwabe^^.

Zum Glück bin ich da bald weg. Razz Very Happy


Eine Schweizerin hat mir mal erzählt, dass man dort etwa einen Monatslohn pro Jahr an Steuern abgibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfutti
Gast





BeitragVerfasst am: So Jul 06, 2008 8:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Retard! hat folgendes geschrieben:

Du sagst, dass es dort eine gute Betriebsrente gibt. Die gibt es bei den großen deutschen Firmen in der Regel auch, nicht nur in der Fliegerei. Allerdings hat die ja nichts mit der staatlichen Rente zu tun! Betriebsrente ist natürlich immer zusätzlich.
Krankenversicherung haben wir noch vergessen, stimmt. Du schreibst, das läuft privat. Folglich geht da doch noch einiges ab...

Aber Swiss hat sich dennoch seinen Platz als guter Arbeitgeber für Piloten in Europa zurück erkämpft. Ich denke, das kann man doch so sagen.


Du kannst dir aber eben auch die Krankenversicherung ganz klein und somit günstig halten. Aber das ist natürlich stark von jedem individuell abhängig.

Zum Arbeitsplatz kann ich nur zustimmen^^. Für mich stand zum Beispiel vorher nie zur Debatte mich bei AB zu bewerben.

@ Günni: So siehts aus^^. In welchen Kurs kommst du? Hats dir in den 3er 08 gereicht?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group