Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Soll ich einen Versuch starten?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
chili
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.05.2008
Beiträge: 9
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: So Mai 11, 2008 5:18 pm    Titel: Soll ich einen Versuch starten? Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich bin auf dieses Forum gestoßen weil ich seit einiger Zeit über die Ausbildung als Pilot nachdenke. Hatte schon während meiner Schulzeit diesen Wunsch, habe es aber nicht gewagt und habe nach meinem Zivi angefangen zu studieren. Jetzt werde ich bald 25 und beende mein Ingenieursstudium vermutlich im nächsten Jahr.
Ob ich mich für die BU anmelde und den Schritt wage ist noch nicht ganz klar, vielleicht falle ich auch schnell durch die BU durch und der Traum ist geplatzt. Nur was wenn die BU klappt, dann noch die FQ und man kann die Ausbildung beginnen. Das ist zwar sehr weit hergeholt aber mal angenommen das schaffe ich.

Wie sieht es dann bei der Ausbildung aus? Welche Durchfallquoten gibt es hier?
Muss man die Kosten trotzdem tragen wenn man es nicht schafft?

Lohnt sich eine selbst finanzierte Pilotenausbildung? Habe gesehen, dass ich für ~40000€ auch außerhalb der großen Fluggesellschaften eine Ausbildung machen kann. Haben solche Piloten überhaupt den Hauch einer Chance beispielsweise bei der Lufthansa oder nimmt die Lufthansa nur die Leute die sie selbst ausgebildet haben?

Habe bei meiner Recherche die Verdienstmöglichkeiten bei der Lufthansa gesehen, sind diese nur bei der Lufthansa so hoch oder auch bei anderen Fluggesellschaften? Ich studiere zwar und mit einem guten Abschluss verdient man mit etwas Glück auch nicht schlecht aber über 50000€ Einstieg bekomm ich als Ingenieur auch nur mit sehr viel Glück.

Ich bin mir grad wirklich unsicher, stelle mir den Beruf sehr spannend aber ich habe Angst nur meine Zeit zu verplempern wenn ich es am Ende eh nicht schaffe. Für den Anfang habe ich im Abi zumindest in den Kernfächern vermutlich Noten die ok sind -> Englisch LK 12Pkt, Mathe GK 14Pkt, Physik GK 12Pkt aber irgendwie hört man immer wieder Piloten sind immer nur die besten und da wird man eh nicht genommen usw. ;( Im Studium habe ich natürlich auch Mathe, Physik, Englisch, Mechanik usw. gehabt aber ich denke der Inhalt ist zu spezifisch um damit etwas für die Tests anfangen zu können.

Vielleicht könnt ihr mir ja noch ein paar Tipps zur Entscheidung geben Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: So Mai 11, 2008 5:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aaaalso,nun traue ich mich als erster Mal,deine Fragen mal zu beantworten:

1)

Lohnt sich eine selbst finanzierte Pilotenausbildung? Habe gesehen, dass ich für ~40000€ auch außerhalb der großen Fluggesellschaften eine Ausbildung machen kann. Haben solche Piloten überhaupt den Hauch einer Chance beispielsweise bei der Lufthansa oder nimmt die Lufthansa nur die Leute die sie selbst ausgebildet haben?

Ob sich eine selbst finanzierte Ausbildung lohnt,muss,denke ich mal,jeder für sich selber entscheiden.Natürlich haben auch Piloten eine Chance genommen zu werden,die alles privat gemacht haben.Nur muss man dabei bedenken,das s man am Ende der Ausbildung erst seinen "ATPL -Schein" in der Hand hat,was ja einem nichts bringt,wenn man keine Airline hat,wo man fliegen kann.Selbstverständlich nimmt auch LH Leute,die von außerhalb kommen,jedoch muss man auch da eine GU und FU machen,wenn man sich als RE bewirbt.

2)

Wie sieht es dann bei der Ausbildung aus? Welche Durchfallquoten gibt es hier?
Muss man die Kosten trotzdem tragen wenn man es nicht schafft?


Das sollten dir lieber mal NFFler erklären,oder welche,die die Ausbildung schon hinter sich haben.Jedoch denke ich nicht,dass man die Kosten bei Nichtbestehen selber zahlen müsste.Zur Durchfallquote kann ich leider auch nichts sagen.

3)

ch bin mir grad wirklich unsicher, stelle mir den Beruf sehr spannend aber ich habe Angst nur meine Zeit zu verplempern wenn ich es am Ende eh nicht schaffe. Für den Anfang habe ich im Abi zumindest in den Kernfächern vermutlich Noten die ok sind -> Englisch LK 12Pkt, Mathe GK 14Pkt, Physik GK 12Pkt aber irgendwie hört man immer wieder Piloten sind immer nur die besten und da wird man eh nicht genommen usw.

Das immer nur die Besten usw. genommen werden ist einfach nur ein Gerücht,dem du keinen Glauben schenken darfst.Es werden auch Leute mit nem Durchschnitt von 3 und schlechter genommen.Und deine Noten sehen ja auch ganz gut aus Wink

Mein Tipp:

Wenn du diesen Beruf wircklich liebst und bereit bist,alles dafür zu geben,dann würde ich dir raten diesen Schritt zu gehen,denn wie Sebastian Zaunert einmal gesagt hatte:

"Mehr als Nichtbestehen geht nicht." Wink

Hoffe bei deiner Entscheidung geholfen zu haben Very Happy
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chili
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.05.2008
Beiträge: 9
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: So Mai 11, 2008 8:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich werde mich einfach bewerben und die bu machen, wenn das klappt sehe ich weiter. bei mir ist nur das problem, dass ich mein studium dadurch natürlich nicht hängen lassen möchte da es eben eine sehr unsichere sache mit der pilotenausbildung ist.

bei der lufthansa steht übrigens das weniger als 4% bei der schulung scheitern, hatte ich wohl überlesen aber hört sich sehr gut an Smile dann ist die größte hürde mit bu und fq wohl erstmal zu meistern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: So Mai 11, 2008 10:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dann wünsch ich dir viel Glück auf deinem Weg Very Happy
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Melanie M.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.05.2008
Beiträge: 180
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Mo Mai 12, 2008 4:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

HI,
ich finde das schon recht witzig wenn man immer hört, dass da nur die besten genommen werden usw. Mich haben Sie auch genommen und ich bin wahrlich kein übermensch. Hatte z.B ein abi von 2.3 aber das interessiert da eh keinen. Das menschliche muss vorallem passen und lass dir deswegen keinen quatsch erzählen von wegen dass schaffst du eh nicht. Ne freundin von mir war musical darstellerin... und die haben sie auch genommem. Da gabs auch kein Mathe oder physik in der ausbildung Wink

Also, versuch es einfach. Es ist wirklich machbar! Wink
_________________
Lieber locker vom Hocker als hektisch übern' Ecktisch Wink

First Officer A320, LH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Mo Mai 12, 2008 6:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde dir mal empfehlen,einige Dokus anzuschauen,was die LH und die Ausbildung betrifft.Es wird überall(auch hier im PB) gesagt,dass man keine Übermenschen" sucht Wink
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chili
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.05.2008
Beiträge: 9
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: Mo Mai 12, 2008 6:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

gut denn das bin ich auch nicht Very Happy ich werde einfach den nächsten infotermin ansteuern und mich für die bu bewerben. da im sommer wieder klausuren anstehen werde ich mich allerdings ersteinmal da drauf konzentrieren und dann nach dem sommer weiter sehen. wenn ich wüßte das es alles klappt, dann bräuchte ich nicht mehr studieren aber bei den wenigen leuten die es schaffen ist das ein sehr unsicheres ding Wink

für die bu kann man sich ja gut vorbereiten, der der fq bin ich aber bestimmt super nervös da es wirklich um etwas geht. mal sehen wenn die bu geschafft ist Wink helfen solche seminare oder sollte ich mir die fast 1000€ für sowas sparen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Mo Mai 12, 2008 6:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie schon oben bereits erwähnt,muss das jeder für sich selbst abschätzen können.Manche halten Seminare für Geldverschwendung,andere wiederum halten sie für unabdingbar.Es gibt sehr viele gegensätzliche Meinungen zum Thema Seminar.

Lg

Dreamliner Cool
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Catcher
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 269
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mo Mai 12, 2008 6:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Über die Seminare weiss ich nichts, aber man kriegt Zugansdaten um mit CBTs (=Computer Based Training) zu lernen und üben.
Wenn man die drauf hat, sollte nichts schief gehen, denn die BU lehnt sich
sehr stark an diese.

Und zu den 4%, die weiter oben angesprochen werden:
Das ist die durchfallsquote direkt bei der Ausbildung, also wenn man die BU,
FQ und Medical schon bestanden hat.
Es kommen insgesamt ca 10% von allen Bewerbern durch.
Also: BU ca 30%, FQ ca 30%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
chili
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.05.2008
Beiträge: 9
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: Mo Mai 12, 2008 7:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

eine frage habe ich noch, ist mir irgendwie noch nicht ganz klar. angenommen man macht die ausbildung und schafft diese auch. was ist wenn die lh einen nicht übernimmt und man auf der straße sitzt, muss die ausbildung dann trotzdem bezahlt werden oder wie läuft das genau ab? habe es so verstanden, dass nur bei übernahme bezahlt werden muss aber das kann ich mir auch irgendwie nicht vorstellen, dann würden die mir ja quasi 40000€ schenken.

könnt ihr mir das nochmal genau sagen? wäre natürlich krass ohne einstellung zu sein, dann würde ich natürlich in meinem studienbereich anfangen aber mit 40000€ schulden wäre das übel Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Mo Mai 12, 2008 7:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn dir LH nicht innerhalb von 5 Jahren ein Job anbietet musst du nichts zahlen. Somit hast du letztlich kein finanzielles Risiko von den Lebenshaltungskosten abgesehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Mo Mai 12, 2008 7:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Außerdem wäre es doch sehr unsinnig,wenn die LH deine Ausbildungskosten von 120.000€ (du zahlst ja nur einen Teil zurück) zahlen und dich dann nicht einstellen würden. Wink

Lg

Dreamliner Cool
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink


Zuletzt bearbeitet von Dreamliner am Di Mai 13, 2008 12:37 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group