Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Schwere Entscheidung ...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Do Apr 17, 2008 2:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Einen Pilotenüberschuss gibt es derzeit nicht wirklich, obwohl es auch mit Sicherheit arbeitslose Piloten gibt.
Derzeit wächst die Luftfahrtbranche und viele Airlines im deutschsprachigen Raum, haben z.B die Mindeststunden herabgesetzt, um an geügend Bewerber heranzukommen. Zudem bildet LH soviel Piloten als je zuvor aus und sucht weiterhin. AB hat seine eigene Schulung gestartet. Alles das sind Indiezien, die dafür sprechen, dass die Airlines Piloten brauchen.
Wie lange diese Situatution noch anhält, kann keiner sagen. In zwei Jahren kann das genaue Gegenteil eintreffen.
Zudem sind derzeit auch sehr viele Pilotenanwärter bei privaten Flugschulen, die nächstes Jahr fertig werden. Einige glauben, dass diese dann den kompletten Pilotenbedarf mehr als sättigen können und die Airlines keine Piloten mehr brauchen.
Aber auch das ist reine Spekulation.
Wie gut die Chancen in zwei Jahren sind, weiß keiner, allerdings sollte man so flexibel sein und auch bereit sein ggf. ein paar Jahre oder länger auch im außereuropäischen Ausland zu arbeiten.
Derzeit ist der Boom beispielsweise in Asien oder in den arabischen Ländern viel ausgeprägter. Weltweit gesehen, gibt es wohl einen Pilotenmagel auf die näcshten Jahre gesehen.
Aber auch das ist nur meine Meinung und nicht wirklich fundiert.
Einen Garantieschein kann dir keiner ausstellen. Im jeden Fall muss man damit rechnen, dass man nach Schulungsende ggf. 1 Jahr oder länger braucht, um bei einer Airline unterzukommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Double T
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.01.2008
Beiträge: 39
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Do Apr 17, 2008 2:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich weiß nicht wo du das gelesen hast, aber Lufthansa sucht im Moment so viele Piloten wie noch nie. Es werden bis zu 360 Flugschüler dieses Jahr ausgebildet vondaher musst du dir da gar keine Sorgen machen. Und selbst wenn sich das in drei Jahren ändern sollte, musst du nur nach deiner Ausbildung eine Wartezeit in Kauf nehmen, die Tests bleiben von der Schwierigkeit gleich, egal ob 100 oder 300 Piloten gesucht werden. Es ist nur die Frage, ob du nach deiner Ausbildung direkt von Lufthansa übernommen wirst
_________________
384.NFF
Citation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
clodje
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 09.04.2008
Beiträge: 15
Wohnort: Schwabmünchen

BeitragVerfasst am: Do Apr 24, 2008 7:49 am    Titel: zähle 26 Sonnenwenden ... Antworten mit Zitat

Also Leute,

informiere mich ja immer weiter und ergebnis ist jetzt: Werde ab September mein ABI machen, 2 Jahre ... habe am 10. Januar Geburtstag und wäre dann mit fertigem ABI 28 ... ganz ehrlich, habe ich gleichwertige Chancen wenn ich mich mit 28 für die AbInitio bei der LH bewerbe wie jüngere? Berwerben kann man sich ja schon etwas vorher oder? Und maximal bis 29 Jahr + 364 Tage ... richtig ?

Danke euch ...

Claudio
_________________
... 30.000 ft and above ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Do Apr 24, 2008 7:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht ganz, Schulungsbeginn ist mit maximal 29 Jahren + 364 Tagen. Sprich bewerben würd ich mich so früh wie möglich, sonst wirds knapp Wink
Nach oben
clodje
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 09.04.2008
Beiträge: 15
Wohnort: Schwabmünchen

BeitragVerfasst am: Do Apr 24, 2008 7:58 am    Titel: hmmm ... Antworten mit Zitat

Wie immer eine ultraschnelle Anwort

Naja also sagen wir ich bin im Sommer ca. fertig ... werde dann im Januar 29 Jahre alt ... wenn ich mich mit dem 13/1 zwischenzeugnis bewerbe reicht das doch ?!? Oder noch früher ?!!? Krieg ich sonst Zeitprobleme wegen BU und FQ oder wie?


Danke Dir ;P
_________________
... 30.000 ft and above ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Do Apr 24, 2008 8:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst dich glaub ich mittlerweile schon mit 12/2 bewerben und auch die FQ vor dem Abi machen, vorrausgesetzt deine Schule/Kolleg o.ä. bestätigt dir, dass du einen Schnitt besser als 2,0 haben wirst. Ansonsten kannst du wenigsten schonmal die BU vor dem Abschlusszeugnis machen und die FQ direkt danach.
Nach oben
clodje
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 09.04.2008
Beiträge: 15
Wohnort: Schwabmünchen

BeitragVerfasst am: Do Apr 24, 2008 8:35 am    Titel: ??? Antworten mit Zitat

... die Bestätigung vom Kolleg gilt aber nur für 12/2 oder? Oder willst Du mir sagen ich kann mich nur mit nem Schnitt höher als 2,0 bewerben ?

Wie sieht es denn mit der chancengleichheit aus mit 28? Was sagst Du denn dazu ?!? Du hast ja eh schon alles hinter Dir und kannst es gut einschätzen ...

Dankäää

Claud
_________________
... 30.000 ft and above ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Do Apr 24, 2008 9:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nene, die Bestätigung brauchst du nur, wenn du die FQ VOR dem Abschlusszeugniss machen möchtest. Danach ists egal.

Chancengleicheit? Ist eigentlich vorhanden, aber hier scheiden sich die Geister und eine richtige Meinung kann ich mir eigentlich auch nicht bilden, weil ich eben nur meine Seite des Ganzen wirklich kenne.
Nach oben
clodje
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 09.04.2008
Beiträge: 15
Wohnort: Schwabmünchen

BeitragVerfasst am: Do Apr 24, 2008 11:31 am    Titel: Frage .. Antworten mit Zitat

Hey Armin ...

also mal ne ganz persönlich meinung von Dir ... wie hast Du BU & FQ empfunden? Schwer bzw. Anhaltspunkte wären toll .... worauf kommts eigentlich an ... ??? Ist Wille und Wunsch genug oder muss man ein Ultratalent sein ... ??? Wäre toll wenn Du kurz was dazu sagen könntest ...

gruß

Claudio
_________________
... 30.000 ft and above ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Do Apr 24, 2008 5:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Claudio,

ich muss ehrlich gestehen, dass ich das selber irgendwie nur sehr schwer einschätzen kann. Ich hab mir immer gesagt, dass die BU schwerer is die FQ ist. Zum Teil denke ich, habe ich da auch zumindestens für mich persönlich, recht gehabt. Der Lernaufwand war bei mir für die BU mehr als für die FQ. Die BU selbst empfand ich dann jedoch letztendlich als recht angenehm und eher weniger anstrengend. Bei meiner FQ sah das ganzanders aus. Weniger Lernaufwand und nach meinem ersten FQ Tag habe ich mich noch nie so fertig gefühlt, sowohl körperlich als auch geistig. Bei der FQ kommt es nicht auf das an, was du lernst, sondern darauf, was du bist. Viel mehr als sich mit dir selbst beschäftigen, ein wenig Simulator fliegen und die über deine Motivation im Klaren zu sein (Stichwort: Wunsch und Wille) kannst du da nicht machen.

Generell kann man wohl sagen: Die BU testet deine Fertigkeiten, die FQ deine Fähigkeiten. Ein Ultratalent muss niemand sein. Auf den "Wunsch und Willen" kommt es an. Sprich der Wille für die BU zu lernen und der Wunsch wirklich Pilot zu werden für die FQ um die Motivation rüberzubringen. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Wink
Nach oben
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Do Apr 24, 2008 7:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Einen Pilotenüberschuss gibt es derzeit nicht wirklich, obwohl es auch mit Sicherheit arbeitslose Piloten gibt.


Sag das mal der AirBerlin... Wink
Die haben derzeit, das habe ich aus ner internen Quelle, extremen Mangel..
Schaust Du darauf wie wild Interpersonal derzeit Leutet castet... deckt sich das mit der Behauptung..
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DarkestHour
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2008
Beiträge: 315

BeitragVerfasst am: Do Apr 24, 2008 7:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Armin
Sehr schön geschrieben der Post finde ich!!!
So stelle ich es mir auch immer vor! Bin zwar noch ien wenig von dem ganzen entfernt aber so denke ich mir das auch immer.
Hat irgendwie spaß gemacht den Post zu lesen, wollte ich nur mal los werden^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group