Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

1. WK Kampfflugzeuge

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
francis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Graz

BeitragVerfasst am: Fr Apr 25, 2008 3:20 pm    Titel: 1. WK Kampfflugzeuge Antworten mit Zitat

also ich hab da mal ne Frage, seit längerem denke ich mir wenn ich irgendwo im Fernsehen oder sonstwo WK1 Kampfflieger sehe, wie das wohl mit den MGs damals funktioniert hat...


..und ich komme auf keine Lösung...entweder bin ich zu dumm...oder kA


wie man zB hier an diesem (qualitativ) nicht sooo aufwendigen Photo sieht^^

ist das MG direkt hinter dem Propeller montiert...wenn der Pilot also drauflos ballert schiesst er ja eigentlich voll durch den Propeller durch??? oder sehe ich da was falsch??


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ef/Airco_D.H.5_01.jpg/800px-




lg
ein überfragter
francis Smile
_________________
-Ohne meine Ray-Ban kann ich nicht Lay-Ban-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deDennis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge: 243
Wohnort: Riedstadt

BeitragVerfasst am: Fr Apr 25, 2008 3:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist so aufeinander abgestimmt, dass die Kugel den Propeller nicht treffen. Synchronisiert nennt sich das Wink

siehe Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Unterbrechergetriebe
_________________
MD-11 -> beste Flugzeug ever Wink


375. NFF Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
francis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Graz

BeitragVerfasst am: Fr Apr 25, 2008 3:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aaaaaah danke ^^
_________________
-Ohne meine Ray-Ban kann ich nicht Lay-Ban-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Apr 25, 2008 3:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es gab auch eine andere (einfachere) Technik: Stahlabweiser auf den
Propellerblättern in Höhe des MGs. Wenn man dann zufällig den Prop
getroffen hat (was statistisch nur selten passiert) wurde die Kugel
abgelenkt.

War halt wesentlich einfacher als die Synchronisierung.

Später (2. WK) hat sich das Schiessen durch die (hohle) Propellerwelle
durchgesetzt. Da die deutschen Flugzeuge fast alle V Motoren mit
Untersetzungsgetriebe hatten war das relativ einfach realisierbar.

Bei Sternmotoren gab es das allerdings nicht ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Apr 25, 2008 4:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:

Propellerblättern in Höhe des MGs. Wenn man dann zufällig den Prop
getroffen hat (was statistisch nur selten passiert) wurde die Kugel
abgelenkt.


Ich glaube nicht das es so selten war. Wenn der Prop 5% der
Rotationsfläche ausfüllt, werden auch 5% der Kugeln da gegenballern.
Interessant insofern, da ja auch andere Kräfte auf den
Prop wirken und ein Teil des Kräftevektors des Projektils den
Prop genau in die andere Drehrichtung drängt.
Nach oben
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Fr Apr 25, 2008 5:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

streut halt ein bisschen Laughing - sollte man am besten nicht in einer Formation Abdrücken Cool

Im WWII hatten viele auch ihre Bewaffnung außerhalb des Prop-kreises (Tragflächen, P38 vorm Cockpit,...)
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Niels86
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 196
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Fr Apr 25, 2008 6:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In dem wiki-Artikel steht, dass die MGs im ersten Weltkrieg wegen des Zielens und dem Schwerpunkt des Flugzeugs bzw. dem MG-Gewicht möglichst nah am Cockpit sein sollten. Sehr interessant das Thema! Smile
_________________
Flieger grüßt mir die Sonne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group