 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: Di Jun 24, 2008 1:45 pm Titel: Lufthansa reaktiviert Condor ? |
|
|
Hey @all,
Air Berlin wird ja wahrscheinlich die Condor übernehmen. Das einzige was Lufthansa von der Condor "behalten" will, sind die Namensrecht über Condor. Nun herrschen Gerüchte, dass Lufthansa vielleicht die Condor nach einer bestimmten Zeit nach der Übernahme reaktivieren will. Die Condor solle dann ganz im "alten" Sinne fungieren, als 100%ige Tochter der Lufthansa und als Charter - /Ferienflieger. Das Lufthansa Condor zunächst verkauft, wird begründet, dass Lufthansa dann aus dem "Bund" von Thomas Cook wäre und Lufthansa müsse nicht erst die ganzen alten 757nen und 767nen ersetzten, könnte als mit Condor komplett neu anfangen und sie so weiterführen, wie sie es einst gemacht haben.
Totaler Quatsch oder könnte was dran sein ?? Was meint ihr dazu ?? Ich weiß, dass sowas wieder eine Frage an die Glaskugel ist, aber man könnte ja diskutieren, was dafür und was dagegen spricht und ob es Sinn macht die Condor wieder zu reaktivieren.
Freu mich auf eure Meinungen,
Liebe Grüße enjoi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Di Jun 24, 2008 2:51 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Air Berlin wird ja wahrscheinlich die Condor übernehmen |
Naja, das steht ja nun auch in den Sternen. Die ganze Sache wird nochmal geprüft. Aktienabsturz und evtl. fehlende Mittel bei Air Berlin.
Insofern wär ich mir da nicht zu sicher, ob dieser Plan, wenn es denn stimmt, aufgehen könnte. Insofern wart ich nochmal ab, bis meine Glaskugel aus der Reperatur ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Di Jun 24, 2008 3:32 pm Titel: |
|
|
Die Übernahme ist seit der gestrigen Aktionärshauptversammlung offizell in Überprüfung bei AB.
D.h. soviel, dass der Deal geplatzt ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tobi89 Captain


Anmeldungsdatum: 29.11.2007 Beiträge: 228
 |
Verfasst am: Di Jun 24, 2008 9:36 pm Titel: |
|
|
AB hat hat doch zur zeit selbst probleme mit den hohen spritpreisen....
und dann noch ne andere airline übernehmen  _________________ 388. NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Philipp EDDF Captain


Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge: 94
 |
Verfasst am: Mi Jun 25, 2008 11:35 am Titel: |
|
|
Ja, es deutet viel darauf hin, dass AB den Deal mit Condor platzen lassen wird.
Eine Fusion bringt zwar Synergien, diese aber erst sofern beide Konzerne weitestgehend miteinander "verschmolzen" wurden. Das kostet wiederum erstmal Geld, welches AB derzeit ohne Fusion bitter nötig hat.
Wäre echt toll, wenn die LH Condor reaktivieren würde. Mit gelber Bemalung und dem Traditionslogo auf dem Leitwerk, das man für das Thomas Cook Logo bereits aufgeben musste.
Glaube aber nicht, dass es zu einer Reaktivierung kommen würde, da der Vorstandsvorsitzende der LH (Wolfgang Mayerhuber) bereits bekundete, dass die LH an einer Ferienflugtochter nicht mehr interessiert ist. In diesem Marktsegement sind in den letzten Jahren so viele Low-Costler aufgetreten, dass sich damit nicht mehr viel Geld verdienen lässt.
Dennoch glaube ich, dass die Marke Condor nicht aussterben wird.
Gruß,
Philipp _________________ Boeing 4 ever! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: Mi Jun 25, 2008 1:39 pm Titel: |
|
|
Ja, hatte mir schon sowas gedacht, dass das vielleicht mit Air Berlin dann doch nicht klappt. Aber schonmal vielen Dank für eure Meinungen
Afterburner hat folgendes geschrieben: | Wie wärs denn mit nem Verbund aus Condor und Germanwings, optional noch die TUIfly mit dazu Auch ne Möglichkeit, denk ich, aber was passiert weiß eh nur Gott und der Vorstand. |
Hab dann mal im Internet geguckt und darüber wird sogar spekuliert:
Zitat: |
Ob Thomas Cook bei der Condor-Minderheitsgesellschafterin Deutsche Lufthansa bereits angeklopft hat, bleibt offen. Lufthansa wollte zu dieser Frage am Dienstag keine Stellung nehmen. Im Markt wird seit geraumer Zeit darüber spekuliert, dass die Lufthansa-Tochter germanwings, TUIfly und Condor nicht auch als Gemeinschaftsunternehmen an den Start gehen könnten. |
Quelle: http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=78815231 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Philipp EDDF Captain


Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge: 94
 |
Verfasst am: Mi Jun 25, 2008 1:40 pm Titel: |
|
|
Afterburner hat folgendes geschrieben: | weiß eh nur Gott und der Vorstand. |
Hihi, ...schön gesagt
Ja, wäre möglich. Jedoch müsste die neue Tochter so strukturiert sein, dass sie nich in den KTV der LH Classic "reinrutscht". Dann würde es ökonomisch schon Sinn machen.
Gruß,
Philipp _________________ Boeing 4 ever! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Mi Jun 25, 2008 2:13 pm Titel: |
|
|
Wenn man die Kommentare vom LH-Management in den letzten Tagen und Wochen mal so verfolgt, kann man sich eine solche Fusion irgendwie nicht vorstellen.
LH verdient über GWI zu wenig Geld, um da jetzt noch zusätzliche Energien reinzustecken. Tuifly hat wohl auch sehr mit dem hohen Ölpreis zu kämpfen und deren Erträge sind schlecht. Auch dort werden Kapazitäten abgebaut. Mayrhuber hat sich diesbzgl. vor kurzem auch schon sehr kritisch geäußert. Und bei Condor wird ja eher früher als später ein Rollover der Flotte fällig sein, was ebenfalls nur durch große Investitionen möglich ist.
Alles in allem kann man da also doch recht skeptisch sein. _________________ A319-A321
"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Mi Jun 25, 2008 4:53 pm Titel: |
|
|
Das ist völlig richtig, nur braucht man dafür erstmal eins: Geld!
Die Synergien machen sich erst in der Folgezeit von Fusionen bemerkbar, wenn die kostenintensiven Integrationen bereits abgeschlossen sind. Und diesen Spielraum haben eben nicht alle Airlines. Airberlin z.B. bräuchte die Condor dringend, ohne die Condor macht die LTU nicht wirklich Sinn. Das aktuelle Dilemma ist aber, dass AB sich eine weitere Übernahme zurzeit ganz einfach nicht leisten kann. Der Aktienkurs ist soweit abgestürzt, dass mittlerweile über 300 Mio. EUR an Barmitteln für die Condor an Thomas Cook bzw. den Mutterkonzern Arcandor (ehemals Karstadt-Quelle) fällig wären. Geld, welches AB angesichts der hohen Verbindlichkeiten von ca. 2,5 Mrd. EUR und der niedrigen Eigenkapitaldecke von knapp 500 Mio. nicht einfach so locker machen kann. Als der Aktienkurs noch im normalen Rahmen lag, ging man von zu zahlenden Barmitteln von grob 60 Mio. EUR aus, einem Fünftel also!
Ein allgemeines Dilemma auch deshalb, weil Airlines zum Wachsen geradezu "verdammt" sind. Viele haben aber einfach keinen entsprechenden cash-background. Ohne stetige Expansion wird es schwierig, am Markt überhaupt (weiter) bestehen zu können. Und momentan werden aufgrund des weltweiten Konjunkturrückganges und des explodierenden Ölpreises vielfach die Kapazitäten abgebaut. Es sind schon einige Airlines deshalb pleite gegangen und es werden wohl leider auch noch andere folgen...wer das genau sein wird, bleibt abzuwarten. _________________ A319-A321
"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Mi Jun 25, 2008 5:52 pm Titel: |
|
|
Stimme dem was Jonas gesagt hat zu.
Allerdings sind sich selbst die Experten hier nicht einig...
Habe heute mehrere Finanzexperten gelesen/gehört/gesehen, die haben sich alle gegenseitig widersprochen...
Die einen sagen, AB solle die Finger von Condor lassen, die anderen Raten AB dringlichst doch noch irgendwie den Deal über die Bühne zu bringen. J. Pieper von der vom Bankhaus Metzler rät AB total davon ab.. während die Experten von Close Brothers Seydler für eine Fusion sind.
Nat. könnte hier auch ne neue Reglung mit Thomas Cook greifen so dass am Ende die Fusion über einen längeren Zeitraum, in verschiedenen Abstufungen, abläuft. Das wäre von Vorteil weil man langsam aber sicher Synergieeffekte spüren würde, nicht das komplette Kapital auf einmal benötigt, außerdem noch genügend Managementkapazitäten auf beiden Seiten zur Verfügung hat in den derzeitigen turbulenten Zeiten in's "Trockene" zu fliegen.
Möglicherweise.. hat der Milliardär und AB Großaktionär.. auch noch 'was Kleingeld übrig..
In einem sind sich aber alle Analysten einig... und zwar dass sie nicht die Meinung des Ryanairchefs teilen, dass es AB in Zukunft nicht mehr geben wird. Wenigstens etwas... _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Mi Jun 25, 2008 7:11 pm Titel: |
|
|
coolmadmat hat folgendes geschrieben: | Möglicherweise.. hat der Milliardär und AB Großaktionär.. auch noch 'was Kleingeld übrig.. |
Das dachte ich ja auch bis vor kurzem, aber dem ist scheinbar die Kauflust ziemlich vergangen, zumindest nach einem Auszug aus der "Financial Times Deutschland" zu urteilen:
ZITAT: .."Auch beim erst im Frühjahr eingestiegenen Großaktionär Leonard Blavatnik ist von Euphorie nichts mehr zu spüren. In seinem Umfeld heißt es, der russischstämmige US-Investor werde bei Air Berlin von seiner sonst oft praktizierten Strategie abweichen - und seinen bisherigen 19-prozentigen Anteil kaum als Grundlage für die Übernahme weiterer Aktienpakte oder gar der ganzen Fluggesellschaft nutzen."
Zitat: |
In einem sind sich aber alle Analysten einig... und zwar dass sie nicht die Meinung des Ryanairchefs teilen, dass es AB in Zukunft nicht mehr geben wird. Wenigstens etwas... |
Wäre prima, wenn du dazu vielleicht noch einen Link oder sowas hättest...bzw. auch über die Fusionsbefürwortung von Close Brothers Seydler.  _________________ A319-A321
"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |