 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
dios Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 03.01.2006 Beiträge: 55
 |
Verfasst am: Mo Apr 21, 2008 6:16 pm Titel: anrechenbare Stunden |
|
|
Hallo zusammen,
auch als fleißiger Besucher dieses Forums habe ich bisher noch keine Diskussion zu diesem Thema gefunden.... Zugegebenermaßen geht es auch ein bisschen ins Details...aber ich denke gerade für Leute, die eine modulare Ausbildung machen ist dies bestimmt nicht ganz uninteressant.
Konkret geht es mir darum zu welche Zeitpunkt ich wie viele Stunden geflogen haben muss und wie viele davon alleine oder in welchem Ausbildungsabschnitt.
Ich rede hierbei von dem häufigsten Ausbildungsweg: PPL-IFR-CPL-ATPL
PPL-Ausbildung.
Klar, hier benötigt man mindestens 45 Stunden (davon 10 Solo).
Wenn man hier jetzt jedoch sagen wir mal 100 Stunden fliegen würde und davon nur 10 Solo.... Bringen einem die 55 Stunden, welche "zu viel" sind, für den Rest der Ausbildung überhaupt irgendetwas?? (Abgesehen von Erfahrung )
IFR-Ausbildung:
Zu Beginn muss man hier den PPL(A) + Nachtflug und 50 Stunden Überlandflug als verantwortlicher Pilot haben (die eher unübliche Variante mit erst CPL und da IR lassen wir hier besser mal weg)
Bedeutet dies, dass ich folglich nach der PPL(A)-Ausbildung auf alle Fälle erst noch mind. 40 Stunden fliegen muss, bevor ich mit hiermit beginnen kann? (Wenn ich nicht im Rahmen der PPL(A) mehr als 10 Solo-Stunden hatte...)
Ich habe nämlich hierzu gelesen, dass man die 50 Std. als Bewerber für IFR(A) haben muss. Fraglich ist für mich in diesem Fall nur, was Bewerber genau bedeutet: Bewerber um die Ausbildung oder Bewerber um die Lizenz?
Sollte der Bewerber um die Lizenz gemeint sein, habe ich hierzu eine evtl. ganz interessante Sache entdeckt:
Zur IFR-Ausbildung habe ich nämlich gelesen, dass man sich auch einen Teil der Stunden mit Fluglehrer als verantwortlicher Pilot anrechnen lassen kann, weil man ja bereits über eine Lizenz verfügt! Weiss hier jemand mehr dazu??
CPL(A):
Für die Lizenzerteilung benötigt man ja auch hier wieder 200 Stunden Gesamtflugzeit und davon 100 Stunden als verantwortlicher Pilot.
Aber was zählt hier wiederrum dazu?
Zählt in die Gesamtflugzeit auch die Zeit größer 45 Flugstunden im Rahmen der PPL-Ausbildung?? Und in die Flugzeit als verantwortlicher Pilot ein Teil der IFR-Stunden mit Lehrer??
So weit ich weiss, gibt es bei der IFR-Schulung ja keine Solo-Stunden...
Ach ja und dann noch was... So weit ich weiss, wird aus dem CPL(A) (also mit IFR und MEP) dann ja irgendwann (nach 1500FH etc.) "automatisch" der ATPL, oder?? Weil "die ATPL"-Ausbildung gibt es ja nicht....also nur zum "Frozen-ATPL" ..oder halt auch CPL(A), richtig???
Vielen Dank, ihr helft mir mit Antworten echt weiter! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Apr 21, 2008 7:10 pm Titel: |
|
|
Das ist leider alles nicht so einfach ...
Stunden mit Fluglehrer vor dem PPL nutzen Dir gar nichts. Bei Solo
Stunden vor dem PPL bin ich mir nicht sicher ob sie, zumindest zum
Teil, angerechnet werden - ich glaube allerdings auch nicht.
Die Stunden während der IFR Ausbildung können als PIC Stunden zählen,
wenn Dir der Fluglehrer das bescheinigt - soll heißen wenn der Lehrer
der Meinung ist, er hat nur als daneben gesessen und Du hättest den
Flug alleine durchführen können wird er Dir das "PIC OK" bestätigen.
Das muß auch im Flugbuch stehen.
Beim CPL wird das größere Problem sein, daß Du 100 oder 150 Stunden
(da bin ich mir nicht 100% sicher) Überlandflugerfahrung brauchst.
Die wirst Du wohl oder übel so abfliegen müssen, da kommst Du nicht
drum rum. Ich glaube auf für die IR Ausbildung sind schon einige
Stunden Überlandflug vorgeschrieben (wieviel genau weiß ich jetzt
auch nicht genau).
Das schwankt aber auch je nachdem ob Du Modul oder durchgehende
Ausbildung machst. Für eine modulare Ausbildung werden generell
mehr Stunden vorausgesetzt.
Bewerber heißt grundsätzlich zur Anmeldung zur Ausbildung - also vor
Beginn und nicht erst zur Prüfung.
Die Details kannst Du in der LuftPersV nachlesen.
Der frozen ATPL taut übrigens nicht von selbst auf - auch dafür ist ein
Prüfungsflug vorgeschrieben. Wenn Du ohnehin Multicrew fliegst wird
das dann meistens im Rahmen eines normalen Simulatorchecks gemacht.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sotrax Captain

Anmeldungsdatum: 02.01.2006 Beiträge: 259
 |
Verfasst am: Di Apr 22, 2008 10:01 am Titel: |
|
|
Die Stunden mit Fluglehrer nützen sehr wohl was.
Der Bewerber muß vor Beginn der Ausbildung im Besitz eines PPL (A) sein
• Vor Beginn der Flugausbildung muß er mindestens 150 Flugstunden als Pilot geflogen haben.
• Am Ende der Ausbildung und vor Erteilung des CPL (A) sind 200 Stunden als Pilot
erforderlich, davon 100 Stunden als verantwortlicher Luftfahrzeugführer (VFL) einschließlich 20 Stunden Überlandflugzeit. In der Überlandflugzeit muß ein Streckenflug über 300 NM (540km) als VFL enthalten sein mit zwei Zwischenlandungen auf zwei vom Startflugplatz verschiedenen Plätzen.
150 insgesamt (auch Zeit mit Fluglehrer), und 100 als PIC. Also heißts normalerweise nachm PPL und nach IR Stundensammeln. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |