Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Emergency Descent und RVSM

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Sebastian 777
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.01.2008
Beiträge: 38
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Sa Mai 10, 2008 12:33 am    Titel: Emergency Descent und RVSM Antworten mit Zitat

Hallo,
ich weiß nicht, wo ich das hineinschreiben soll und hoffe, dass es hier o.k. ist. Ich benötige wieder mal etwas Wissensvermittlung von Fachkräften.

Ich habe eigentlich wieder mal nur zwei kleine Fragen.

1. In meinem Simulator hatte ich gestern ein "kleines" technisches Problem.
erst ging eine Warnlampe an, die mir LowVac anzeigte (wusste nicht, worauf sich das auswirkt), tja und dann wurde meinem Piloten schlecht und der Bildschirm wurde immer dunkler..., so dass ich einen Sturzflug einleiten musste, bevor der Pilot total bewusstlos wird.
In letzter Sekunde war ich auch von FL300 auf FL130 da wurde der Blick wieder schärfer.

Das sah dann in etwa so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=rDFWdq4Ql8A

Ich habe das noch nie gemacht und bin eigentlich nur Volle Kanne runtergedüst auf FL130 und habe darauf geachtet, dass ich die Geschwindigkeit nicht überschreite (was nicht leicht war) - achja, ich hatte die AVRO RJ100.

Tja, danach fragte ich mich wie schnell so ein Sturzflug wirklich sein darf?
Ich hatte eine Sinkgeschwindigkeit von 5000 - 6000 ft/min.
Ist das normal oder ist das schon zuviel, denn eigentlich wird Schaden in dem Simulator gut simuliert....

Im Internet habe ich viel über Sturzflüge gefunden, aber NICHTS zur eigentlichen Sinkrate bei solchen Fliegern, sondern nur bei einer Cessna.

2. Danach schaute ich noch einmal die Referenzen der AVRO an und entdeckte zur Flughöhe folgende Angabe die ich auch nicht nachvollziehen kann:

Maximum Altitude: 31000ft (28000ft where RVSM applies)

WAS BEDEUTET DAS in Klammern (RVSM) stehende??

Ich hatte eine Höhe von FL300 und ich vermute, dass die Warnlampe im Zusammenhang mit dem Prezzuresation-Panel steht, naja und wahrscheinlich auch mit der Reiseflughöhe.

Als ich wieder oben auf FL300 war, ging die Lampe wieder an, so sank ich auf FL280 und - sie erlosch. Weiteren Komplikationen gab es dann nicht mehr - bis auf dass alle Spucktüten auf dem Flug für sämtliche Paxen verbraucht waren......

Ich hoffe, dass mir das jemand vom Fach erklären kann, was da passiert ist, denn ich finde das sehr interessant und möchte Fehler dieser Art eigentlich schon vermeiden Wink

DANKE SCHON IM VORAUS.

Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Sa Mai 10, 2008 1:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

simulator - pilot - übel ?? welcher sim ist das?

gibt es auf dem sim eine möglichkeit die kabinenhöhe abzulesen?
da würde man ein problem mit der pressurization erkennen.

zum emergency descend. eine sinkrate von 6000 ft und mehr ist normal.
(auf dem video war sogar eine von 7100 ft zu erkennen). man versucht mit aufbau von geschwindigkeit und zuhilfenahme von speedbrakes so schnell wie möglich höhe abzubauen.

zu RVSM und den referenzen. dass man damit zu hoch fliegt, sodass die kabine nicht mitkommt ist eigentlich nie das problem. das max ceiling (max flughöhe) bezieht sich auf aerodynamische und energetisch grenzen - sprich power vs drag bzw max speed vs min speed.

RVSM = reduced vertical separation minimum.
das sind diese berühmten 1000 ft (300 m) vertikalstaffelungen, europaweit und in vielen anderen teilen der welt praktiziert werden.
dass flugzeuge dort fliegen dürfen (zwischen FL 285-410) müssen sie gewisse auflagen erfüllen. zb tcas 2, höhenmesser, warnungen, autopilot usw.
falls avros nicht mit den minimum equipment ausgerüstet sind, ist das service ceiling quasi mit dem RVSM luftraum definiert.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian 777
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.01.2008
Beiträge: 38
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Sa Mai 10, 2008 9:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Tankmann für die Antwort,

Du fragst: "gibt es auf dem sim eine möglichkeit die kabinenhöhe abzulesen?" Ja, schau hier:
[img]http://www.flight-monster.com/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=7806&g2_serialNumber=1[/img]

...also, das ist die AVRO von X-Plane.

Die Funktion im Menü, "Blackout bei hohem Belastungsfaktor" muss angeschalten sein, tja und dann wird Bewusstlosigkeit simuliert.
Vom MSFS kannte ich das nicht, da habe ich bei der PMDG das pressurization-Panel ab und zu vergessen, weil es eh nicht simuliert wurde. Tja, und bei der AVRO muss man das tatsächlich einstellen.
Ich habe das natürlich total ignoriert, Neuer Flusi, Neues Flugzeug...einfach nicht eingestellt.
Naja und dann war es tatsächlich so, dass ich auf dem ersten Flug wirklich bewusstlos wurde. Der Bildschirm wurde grauer und grauer, bis er irgendwann schwarz war und ich NICHTS mehr sah, sondern nur noch die Fluggeräusche wahrnahm. Kannst mir glaube, ich dachte in dem Moment, dass mein Bildschirm im Eimer ist ;o).
Um so komischer fand ich diesen Effekt, weil ich beim zweiten Mal ja alles eingestellt hatte. Was die zweite Warnlampe über dem INVERTER-Switch zu bedeuten hat, weiß ich nicht, denn das war die, die gebrannt hat.

Bezüglich dem Sturzflug waren meine Sinkraten also doch angemessen. Das muss ziemlich krass sein, solche Sinkraten zu haben - weißt nicht, ob ich so etwas erleben will Confused

Zum RVSM - danke für die Erklärung. Ich glaube ich habe es verstanden.
Da meine AVRO ein TCAS hat denke ich ist eine Höhe von FL310 erlaubt, wenn die Lampe mitspielt...

Dir noch einen schönen Tag und danke nochmal.
Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Mai 10, 2008 10:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zum RVSM:

Ein TCAS-2 ist hier nicht vorgeschrieben.
Es gibt einige General Aviation Flugzeuge (King Air, Turbo Commander),
die RVSM certified sind und die kein TCAS-2 haben.

Nötig sind nur:

- 2 unabhängige Höhenmesser Systeme
- Ein Altitude Alerter
- Ein Autopilot entsprechender Genauigkeit

Das wichtigste ist aber: Alles muß unter allen Bedingungen hochgenau
funktionieren und noch wichtiger (und teurer): Entsprechend zertifiziert
sein. Das schließt einige Testflüge unter den verschiedensten
Bedingungen ein.
Viele Flugzeuge scheitern hier zum Beispiel an der Präzision des Static
Systems weil es z.B. beim Schiebeflug zu Höhenanzeigefehlern kommt,
die nicht zulässig sind.

Aber auch ohne RVSM Zulassung kann man höher fliegen - man darf
es nur nicht.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Sa Mai 10, 2008 11:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

für RVSM ist es nicht nur wichtig dass 2 Höhenmesser an Board sind, diese müssen auch innerhalb der von RVSM geforderten Tolleranzen liegen, was diese dann sehr teuer macht.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Sa Mai 10, 2008 12:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:

Ein TCAS-2 ist hier nicht vorgeschrieben.
Es gibt einige General Aviation Flugzeuge (King Air, Turbo Commander),
die RVSM certified sind und die kein TCAS-2 haben.


dazu gibt es verschiedene angaben. es ist auch nicht in jedem RVSM luftraum erforderlich. prinzipiell liegen die mtom unter 12500 lbs, somit ist ein ACAS II nicht erforderlich.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Di Mai 13, 2008 10:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

übrigens wird der emergency descent in der regel wohl als "funktion" der max speed geflogen - somit ist die vertical speed nur eine resultierende, keine fixe größe.

also speedbrakes/gear je nach flieger und procedure raushauen - und dann mit zunächst mmo/ vmo sinken. daraus sollte sich die jeweils größtmögliche v/s ergeben, da das flugzeug ja bei höchster speed auch den höchsten drag erzeugt.


grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IchHalt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.01.2007
Beiträge: 138
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: Di Mai 13, 2008 11:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aber das ganze nur wenn deine "decompression" nicht aus struckturellen Problemem hervorgeht.

wir haben proc. wenn wir annehmen, dass unser Druckverlust wegen einem Riss in der haut oder was weiss ich geschieht mit der selbigen Geschwindigkeit zu sinken.

Ansonsten natürlich gieb ihm ;o) 6000ft/min kann dann schon vorkommen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Fr Mai 16, 2008 10:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

jajaa... Smile


blöd nur, dass man bei der geringen bedenkzeit und den nur knapp 2 quadratmeter aussenhaut die man vom cockpit aus sehen kann eine relativ geringe erkennungswahrscheinlichkeit für dererlei probleme hat - deswegen hatte ichs gar nicht erwähnt *G*

grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Fr Mai 16, 2008 11:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, theoretisch, wenns einen Knaller macht und dann furchtbar rauscht, fehlt event ein Teil vom Flieger... aber wie du schon sagst, das herauszufinden ist relativ schwierig... ehrlich gesagt, außer strukturellen Schäden fällt mir nicht ein, wie es in Sekundenschnelle sonst zu einer decompression kommen kann, selbst wenn dir beide Packs kaputt gehn, sollt es noch eine "Zeit" dauern...
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian 777
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.01.2008
Beiträge: 38
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Fr Mai 16, 2008 7:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

es ist wirklich phaszinierend zu sehen, wie hier diskutiert und zusammengetragen wird.
Ich finde das Klasse.
Also, der letzte Beitrag hat mich sehr angesprochen, denn es ist eine eine gelbe Lampe aufgeleuchtet und dann wurde dem Piloten schlecht.
Was ich nur nicht verstehe, wiso geht die Lampe bei FL280 Fuß wieder aus und dem Piloten geht es sichtlich besser??
Zwischen dem gelben Licht und dem Schlecht werden des Piloten verging ja auch eine Zeit.
Das ist eigentlich genau das, was Du geschrieben hast Intercepter
Also, nun ergeben sich wirklich noch einige Fragen, aber so toll wie Ihr hier alle mitschreibt, werde ich sicher noch Klarheit in die Ganze Angelegenheit bekommen.

Bis dann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesmiler
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 21.01.2008
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: So Mai 18, 2008 6:53 pm    Titel: Re: Emergency Descent und RVSM Antworten mit Zitat

Sebastian 777 hat folgendes geschrieben:
tja und dann wurde meinem Piloten schlecht und der Bildschirm wurde immer dunkler...,


das sind Anzeichen für Sauerstoffmangel im Blut.. auch BlackOut genannt, nimm doch einfach Sauerstoff dann geht das weg Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group