 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
iron_dragon Captain

Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 84
 |
Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 4:29 pm Titel: nochmal zu hesse & schrader |
|
|
hallo leute,
ich gehe mal davon aus, dass die meisten von euch "hesse&schrader - tech. verständnis" besitzen. unklar sind noch folgende fragen, zu denen ich auch per sufu keine lösung gefuden habe
- welches Nähkästchen ist falsch kontruiert
- nr. 81 - günstige stelle für abfluss eines spülbeckens
- nr. 96 - welche büroklammer ist am zweckmäßigsten
- nr 98 - welches sägeblatt eignet sich besser zum sägen von holz
- nr 100 - exzenterscheibe, band
hab leider keinen scanner - sonst hätte ich die zeichnungen natürlich mitgepostet!
lg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
HighSky Captain

Anmeldungsdatum: 31.10.2007 Beiträge: 68
 |
Verfasst am: So Mai 25, 2008 5:36 pm Titel: |
|
|
Hey !
Bei dem nähkästchen ist zu beachten, das die Scharniere so angebracht sind, dass sie beim Zurückklappen des Deckels ohne Probleme funktionieren.das ist bei a der fall, denn wenn der deckel zurückgeklappt ist, nehmen die scharniere die stellung identisch mit der auf der b seite ein. das ist bei b nicht der fall. die scharniere befinden sich schon in der stellung, die sie beim zurückklappen des deckels einnehmen würden.
zu 81: ich würde sagen, dass es ist am günstigsten ist wenn das wasser 'bergab' fließt, weil so die Leerung des Beckens am effektivsten ist. Finde antwort d aber auch gar nicht so abwägig, denke aber mal, dass der Abfluss in der mitte etwas tiefer angebracht sein müsste, damit man mehr steigung zwischen abfluss und beckenrändern hätte, damit das Wasser besser abfließen könnte
Bei der Aufgabe mit der Büroklammer hab ich richtig getippt, kann aber leider keine Erklärung liefern.
Bei 98 kann ichs mir nur so erklären, dass die säge dem Holz mehr angriffsfläche bietet.
Bei 100 iritiert mich ein bisschen, dass die Scheibe nicht kreisförmig ist und ich frag mich, wie sich diese art von scheibe in diesem kasten überhaupt drehen kann.
Ich hoff, ich hab dir wenigstens ein bisschen geholfen.
hast du ne Erklärung für 10.? man muss doch eigentlich gegen die strömung steuern um vorwärtszukommen, oder?
Bei 18 bin ich mir auch nicht im klaren wie ich die situation erkennen soll.
Bei 78 ist ja Ziel ein möglichst großes drehmoment zu bekommen ,also sollte der hebelarm möglichst lang sein. aber wo genau ist eigtl der hebelarm bei den zangen. die def ist ja senkrechter abstand zwischen kraftwirkungslinie und drehpunkt, aber irgendwie tut ich mir bei den zangen ein bissl schwer.
Bei 91 hätte ich eher c gesagt.
bei 95 möchte man ja möglichst wenig kraft aufwenden, also sollte das vordere Zahnrad doch klein und das hintere groß sein, oder ?
Bin für jede hilfe dankbar
lg _________________ BU: 10./11. Juni juhu!
FQ: 8./9. September: Interview failed |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
iron_dragon Captain

Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 84
 |
Verfasst am: Mo Mai 26, 2008 2:13 pm Titel: |
|
|
vielen dank für die antworten!
zur 10: Du musst beachten, dass das Boot um seinen Schwerpunkt rotiert. Stellung B bewirkt, dass das Boot nach links dreht und so gegen die Strömung steuert.
91: Guck dir mal die Keplerschen Gesetze an sowie Drehimpulserhaltung. Im Perihel (d.h. in Erdnähe) bewegt sich der Mond am schnellsten, im Aphel (Erdferne) am langsamsten. Diese Mechanik gilt selbstverständlich für alle Körper. Stell dir vor du drehst dich auf einem Hocker im Kreis. Wenn du die Beine ausstreckst, drehst du langsamer. Ziehst du sie wieder ein, wirds schneller. Drehimpuls = Masse*Geschwindigkeit*Radius
95: Arbeit = Kraft*Weg
Je größer der Umfang des Rads, desto geringer die mittlere Kraft, da die Arbeit auf einen längeren Weg aufgeteilt wird. Versuch dir einfach die beide Extremfälle zu veranschaulichen (ganz kelines bzw. ganz großes Rad)
so mehr weiß ich leider nicht - wir sehen uns übrigens bei der BU  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
HighSky Captain

Anmeldungsdatum: 31.10.2007 Beiträge: 68
 |
Verfasst am: Mo Mai 26, 2008 8:06 pm Titel: |
|
|
Ok, vielen Dank! Hast mir schon weiter geholfen
Na dann, man sieht sich _________________ BU: 10./11. Juni juhu!
FQ: 8./9. September: Interview failed |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |