 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Muindor Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 03.06.2008 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Di Jun 03, 2008 10:27 am Titel: Hauptbase eines Piloten |
|
|
Hallo, ich verfolge dieses Forum seit längerem, habe mich nun endlich registriert.
ich habe eine Frage zum Beruf des Piloten, speziell dessen "Standort".
Hat der Pilot Mitspracherecht darüber wo er "gebased" wird?
ich würde z.B. sehr ungerne in den Süden von Deutschland, bin eher der Norddeutsche typ.. - kurzum: ich möchte später in Hamburg leben. Gibt es da die Chance, dass man da auch gebased wird?
oder wird man dahin gestopft, wo die einen brauchen, so a la Bundeswehr?
Gruß
Muindor |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyR Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 377
 |
Verfasst am: Di Jun 03, 2008 10:40 am Titel: |
|
|
Du kannst dich für die verschiedenen Bases bewerben, wann du dahin versetzt wirst entscheidet sich nach Seniorität und Warteliste. Ausserdem kannst du dort natürlich nur hin, wenn der Flugzeugypy,den du fliegst, dort auch stationiert ist. _________________ Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Intercepter Captain

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 377 Wohnort: Wien/Linz  |
Verfasst am: Di Jun 03, 2008 10:43 am Titel: |
|
|
Prinzipiell - das kenn ich von paar Airlines - kann man einen request abgeben (zB VO, FR, Easy)... aber im Endeffekt wird man dort eingesetzt, wo sie einen haben wollen. Ich kanns mir actually auch nicht aussuchen... Ich schätz aber, du meinst die LH insbesondere? _________________ "Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Muindor Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 03.06.2008 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Di Jun 03, 2008 10:50 am Titel: |
|
|
ja ist richtig, ich meine die LH...
da ich neu in dem Genre ist mir eins unklar:
was bedeutet denn: was für einen Flugzeugtyp ich fliege? bekommt man ein flugzeugtyp z.B. A320 zugeteilt und den fliegt man dann bis zum ende der karriere? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyR Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 377
 |
Verfasst am: Di Jun 03, 2008 10:54 am Titel: |
|
|
Muindor hat folgendes geschrieben: | ja ist richtig, ich meine die LH...
da ich neu in dem Genre ist mir eins unklar:
was bedeutet denn: was für einen Flugzeugtyp ich fliege? bekommt man ein flugzeugtyp z.B. A320 zugeteilt und den fliegt man dann bis zum ende der karriere? |
Nicht bis zum Ende deiner Karriere, aber bestimmt für ein paar Jahre, bis der Wechsel auf die Langstrecke, zur Fracht, das Kapitänstraining oder ähnliches ansteht. Und zugeteilt kann man nicht immer sagen, zumindest das Anfangsmuster (A320 oder B737) kann man sich aussuchen, im Moment werden aber zB. viele F/Os auf A340 zwangsgeschult... _________________ Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Muindor Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 03.06.2008 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Di Jun 03, 2008 11:12 am Titel: |
|
|
ok, das bringt das schonmal viel weiter.
ich habe gerade auf einer anderen Seite gelesen, dass in Hamburg nur B737 stationiert sind. das bedeutet: wenn ich nun unbedingt nach Hamburg möchte, müsste ich sagen dass ich auf die B737 geschult werden will und dann klappt das auch mit dem Standort Hamburg?
und das mit dem Zwangsgeschult:
im mom kommt mir das so vor, dass wenn ein Pilot "sesshaft" werden will mit Familie, und er sich ein Haus gebaut hat, hat bei einer Zwangsschulung wohl nen Problem oder? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyR Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 377
 |
Verfasst am: Di Jun 03, 2008 11:16 am Titel: |
|
|
Naja, ob und wie es mit HH klappt, wenn du 737 fliegst, kann ich dir nicht sagen. Soweit ich weiß, ist die Base dort nicht sehr groß und es wird ein paar Leute geben, die da gerne hinwollen
Ausserdem bleibt dir ja immer noch die Möglichkeit des Shuttelns, Hamburg-Frankfurt sollte nicht so sein riesiges-Problem sein... _________________ Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Di Jun 03, 2008 11:17 am Titel: |
|
|
Nach Abschluss der Ausbildung läuft es folgendermaßen ab:
Typerating (Musterzulassung) auf einem der folgenden Muster
A) Airbus A320
B) Boeing B737
[eigentlich auch noch Airbus A300, jedoch teilen sich gerade die Geister hier im Forum, ob dies zur Zeit noch möglich ist oder nicht]
3-4/5 Jahre auf diesem Muster,
***********************************************************
danach Langstrecke auf einem der folgenden Muster:
A) Airbus A340/A330 (hier gibt es jedoch aufgrund des FO Mangels viele Zwangsschulungen, weswegen der Wechsel schon nach kürzerer Zeit möglich ist)
B) Boeing B747
oder man geht für ein paar Jahre zur Lufthansa Cargo
C) MD-11
Hierfür gab/gibt es zum Teil auf 3-Jahre o.ä. befristete Verträge
Währrend der Langstrecke erfolgt in der Regel dann auch die Möglichkeit des Aufstiegs zum SFO (Senior First Officer).
***********************************************************
Zurück auf die Kurzstrecke geht es dann nach ca. 8-12 Jahren (nach Ausbildungsbeginn), diesmal dann jedoch als Kapitän. Normalerweise auf demselben Muster, welches man zu Beginn hat. Ausnahmen gibts natürlich auch.
Wieder nach einer bestimmten Zeit kann man zurück auf die Langstrecke wechseln.
***********************************************************
Aktuelle Lufthansa Basen sind:
Hamburg: B737 (normalerweise nur mit Wartezeit)
Düsseldorf: B737, A340 (die A340 Crews kommen jedoch aus Frankfurt/München, sprich keine Stationierung als A340 Pilot möglich)
Frankfurt: A300, A340, B747, A320, B737, MD-11
München: A340, A320
kann sein, dass bei München noch etwas fehlt, bin mir aber nicht 100% sicher.
Das ist im Prinzip der klassische Werdegang. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Muindor Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 03.06.2008 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Di Jun 03, 2008 11:22 am Titel: |
|
|
alles klar, das ist ein Einblick der viele Fragen beantwortet.
nur ist noch eine Frage meinerseits:
wieviel Mitspracherecht hat man als Pilot? so wie bei der Bundeswehr (also null) oder wird man als Mensch behandelt?^^ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Di Jun 03, 2008 11:26 am Titel: |
|
|
In Bezug auf Freie Tage, Base, Urlaub, Destinationen läuft das alles nach Seniorität, Firmenzugehörigkeit, Wartelisten und Fairness. Es wird schon drauf geachtet, dass wenn du die letzten paar Urlaubstage mal nicht so bekommen hast, wie du willst, es beim nächsten Mal besser aussieht. Wenn es jedoch nicht geht, geht es nicht. Aber alles in allem läuft das eigentlich schon ganz human ab.
Bezgl. Bundeswehr müsste sich mal einer unserer Bundis zu Wort melden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Valo Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008 Beiträge: 364 Wohnort: nähe stuttgart  |
Verfasst am: Di Jun 03, 2008 12:04 pm Titel: |
|
|
wie stehen denn so die chancen nach der Ausbildung nach MUC zu kommen ?
und kann man da dann auch tagestouren fliegen ? _________________ Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender
373 NFF - der Kurs der Kürse |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Di Jun 03, 2008 12:12 pm Titel: |
|
|
keine Ursache
Zitat: | Einzige Frage, die ich mir nun stelle: wie lange dauert so
das Typerating und wie lange, fliegt man danach auf Linie
als "Schüler" - Co, oder ist man sofort vollwertiger Co? |
Zurerst fliegst du als Second Officer (trotzdem drei Streifen ) mit einem Ausbildugskapitän und zusätzlichem TrainingsFO, welcher auch im Falle eines Ausfalles des Kapitäns das Steuer übernimmt und den Flieger landet. Wenn der Kapitän meint, dass du den Flieger im Notfall auch alleine runterbekommst, dann fällt der zusätzliche FO weg. Nach einiger Zeit machst du dann den Checkride zum FO.
Typeratingdauer weiß ich nicht genau. Ich schätze aber alles in allem ca. 2-3 Monate.
In HAM auf B737 und in MUC auf A320 hat man hauptsächlich Tagestouren. Frankfurt sind eigentlich nur Ketten. Wie es bei DUS aussschaut weiß ich leider nicht.[/quote] |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |