 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
quetzalcoatl Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2008 Beiträge: 475
 |
Verfasst am: Mo Jun 23, 2008 2:39 pm Titel: |
|
|
na das ist doch mal pannenhilfe!
und nich immer dieses bürokratische "erst wird abgeschleppt und dann dürfen sie gegen nen aufpreis das ding selber abholen und dann erst reparieren.
ich find: das war die menschlichste lösung  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
doppelrahmstufe Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2007 Beiträge: 152 Wohnort: Wien  |
Verfasst am: Mo Jun 23, 2008 3:01 pm Titel: |
|
|
EDML hat folgendes geschrieben: | In einem Notfall ist erstmal alles erlaubt.
Es hat auch schon viele Fälle von Notlandungen auf Autobahnen gegeben.
Nachts z.B. ist das u.U. die einzige Möglichkeit einen Motorausfall bei einer
1-Mot zu überleben. Hinzu kommt, daß Nachts auch nicht so viel Verkehr
ist.
Mit einem General Aviation Flugzeug liegt man schön im Bereich der
Autobahn Richtgeschwindigkeit, man kann sich ganz gut einfädeln.
Gruß, Marcus |
aso, frei nach der Regel "rechts vor oben ", oder nach dem Reißverschlußsystem "auto,flieger,auto,flieger,etc"
sollte mal in der StVo übernommen werden  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mo Jun 23, 2008 5:28 pm Titel: |
|
|
EDML hat folgendes geschrieben: | Mit einem General Aviation Flugzeug liegt man schön im Bereich der
Autobahn Richtgeschwindigkeit, man kann sich ganz gut einfädeln.
Gruß, Marcus |
Genau sich einfach schön an die 130 halten, und schon klappt es  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FSCM-Pilot Gast
 |
Verfasst am: Mo Jun 23, 2008 5:36 pm Titel: |
|
|
ich bezweifel ehrlich gesagt, dass in einem notfall alles erlaubt ist. dass man nachts auf einer autobahn mit wenig verkehr landet is ja noch akzeptabel. aber man darf keinesfalls andere leben gefährden, d.h. bei Feierabend-Verkehr zu landen ist einfach nur verantwortungslos. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Mo Jun 23, 2008 5:42 pm Titel: |
|
|
im notfall ist alles erlaubt, sofern man kein unnötiges risiko nimmt.
auf einer stauautobahn landen wäre blöd. in die richtige richtung zu landen bei wenig verkehr sehe ich weniger problematisch als irgendwo runterzuknallen. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bungee Captain

Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Mo Jun 23, 2008 5:45 pm Titel: |
|
|
mein luftrechtmensch hat mir seiner zeit dringends davon abgeraten auf irgendwelchen straßen zu laden, da es meistens recht schwierig sein soll zu rechtfertigen dass die wiese neben dran nicht gut genug war - aber mal ganz ehrlich... ne grasbahn wäre bei einer (harten) landung ohnehin die bessere wahl bzgl der verzeihlichkeit und fahrwerksbelastung |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Niels86 Captain


Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 196 Wohnort: EDDF  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Jun 23, 2008 7:36 pm Titel: |
|
|
Grundsätzlich gilt (rein juristisch): Im Notfall (zur Gefahrenabwehr) ist
alles erlaubt. In der Praxis gilt natürlich der Grundsatz der Verhältnis-
mäßigkeit.
Soll heißen: Mit einer 747 "auf" einem Stau zu landen wird sicherlich zu
einer Menge Diskussionen führen - mit einer Caravan oder TBM 700
nachts mit 10 Pax auf einer leeren Autobahn notzulanden wird im
Gegensatz dazu auf allgemeines Wohlwollen stoßen.
Im Prinzip ist eine Straße (z.B. kleine Landstraße) wenn sie gerade
verläuft keine so schlechte Wahl. Das größte Problem sind halt evtl.
Telefon oder Stromleitungen, die man aus der Luft nicht früh genug
sieht. Verkehrsschilder sind auch blöd, führen aber nur zu Blechschäden.
Das Problem bei Landungen auf Feldern oder Äckern ist halt der sehr
wahrscheinliche Überschlag sobald das Bugrad aufsetzt und sich eingräbt.
Es gibt halt durchaus Situationen wo eine Autobahn die einzige Chance
darstellt: Wenn man z.B. VFR aus dem Ruhrgebiet über Wuppertal nach
Süden fliegt sind die Autobahnen in Wuppertal u.U. die einzige Chance
da man durch den Düsseldorfer Airspace-C darüber sehr niedrig
fliegen muß.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
blackeagle013 Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2007 Beiträge: 452 Wohnort: nähe LOXZ  |
Verfasst am: Mi Jun 25, 2008 12:52 pm Titel: |
|
|
Bei mir in der Nähe gibt es ein Stück Autobahn, dass für solche Geschichten konzipiert ist. Die S36 geht direkt und paralell zur Runway vom Flughafen Zeltweg vorbei. Mit einer fast 4km langen Geraden. Dieser Abschnitt kann für Starts/Landungen in Notsituationen (und ich meine damit im Kriegsfall, wo die Autobahn gesperrt wird und die Betonklötze, die die Fahbahn trennen weggeräumt werden) verwendet werden. Dient dann als seperate Runway vom Flughafen.
lg _________________ Swiss:
Stufe 0 - 09.05. [x] (Bewerbung)
Stufe I - 25.06. [x] (Leistungstests)
Stufe 2 -28.08. [X] (Gruppenübung)
Stufe 3 -06.09. [fail] (Apparatetest) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
A300-600 NFFler

Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 28
 |
Verfasst am: Sa Jul 19, 2008 11:29 pm Titel: |
|
|
@ Nils Das war übrigens eine C-130 Hercules mit Zusatztanks bei der Natoübung !
Eigentlich geradezu eine Berühmtheit unter Flugzeugen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tschuu NFFler

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 15 Wohnort: Heidelberg  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |