Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

zukunft der piloten...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
D-EEOP
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.05.2006
Beiträge: 390
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Di Mai 27, 2008 4:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Absolut korrekt.

Wie geasgt, don't panic Wink
_________________
Mein Youtube-Channel

Mein Blog Last update: 10.07.2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Africanchill
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: Di Mai 27, 2008 8:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin nun nur schon seit langem am überlegen ob ich das überhaupt will:
"dem systemen beim fliegen zuschauen,kontrolieren"...
und nur die paar minuten nach bzw. vor start selbst zu fliegen...und wenn ich das lese wird das nicht "besser"
deswegen bin ich in meiner planung vom airline-piloten abgkommen und werde erstmal ein studium/ausbildung machen... und dann werde ich mich mal umschauen wie,wo und ob ich doch noch was richting CPL mache...
wobei gleich eine frage auftaucht kennt jemand ein forum für "normale"
berufspilten weil dieses ja sher auf lufthansa abzielt...?

liebe grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: Di Mai 27, 2008 9:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
wobei gleich eine frage auftaucht kennt jemand ein forum für "normale"
berufspilten weil dieses ja sher auf lufthansa abzielt...?



Was sind denn für dich normale Berufspiloten? Denkst du andere Piloten fliegen oder lernen was anderes als die von der Lufthansa?
Auch die Lufthansaschüler haben nach der Ausbildung "nur" den CPL IR/ME...(ATPL Theorie)

Ich weiß das zur Zeit in Namibien Buschpiloten gesucht werden, sicherlich interessant für eine gewisse Zeit, aber ob man das für immer will... schwer zu sagen.

MFG

Edit:
www.pilots.de wäre ein Forum das sich nicht nur um die Lufthansa beschäftigt und auf www.pprune.org ist ein englischsprachiges sehr informatives forum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Africanchill
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: Do Mai 29, 2008 8:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaube ich habe das wort "normal" falsch gewählt ich meinte damit einfach
ein forum für algeimein piloten, nicht umbedingt nur von großen airlines... aber das scheint ja auch so zu sein hier...
naja sowas wie simulator schon gesagt hat buschpilot würde mich auch reitzen... naja ich bin am abwiegen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: Do Mai 29, 2008 9:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.bush-bird.de/flieger___jobs.html

Hier gibts immer mal wiede rgesuche nach busch Piloten in Namibia... also wenn du die Asubildung hast und dich das begeistert, kannst dich ja mal bewerben... wollen leider aber auch ein paar Stunden schon. Aber es gibt auch andere Jobs als Pilot die nicht unbedingt den "Mainstream" folgt, man muss nur wissen wo man sucht und eben auch dran bleiben.

MFG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Africanchill
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: Fr Mai 30, 2008 2:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Simulator hat folgendes geschrieben:
http://www.bush-bird.de/flieger___jobs.html

Hier gibts immer mal wiede rgesuche nach busch Piloten in Namibia... also wenn du die Asubildung hast und dich das begeistert, kannst dich ja mal bewerben... wollen leider aber auch ein paar Stunden schon. Aber es gibt auch andere Jobs als Pilot die nicht unbedingt den "Mainstream" folgt, man muss nur wissen wo man sucht und eben auch dran bleiben.

MFG


wo sollte man denn suchen...? meinst du da was bestimmtes oder einfach "Nur internet"....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max L.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 737
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: Fr Mai 30, 2008 3:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Africanchill hat folgendes geschrieben:
Simulator hat folgendes geschrieben:
http://www.bush-bird.de/flieger___jobs.html

Hier gibts immer mal wiede rgesuche nach busch Piloten in Namibia... also wenn du die Asubildung hast und dich das begeistert, kannst dich ja mal bewerben... wollen leider aber auch ein paar Stunden schon. Aber es gibt auch andere Jobs als Pilot die nicht unbedingt den "Mainstream" folgt, man muss nur wissen wo man sucht und eben auch dran bleiben.

MFG


wo sollte man denn suchen...? meinst du da was bestimmtes oder einfach "Nur internet"....


Einer der tollsten "nicht-Mainstream-Jobs" im Cockpit ist bestimmt Pilot beim "Maldivian Air Taxi" - andauernd die herrlichen Atolle der Malediven aus der Luft sehen und selten auch mal einen "Overnight" auf einem der traumhaften Inselresorts....Dazu das sicherlich nicht komplett unanspruchsvolle (barfuß) Fliegen einer De Havilland Twin Otter als Wasserflugzeug und evtl. auch mal den ein oder anderen Übeführungsflug einer Maschine zurück nach Kanada zur Wartung...klingt interessant oder? ^^

http://www.maldivianairtaxi.com/
_________________
Gruß! Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Fr Mai 30, 2008 5:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Nachteil an solchen Exotenjobs ist meistens, dass man sie nicht vollzeit ausüben kann bzw. nur gegen schlechte Bezahlung. Ambulanz,-oder Rettungsfliegen (zB medizinische Produkte) führt einen auch an viele verschiedene Orte und mit zB Citationjets kann man auch noch genug per Hand wirklich raw data fliegen...
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max L.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 737
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: Sa Mai 31, 2008 12:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke auch, dass an ein wenig idealistisch eingestellt sein muss. Um jetzt beim Beispiel des Air taxis auf den Malediven zu bleiben: Man stellt sich ja sicherlich eine traumhafte Unterbringung vor, aber sie wird nirgends anders sein als in Male, der Hauptstadt ... und die sieht so aus...


Original: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b4/Male-total.jpg
keine schöne Stadt!
PS: Die lange Insel im Hintergrund ist im Übrigen der Flughafen.
_________________
Gruß! Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chr!s
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.06.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Di Jun 10, 2008 6:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bezüglich der Zukunft des Piloten wurde ja schon das Thema Mensch/Maschine behandelt. Wie siehts aber mit den immer knapper und vor allem teurer werdenden Ölpreisen aus.

Abgesehen von den schon überteuerten Preisen müssen wir davon ausgehen, dass der Preis weiter explodieren wird und so die Flugkosten für die Passagiere, was ja wohl oder übel zu einer Abnahme der Fluggäste kommen wird. Für viele ist Fliegen ein Luxusgut und werden sich halt dann bald nimmer leisten können, in den Urlaub zu fliegen.

Abgesehen davon bieten Hochgeschwindigkeitszüge wie ICE, TGV und wie sie alle heißen, eine ernst zu nehmende Alternative zum Nahverkehrsflug.

Weniger Gäste bedeutet weniger Flüge und somit weniger Piloten. Mich würde interessieren, ob diese Situation den Arbeitsplatz der Piloten gefährdet. Is ja schade, wenn man in die Ausbildung investiert und nach ein paar Jahren dann wieder auf der Straße sitzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chaospilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2008
Beiträge: 139
Wohnort: Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Do Jun 12, 2008 7:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

chr!s hat folgendes geschrieben:
Bezüglich der Zukunft des Piloten wurde ja schon das Thema Mensch/Maschine behandelt. Wie siehts aber mit den immer knapper und vor allem teurer werdenden Ölpreisen aus.

Abgesehen von den schon überteuerten Preisen müssen wir davon ausgehen, dass der Preis weiter explodieren wird und so die Flugkosten für die Passagiere, was ja wohl oder übel zu einer Abnahme der Fluggäste kommen wird. Für viele ist Fliegen ein Luxusgut und werden sich halt dann bald nimmer leisten können, in den Urlaub zu fliegen.

Abgesehen davon bieten Hochgeschwindigkeitszüge wie ICE, TGV und wie sie alle heißen, eine ernst zu nehmende Alternative zum Nahverkehrsflug.

Weniger Gäste bedeutet weniger Flüge und somit weniger Piloten. Mich würde interessieren, ob diese Situation den Arbeitsplatz der Piloten gefährdet. Is ja schade, wenn man in die Ausbildung investiert und nach ein paar Jahren dann wieder auf der Straße sitzt.


Ich glaube nicht, dass es so extrem wird. Sicherlich werden einige Menschen in Zukunft aufs Fliegen verzichten, dennoch glaube ich, dass der Andrang sogar noch steigen wird...
Immerhin fahren die Menschen ja auch noch Auto, obwohl der Sprit so teuer ist. Mit dem einfachen Grund: Sie sind darauf Angewiesen
_________________
ABI 2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Valley
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 99
Wohnort: Gräfelfing(nähe München)

BeitragVerfasst am: Fr Jun 13, 2008 7:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

D-EEOP hat folgendes geschrieben:


Nahverkerszüge, zum Beispiel, werden schon vollständig computergesteuert (z.B. münchner s-Bahn, soweit ich weiß), und trotzdem sitzt noch ein Zugfahrer drin, der ein wachsames Auge auf alles hat.


Die Münchner S-bahn fährt nicht cmputergesteurt. Ich kenn dort einen Lokführer und der hat mir bestätigt das das Blödsinn ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group