Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

zukunft der piloten...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
aspect
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.04.2008
Beiträge: 198
Wohnort: Villach - Austria - Europe

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 8:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

hab ich grad auf www.pilotjob.at gefunden

Bedarf an Piloten steigt enorm an


Zahl der Verkehrsflugzeuge weltweit bis 2026 verdoppelt
Weltweit werden jährlich 17.000 neue Flugkapitäne gesucht
. Schon sind erste Unfälle auf ungenügend ausgebildete Flugzeugführer zurückzuführen.

Karl Morgenstern HAMBURG (SN, dpa). Noch nie in der Geschichte der Luftfahrt waren Piloten so gefragt wie derzeit. Jedes Jahr werden weltweit rund 17.000 neue Flugzeugführer gesucht. Das hat das deutsche Magazin für Zivilluftfahrt "Aero International" ermittelt. Nach einer Boeing-Studie wird sich die Zahl der Verkehrsflugzeuge weltweit bis 2026 verdoppeln - von 18.230 im Jahre 2006 auf dann 36.420. In diesem Zeitraum müssten mehr als 363.000 Piloten ausgebildet werden.

Schon heute steht nach dem Bericht von "Aero International" fest, dass es in den nächsten Jahren weltweit eklatante Engpässe geben wird: Die International Air Transport Association (IATA) schlage bereits Alarm und empfehle, die Pilotenausbildung gründlich zu überdenken. Von zunehmender Knappheit an Cockpitpersonal seien vor allem die kleineren Fluggesellschaften betroffen. Deren Piloten, deren fliegerische Erfahrung sich nicht selten auf kleines Fluggerät beschränkt, werden gezielt von großen und stark expandierenden Airlines vor allem aus dem Nahen, Mittleren und Fernen Osten mit hohen Geldprämien abgeworben.

Die Folgen sind, so schreibt das Luftfahrtmagazin, "nicht nur stillgelegtes Fluggerät und ein drohendes Sterben kleiner Regional-Fluggesellschaften, sondern unter Umständen auch ein unsicherer Flugbetrieb in den boomenden Luftverkehrsmärkten". Einige Unfälle in Indonesien sollen bereits auf Fehler ungenügend ausgebildeter Piloten zurückzuführen sein.

Vor diesem Hintergrund sieht sich Jürgen Raps, der langjährige Chefpilot und heutige Bereichsvorstand Operations der Lufthansa, zu einer Warnung veranlasst. "Was derzeit auf dem weltweiten Markt los ist, geht schon ein bisschen in Richtung Wildwest", sagte er der Zeitschrift. "Das ist aber nicht überraschend, denn wenn ein derartiger Bedarf an qualifiziertem Personal besteht, versucht man natürlich mit allen Mitteln, das Personal zu rekrutieren."

Erhard Walther, Geschäftsführer der Hamburger Interpersonal GmbH, die Flugzeugführer weltweit vermittelt, glaubt laut dem Bericht, dass der Personalbedarf ab 2009 wieder etwas abflachen werde. Allerdings warnt der Wirtschaftsexperte und Flugkapitän angesichts des Luftverkehrsbooms vor mangelnder Qualität in der Ausbildung: "Die Flugschulen bilden nicht nur zahlenmäßig mehr Cockpitnachwuchs aus als zu früheren Zeiten, sondern vor allem auch in einem wesentlich kürzeren Zeitraum." Auch gebe es kaum noch qualifizierte Fluglehrer, weil sie selbst vom Arbeitsmarkt angefordert würden.

Der Faktor Erfahrung spiele fast keine Rolle mehr. "Die Fluggesellschaften können es sich gar nicht mehr leisten, nur Bewerber mit vielen Flugstunden einzustellen", gibt Walther zu bedenken. "Nicht nur am Golf herrscht großes Wachstum, auch in Asien und Indien. Vor allem die indischen Fluggesellschaften zahlen hohe Gehälter." Allerdings: Geld ist nicht alles. "Einige deutsche und europäische Piloten kommen inzwischen wieder zurück, weil sie z. B. mit dem Leben in diesem gänzlich anderen Kulturkreis nicht zurechtkamen", sagt der Fachmann.

Quelle: http://www.salzburg.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aspect
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.04.2008
Beiträge: 198
Wohnort: Villach - Austria - Europe

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 8:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

wobei keine garantie wann dieser artikel tatsächlich veröffentlicht wurde... kann schon älter sein?!?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1039
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 10:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

der bericht war am 16.01.2008 in den SN
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aspect
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.04.2008
Beiträge: 198
Wohnort: Villach - Austria - Europe

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 10:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

fleafly hat folgendes geschrieben:
der bericht war am 16.01.2008 in den SN


naja dann is der eh recht aktuell und aussagekräftig!
oder was meinst du?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1039
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 10:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

hmm ... im januar war der ölpreis noch bei 100$/barrel, inzwischen ist er ja fast um 50% gestiegen

ich denke der reporter würde den beitrag heute etwas anders schreiben ... aber man muss auch sehen dass die ganzen flugzeuge die von den airlines bestellt worden sind auch ausgeliefert werden.
dann stellt sich hald die frage ob die gleich weiter in die wüste geschickt werden, oder es noch immer genug passagiere gibt um die zusätzlichen flugzeuge auszulasten.

die neuen flugzeuge könnten aber auch ältere maschinen ersetzen die eigentlich länger fliegen hätten sollen

ich mache mir im moment schon große gedanken wie es weitergeht in der fliegerei ... sollte ich in 2 Wochen bei der FQ durchfallen war für mich immer fix geplant den ATPL zu machen.
aber bei den entlassungen in letzter zeit frage ich mich hald schon ob man später noch einen job finden wird.

aber wer weiß wie es in 1-2 jahre aussehen wird.
im radio wird immer davon gesprochen dass der öl-verbrauchzuwachs dieses jahr überdurchschnittlich kleiner ausfällt als angenommen.

irgendwann wird sich der ölpreis schon wieder einpendeln weil die nachfrage steigt ja nicht proportional mit dem preis ... irgendwann wird man keinen kunden mehr finden weil es sich keienr mehr leisten kann

wir müssen es einfach so wie die amerikaner machen ... an der tankstelle treffen und für einen niedrigeren ölpreis beten!!!!

mfg
bairni
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 11:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
aber bei den entlassungen in letzter zeit


Von welchen Entlassungen sprichst du? Vorher kommt eher ein allgegenwärtiger Einstellungsstop in der Branche, grad für Rookies.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1039
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 11:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

ja in den USA gehts schon ziemilch zu, finnair ist was ich weiß die erste airline in europa die jetzt 500 stellen wegen treibstoffkosten streicht (steht aber nicht dabei welche stellen genau)

sehr interessant

www.zisch.ch hat folgendes geschrieben:

EasyJet will vom hohen Ölpreis profitieren

Der neue Geschäftsführer von EasyJet Schweiz, Thomas Haagensen, zeigt sich nicht geschockt durch die hohen Ölpreise. EasyJet werde gestärkt aus der Krise gehen, sagte Haagensen bei seinem ersten Treffen mit den Medien in Genf.

Das Reisen verändere sich stetig. Der aktuelle Trend zeige klar in Richtung kürzere und günstigere Flugreisen, sagte Haagensen. Billigflieger würden die Gewinner dieser Entwicklung sein.

Angesichts der hohen Ölpreise seien Investitionen in sparsame Maschien im Interesse der Fluggesellschaften. EasyJet habe in den letzten Jahren in Flugzeuge investiert, die es erlaubten mit weniger Kerosin zu fliegen.

Die finnische Fluggesellschaft Finnair hingegen will ausufernden Treibstoffkosten mit der Streichung von 500 Arbeitsplätzen begegnen.

Der Kerosinpreis sei in der ersten Jahreshälfte deutlich schneller gestiegen als erwartet. Damit werde die Treibstoffrechnung in diesem Jahr 160 bis 180 Mio. Euro höher ausfallen als 2007, teilte das Unternehmen in Helsinki mit. Finnair beschäftigt rund 9400 Mitarbeitende.

_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chaospilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2008
Beiträge: 139
Wohnort: Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 1:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn das stimmt mit den 363.000 Piloten haben wir (momentane Abiturienten / NFFler) uns ja eine gute Zeit zum Pilot werden ausgesucht Cool
_________________
ABI 2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 4:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn das stimmt mit den 363.000 Piloten haben wir (momentane Abiturienten / NFFler) uns ja eine gute Zeit zum Pilot werden ausgesucht


Weltweit mit Asien prinzipiell ja, Deutschland nein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alfisto
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 04.02.2007
Beiträge: 7
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Jun 17, 2008 12:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Valley hat folgendes geschrieben:
D-EEOP hat folgendes geschrieben:


Nahverkerszüge, zum Beispiel, werden schon vollständig computergesteuert (z.B. münchner s-Bahn, soweit ich weiß), und trotzdem sitzt noch ein Zugfahrer drin, der ein wachsames Auge auf alles hat.


Die Münchner S-bahn fährt nicht cmputergesteurt. Ich kenn dort einen Lokführer und der hat mir bestätigt das das Blödsinn ist.


Die Münchner U-Bahn fährt halb automatisch,
der Fahrer gibt den Abfahrtsimpuls und der Zug fährt daraufhin automatisch in die nächste Station.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
bigred
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.09.2007
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: Mi Jun 25, 2008 11:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ich bin auch der Meinung, dass sich eine vollständige Automatisierung nicht so einfach durchsetzen lassen wird.


weiß nicht ob ihr das hier kennt: Wink

http://youtube.com/watch?v=a5NXpar4Ouw

grüße, bigred

(is natürlich quatsch...nicht dass jemand denkt...)
_________________
BU: 30./31.01.08 --> Smile --> FQ: 1./2.09.08 --> Very Happy --> MED: 1. Oktober 2008 --> Smile --> 378. NFF Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Niels86
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 196
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Mi Jun 25, 2008 2:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Franzosen im Hintergrund. oh no.. herllich Cool
_________________
Flieger grüßt mir die Sonne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group