 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chaospilot Captain

Anmeldungsdatum: 28.05.2008 Beiträge: 139 Wohnort: Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Do Jun 05, 2008 2:21 pm Titel: |
|
|
| enjoi hat folgendes geschrieben: | | Chaospilot hat folgendes geschrieben: |
Aber das Risiko zu scheitern hat man durch die ganze Ausbildung hindurch... |
Das stimmt und man hat es auch bei jedem Basechek, bei jeder medizinischer Untersuchung usw. Was ich aber sagen wollte ist, dass es bestimmt viele gibt, die sich nicht noch extra so ein Risiko und die Arbeit die dahintersteckt aufbrummen, wenn es zu der Zeit nicht NÖTIG ist. |
Ist das nicht bei den meißten Menschen so  _________________ ABI 2012 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Do Jun 05, 2008 10:32 pm Titel: |
|
|
Moin,
wenn ein TR "nur" eine weitere Eintragung in einem Schein wäre und so locker flocker von der Hand gehen würde, dann würde die Berechtigung nicht so viel Geld kosten.
TR fangen ja bei ~20.000 € an und kann durchaus auch 55.000 € kosten, je nachdem was für das TR alles gemacht werden muss, wie groß das Angebot ist und was für eine Qualität der Ausbildung man erwartet.
Jetzt einmal zurücküberlegt, der ATPL alleine ist auch schon für 55.000 € machbar. Und jeder der ein TR durchlaufen hat, hat sooo schnell erst mal keine Lust auf ein weiteres.
Das Argument der Base Checks ist auch sehr schwammig, denn mit der Zeit lernt man immer mehr über den Flieger, weil man als vernünftiger Pilot sich weiterhin fit hält und mehr als nur die für ein TR notwendigen Unterlagen liest, denn mehr zu wissen als nötig kann nicht unbedingt schaden.
Gruß
Romeo Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |