Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Luftwaffe laufen Piloten in Scharen davon
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
nicebaer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.03.2008
Beiträge: 65

BeitragVerfasst am: Do Mai 22, 2008 8:08 pm    Titel: Luftwaffe laufen Piloten in Scharen davon Antworten mit Zitat

Nabend zusammen!

Heute morgen habe ich in der HAZ(Hildesheimer Allgemeine Zeitung) diesen Artikel gelesen. Denke mal, dass der für uns recht interessant ist. Wer Lust hat, kann ihn ja mal lesen.
http://www.haz.de/newsroom/politik/zentral/politik/deutschland/art667,598417

MfG Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thunder_1991
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008
Beiträge: 150

BeitragVerfasst am: Do Mai 22, 2008 8:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Für die Leute, die wirklich Jetpilot werden wollen, weil es Ihre Leidenschaft und ihrer Meinung nach (ihre bestimmung) ist Jet o.ä. zu fliegen sollte das mit dem Gehalt nicht stören... so gehts mir auch...

Ich würde einiges ablehnen um den posten des jetfliegers den ich persöhnlich mit meinem höchsten Respeckt behandle anzutreten.

PS: eine bekannte ist co-pilotin mit 26 (737-800) bekommt zwar Rund 10.000 Euro/Monat ohne oder mit abzügen...keine ahnung. Das hällt mich aber nicht davon ab meinem Kindheitstraum vom jetpiloten weiter mit vollem elan weiter zu verfolgen... Surprised Selbst wenn ich 1500 €/Monat bekommen sollte (sollte ich es DOCH schaffen) würde ich sicher nicht nein sagen oder ablehnen...

meine meinung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Do Mai 22, 2008 8:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Thunder:

Mit solchen Aussagen wäre ich in deinem Alter und mit deiner beruflichen Erfahrung vorsichtig.
Dass alle angehenden Jetpiloten ihren Beruf in höchsten Ehren halten ist unbestritten, aber irgendwann im Laufe der Dienstzeit macht man sich eben Gedanken darüber, was nach der Bundeswehr kommen sollen.
Wenn du da nicht früh genug schaltest dann kannst du den nahtlosen beruflichen wechsel schnell vergessen, und plötzlich stehst du da, kannst mit deinem Militärluftfahrzeugführerschein in Verbindung mit deinem hohen Alter nichts anfangen, musst frau und zwei Kinder ernähren und ein Haus abbezahlen....
Klingt nicht so toll, oder? Aber du kannst stolz behaupten du hättest deinen Beruf in höchsten Ehren gehalten und bis zum bitteren Ende deine Pflicht getan.

Ich muss die Schuld aber auch eindeutig aufs Ministerium schieben. Tut mir Leid, aber wer von seinen Angestellten (Offizieren) Höchstleistungen erwartet, aber ihnen gleichzeitig Gehälter anbietet, die so weit unter denen der zivilen Firmen liegen dass das nur noch lächerlich ist, der ist einfach selber Schuld wenn die Piloten dann reihenweise ihren Hut nehmen.
Jetzt mussten noch keine Flüge gestrichen werrden, aber dass es irgendwann so kommen wird ist ja wohl offensichtlich. Und dann sucht man wieder einen Schuldigen (ausser Minister & Staatssekretäre), die wegen dem Pilotenmangel geköpft werden.
Und dabei wird oft vergessen dass ein Combar-Ready Pilot nicht nach 3 Monaten vom Fließband läuft, sondern (mit Studium) bis zu 8 (!!!) Jahre für seine Ausbildung braucht! Da werden noch ne ganze Menge Flüge gestrichen werden bis die Sollstärke der Geschwader wieder annähernd erreicht ist.


edit:
Ach ja, ich kenn die genauen Planungsabläufe in den fliegenden Verbänden nicht, aber eigentlich müsste die Kündigungswelle doch etwas positives für die bleibenden Piloten haben:
Je weniger Stellen besetzt sind, umso mehr Flugstunden verteilen sich auf die restlichen piloten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1987Mike
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 30.04.2008
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: Do Mai 22, 2008 9:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

laut dem bericht ist es wieder das gleiche: man sagt den politikern "Passt auf, bald hat die Bw keine Piloten mehr". Die aber dann antworten nur "Jaaaa NOCH mussten ja keine Flüge gestrichen werden, wir warten lieber bis das Kind richtig tief in den Brunnen gefallen ist." Anstatt das Kindchen vorher zu retten bevor es überhaupt in die Nähe des Brunnens kommt.

Gut dass der Bundeswehr Verband da ein bisschen Druck macht. Bei dem GWDL Sold hats ja auch geklappt.

Aber für uns siehts doch ganz gut aus Smile Mehr Flugstunden, vielleicht in 2-3 Jahren mehr Gehalt und Prämien ...
_________________
LFF Fläche - Next: 04.08.2008 OSLw Fürstenfeldbruck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thunder_1991
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008
Beiträge: 150

BeitragVerfasst am: Do Mai 22, 2008 9:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

da habt Ihr recht... wie immer....... Razz

sorry für den kommentar wenn es Euch recht ist @ Tommy

PS: Ist kalr das es unbestritten ist...so sehe ich das halt aus meiner sieht...steht auch drunter...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gizmo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Do Mai 22, 2008 10:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

--Tommy-- hat folgendes geschrieben:

Wenn du da nicht früh genug schaltest dann kannst du den nahtlosen beruflichen wechsel schnell vergessen, und plötzlich stehst du da, kannst mit deinem Militärluftfahrzeugführerschein in Verbindung mit deinem hohen Alter nichts anfangen, musst frau und zwei Kinder ernähren und ein Haus abbezahlen....

Ähhm, mal so eine doofe Frage nebenbei: BO41 steht ja schliesslich für "Berufsoffizier" was ja ein Berufssoldat ist. Ich weiss nicht genau, wie das jetzt bei den Jungs ist, wenn die 41 Jahre alt sind, aber bis jetzt bin ich immer davon ausgegangen dass die dann in Pansion gehen. Naja und das ist doch schliesslich mit 75% vom letzten Gehalt (schlagt mich bitte nicht wenn ich mich irre) ganz ordentlich. Oder bin ich da auf dem Holzweg??

Gruss, Gizmo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Do Mai 22, 2008 10:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiss nicht wie hoch der Prozentsatz ist, aber das stimmt schon so.

Nur gibt es auch so einige leute, die sich erfüllenderes vorstellen können als schon mit 41 Jahren in Pension zu gehen.
Und wenn sie sogar noch weiter fliegen wollen, dann gestaltet sich der Umstieg zu einer zivilen Airline mit 41+ Jahren nicht ganz so einfach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gizmo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Do Mai 22, 2008 10:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das ist schon richtig. Da stimm ich Dir auch voll zu, dass das mit 41+ schon etwas schwieriger wird. Ich meinte damit nur, dass 75% des letzten Gehalts schon recht ordentlich ist und man damit gut eine Familie ernähren kann. Aber mit 41+ den ganzen Tag mit nem Glas Limonade in einem Schaukelstuhl auf der Veranda zu verbringen....schon klar: Das ist nicht schön und "Lebensabend" sollte schon etwas später anfangen Very Happy .

Gruss, Gizmo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iBOT
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2007
Beiträge: 221

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 1:57 am    Titel: Re: Luftwaffe laufen Piloten in Scharen davon Antworten mit Zitat

nicebaer hat folgendes geschrieben:
HAZ(Hildesheimer Allgemeine Zeitung)


is klar Wink
_________________
BU/FQ http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=12402 /Medical/BRE Theorie/LBA/PHX/CJ1+ Smile
320...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1987Mike
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 30.04.2008
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 7:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moment. Als Berufssoldat kann man kündigen wann mal will. Soweit ich das verstanden habe wird man ja erst zum Berufssoldaten sobald man seine Schwingen erhält und somit den letzten Ausbildungsabschnitt erfolgreich besteht. Vorher ist man Zeitsoldat und kann nur gaaaaaanz schwer "kündigen". (Müsste man auf Psycho machen oder so)

Berufssoldaten können gehen wann sie wollen. Müssen allerdings die normale Kündigungsfrist einhalten. Die meisten BO41 Leute sammeln dann ein paar Flugstunden und etwas Erfahrung und verschwinden dann nach vielleicht 7-8 Jahren. Dann sind die grad mal 28 und haben schon bisschen Erfahrungen gesammelt. Die werden von Airlines mit Kusshand genommen und rotem Teppich empfangen.

Grüße
Mike
_________________
LFF Fläche - Next: 04.08.2008 OSLw Fürstenfeldbruck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 8:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

1987Mike:

Da vergisste aber was wichtiges: Wenn du vor dem Ablauf der Vertragsfrist (BO 41) kündigst, dann musst du einen Teil der Ausbildung zurück zahlen.
Wenn ich mich richtig erinnere kostet ne ausbildung zum SFF ca. 700.000€.

Klingt nicht grad sehr verlockend. Da wird der Kandidat von ner Airline übernommen, fliegt aber "nur" als Ready-Entry Copilot (natürlich in der entsprechenden Alterklasse, aber trotzdem) aber hat bei der Bundeswehr den Ars** voller Schulden. Das würde ich mir auch gut überlegen...

Die wenigen Fälle in denen Bundeswehrpiloten von zivilen Firmen "freigekauft" werden, sind wohl auch unter den Bw-Piloten der Leistungsspitze vorbehalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 8:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Falls es solche Feinheiten in den Vorschriften geben sollte, wär's interessant die zu erfahren. Ich hab bisher nichts davon gehört.

BTW:

Wenn man als BS kündigt, dann verfallen alle Pensionsansprüche.
Wenn man BO41 zu Ende macht, ist man zu alt für zivile Airlines.
=> Zwickmühle!

Wenn man es schafft sich auf SaZ 15 herunterstufen zu lassen und dann seine Dienstzeit zu Ende macht, dann hat man zumindest Anspruch auf BFD-Maßnahmen, mit denen man zum Beispiel die Umschulungen zur zivilen Fliegerei zumindest teilweise finanzieren könnte.
Aber wenn man den Antrag auf SaZ 15 stellt, hat man noch keine Gewissheit darüber dass P mitspielt und die Erlaubnis erteilt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group