 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
zukünftiger-pilot Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 23.04.2008 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Mi Apr 23, 2008 7:48 pm Titel: Anrechnen einer Privatpilotenlizenz |
|
|
| Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und wollte mal eine Frage stellen weil ich zu diesem Thema nichts gefunden habe. Ich bin momentan 17 und würde gerne eine Privatpilotenlizenz machen - nicht um speziell auf den Beruf Pilot hinzuarbeiten oder irgend sowas - sondern einfach zum Spaß weil ich einen Bekannten hab mit dem ich ein paar mal mitgeflogen bin und ich das echt super finde. Nun habe ich mich aber auch mit dem Wunsch befasst evtl. Berufspilot zu werden und wollte einfach fragen, ob es möglich ist sich diese Lizenz dann irgendwie anrechnen zu lassen? es geht jetzt primär nicht darum, ob es sinnvoll ist, sondern ob es angerechnet wird. und da fällt mir sogar noch was ein: wenn man berufspilot ist, darf man dann auch z.b. kleine ein/zweimotorige Sportflugzeuge fliegen? ich warte schon auf eure antworten. lg simon |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Apr 23, 2008 8:51 pm Titel: |
|
|
Die private Lizenz wird nicht nur angerechnet - sie ist sogar
Voraussetzung für die weitere Ausbildung. Auch einiges
an Stunden ist für CPL und IFR nötig.
Ich weiß allerdings nicht genau, wie das Gesellschaften handhaben,
die selbst ausbilden (LH und Co.). Die werden das u.U. nicht oder
nur teilweise anerkennen.
Bei normalen Flugschulen ist das kein Problem - die erwarten nur
ein paar Stunden um den Ausbildungsstand zu standardisieren.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlowerK Captain

Anmeldungsdatum: 30.10.2007 Beiträge: 71
 |
Verfasst am: Mi Apr 23, 2008 8:55 pm Titel: |
|
|
Klar kannst du privat noch Kleinflugzeuge fliegen. Warum auch nicht?
Aber bei Lufthansa kannst du dich dann nicht an den Pool setzen, sondern musst wie jeder andere die Übungen durchfliegen, sprich einfach alles nochmal neu nur unter anderen Regeln (von Anfang an wie bei den 'Großen' ) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Greif30 Captain

Anmeldungsdatum: 07.05.2007 Beiträge: 61 Wohnort: EDGQ  |
Verfasst am: Do Apr 24, 2008 8:28 am Titel: |
|
|
Hi Zukünftiger,
also die Privatfliegerei ist eine schöne Sache, du solltest aber beachten, das die großen Fluggesellschaften (LH, AB,....) Dich lieber als "Fußgänger" in ihre eigenen Flugschulen aufnehmen. Das hat den Grund, das die Dich noch formen können, so wie die es haben wollen. AB hat mir bei einem Infotag gesagt, das sie nur Leute nehmem bis maximal PPL(A), bzw. JAR-FCL.
Ist natürlich auch alles eine Geldfrage, denn anrechnen kannst Du dir deine Stunden nur wenn Du den ATPL im Modularverfahren machst. Das heisst, Fernlehrgang über z.B. CAT oder Gröger und dann Nahunterricht in einer Flugschule Deiner Wahl. Zum Beginn der CPL(IFR)-Ausbildung brauchst Du dann 150Std. als PIC.
Wenn Du jetzt mal rechnest, 150Std. als PIC á z.B. 140€ auf C172 macht 21.000 Euro. Denke mal, das die 140€ noch gut gerechnet sind.
Ich selber habe mich auch für diesen Weg entschieden, da ich das Glück hatte in einem Verein diese Stunden zu sammeln.
Solltest Du also kein Glück beim DLR, etc. haben, dann ist dies noch eine Möglichkeit seinem Traumberuf ein Stück näher zu kommen _________________ "frozen" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sukram Captain

Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 136 Wohnort: 4km westlich von EDLO  |
Verfasst am: Do Apr 24, 2008 9:51 am Titel: |
|
|
Also ganz ehrlich, wenn Du erstmal nur zum Spaß fliegen willst und den Beruf Pilot evtl. gar nicht anstrebst, reicht auch die SPL. Damit kannst Du Dich europaweit bewegen und die Lizenz sowie die Charterpreise sind nur etwa halb so hoch wie die bei einer PPL-Ausbildung (in DE).
Für mehr Infos zur SPL guckst Du hier: http://www.ulforum.de/pilotenausbildung
Wenn Du Fragen dazu hast kannst Dich auch gerne melden... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
deDennis Captain


Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge: 243 Wohnort: Riedstadt  |
Verfasst am: Do Apr 24, 2008 12:28 pm Titel: |
|
|
Also noch mal zurück zur Frage der Anrechnung des PPL bei ab-initio Ausbildungen:
Ich kann dir sagen, wie es bei LH und Swiss ist. LH rechnet dir nix an, da musst du alles noch mal von vorne machen. Aber wenn du schon mal einen PPL hast, dürften die ersten Wochen, wo die Basics vermittelt werden, ne relativ lockere Zeit werden
Bei Swiss kannst du dir den PPL anrechnen lassen, vorausgesetzt du hast genügend Stunden (glaube es waren 70h oder 75h). Hast du diese, dann machst du einen Checkflug mit einem Fluglehrer. Wenn der sein ok gibt, kannst du dir schon mal die gesamte erste Praxisphase und die damit verbundenen Kosten sparen. Nur bei der Theorie musst du dabei sein. Die wollen ja schließlich, dass alle ihre Flugschüler auf einem einheitlichen Standard bezüglich procedures usw. sind.
Wie das bei anderen ab-initio Ausbildungen ist, kann ich dir nicht sagen. Normalerweise wird dir aber nichts angerechnet. Swiss bildet da eher eine Ausnahme.
Unabhängib davon, ob es nun angerechnet wird, kann ich dir nur sagen:
Wenn du die Zeit, das Geld und die Begeisterung für die Fliegerei hast, tu es. Für mich war das eine großartige Erfahrung
Gruß Dennis _________________ MD-11 -> beste Flugzeug ever
375. NFF  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
zukünftiger-pilot Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 23.04.2008 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Do Apr 24, 2008 1:35 pm Titel: |
|
|
Hallo, erstmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Also ich weiß natürlich nicht genau wie das ist wenn man Berufspilot ist, obwohl ich natürlich schon einige Beiträge gelesen habe. Das erfährt man immer erst, wenn man schon dabei ist. Aber grundsätzlich finde ich den Beruf sehr interessant und ich werde mich auf jeden Fall mal bei LH bewerben.
Aber zurück zum eigentlichen Thema: Ich will halt einfach nur ein bisschen fliegen, es ist halt bloß interessant zu wissen ob einem so eine PPL etwas bringt (neben der Tatsache das man Kleinflugzeuge fliegen darf.) Das mit der SPL hört sich ja auch interessant an. Sind das dann nur Maschinen mit einem Motor oder gibts da auch welche mit zwei? Wie viele Personen kann man da mitnehmen, weil recht groß (schwer) darf so ein Flugzeug ja nicht sein. Und wie lange würde das dauern/wieviel würde das etwa kosten? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |