Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Stein ins Wasser
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: Di Apr 22, 2008 6:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hat das was mit hoch und tiefdruck zu tun?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Di Apr 22, 2008 7:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kalte und feuchte Luft hat einfach die höchste Dichte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Head
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: Di Apr 22, 2008 7:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das lässt sich ja an jedem Gegenstand zeigen, der abgekühlt wird. Stein z.B. zieht sich bei Kälte ja auch zusammen und wird "dichter".
Gleiches bei Luft. Je dichter die ist, desto mehr kann sie "tragen".

Kann man sagen, dass es sich mir der Feuchte ähnlich verhält?

Zumindest wenn ich mir viele kleine Wasserteilchen in der Luft vorstelle, dann müsste da die Dichte ja auch logischerweise zunehmen. Stimmt das?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iron_dragon
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: Di Apr 22, 2008 9:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aso ja sicher von warmer luft ist in der frage ja ganricht die rede. also kalte, feuchte luft. kalte luft sinkt und ist daher dichter, also massereicher.

ja ich hatte mir schon gedacht, dass ich irgendwas falsch geschrieben habe da oben - hatte auch ein ganz mieses gefühl als ich das gestern geschrieben habe. Wink .... eigentlich kann man das "kalt" aus der fragestellung doch auslassen, oder? ob der fleiger in kalter oder in kalter luft fliegt ist für mich nämlich dasselbe!? Question .... also kalt nur nochmal zur veranschaulichung wie hallo2 es oben sagt!

gute n8
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michi123
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge: 142

BeitragVerfasst am: Mo Mai 05, 2008 6:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Head hat folgendes geschrieben:
Ja, das lässt sich ja an jedem Gegenstand zeigen, der abgekühlt wird. Stein z.B. zieht sich bei Kälte ja auch zusammen und wird "dichter".
Gleiches bei Luft. Je dichter die ist, desto mehr kann sie "tragen".

Kann man sagen, dass es sich mir der Feuchte ähnlich verhält?

Zumindest wenn ich mir viele kleine Wasserteilchen in der Luft vorstelle, dann müsste da die Dichte ja auch logischerweise zunehmen. Stimmt das?

genau so hätte ich das jetzt auch getippt =)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group