 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
ChristianDittmayer Captain

Anmeldungsdatum: 12.12.2007 Beiträge: 74
 |
Verfasst am: Mo Feb 18, 2008 1:56 pm Titel: |
|
|
| stimmt oder sie würden sich dann einfach so ein flugzeug kaufen *gg* samt crew so ´wie dieser araber mit seinem a380 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gregory Captain

Anmeldungsdatum: 07.10.2006 Beiträge: 202 Wohnort: Hattingen  |
Verfasst am: So Apr 13, 2008 1:39 pm Titel: |
|
|
moin moin
ich würd gern mal genau auf das thema pilot eingehen. ich habe in den veröffentlichten artikeln bis jetzt nichts darüber gefunden wie dieses super tolle^^ neue flugzeug denn gesteuert wird.
sitzen da auch 2 kollegen drin oder was meint ihr? wenn das ding keine echten fenster haben soll stell ich mir das etwas complicated vor^  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ChristianDittmayer Captain

Anmeldungsdatum: 12.12.2007 Beiträge: 74
 |
Verfasst am: So Apr 13, 2008 1:57 pm Titel: |
|
|
Ich denke dass diese Maschinen von Computern geflogen werden die dann fast keine Fehler mehr machen. Piloten werden dann nicht mehr Piloten heißen sondern Techniker die das System überwachen ... Stellt euch mal vor Mach 5...da kann man mal nicht schnell auf die Toilette weil während sich da der Pilot auf der Toilette abmüht befindet sich das Flugzeug kurz nach dem Start warscheinlich schon wieder im Landeanflug...also meiner Meinung nach nicht die richtige Entwicklung. Technik ist gut aber hilft auch gleichzeitig dabei Arbeitsplätze zu vernichten.
Chris |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gregory Captain

Anmeldungsdatum: 07.10.2006 Beiträge: 202 Wohnort: Hattingen  |
Verfasst am: So Apr 13, 2008 2:02 pm Titel: |
|
|
das würde ja heißen, dass wir noch für ca. 25 jahre pilot sein können und dann auf wiedersehen sagen müssen mit ca. 45 bis 50 jahren. und dann steht man da als pilot aber hat nichts mehr zum fliegen weil der kollege computer alles macht.
naja, die paxe müssen auch erst mal in einem pilotenlosen flieger sitzen wollen |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ChristianDittmayer Captain

Anmeldungsdatum: 12.12.2007 Beiträge: 74
 |
Verfasst am: So Apr 13, 2008 2:09 pm Titel: |
|
|
| Naja vielleicht siehts dann nicht ganz so krass aus aber ich schätze auf kurz oder lang wird es in diese Richtung gehen schaut euch doch mal die Autobranche an...das hat auch Millionen von Arbeitsplätzen gekostet. Selbst wenn die Firmen die freie Wahl hätten zwischen Computer und Angestellten die meisten würden sich doch sicher für den Computer entscheiden weil dieser Effektiver und bei richter Wartung usw. mit weniger Fehlern arbeitet. Sollte er jedoch mal kaputt sein ist das Chaos halt groß. Many problems... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gregory Captain

Anmeldungsdatum: 07.10.2006 Beiträge: 202 Wohnort: Hattingen  |
Verfasst am: So Apr 13, 2008 2:20 pm Titel: |
|
|
ist es noch sinnvoll eine ausbildung als pilot zu beginnen? wenn die eh in 2 jahrzehnten nich mehr fliegen!!
ich seh das auch etwas skeptisch... das is zwar auch mein traumberuf aber ich möchte nicht nachher da stehen und nicht mehr fliegen können. vllt sollte man sich dann doch lieber was andres suchen was sicherer ist... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ChristianDittmayer Captain

Anmeldungsdatum: 12.12.2007 Beiträge: 74
 |
Verfasst am: So Apr 13, 2008 2:30 pm Titel: |
|
|
Naja das ist dann auch blödsinn...wenn man das zu extrem sieht dann gibt es bald gar keinen Beruf mehr, man könnte ja fast alles von Robotern machen lassen in naher Zukunft. Aber Absicherung ist nie schlecht, z.B. wenn du mal körperlich krank werden solltest, so dass du nicht mehr fliegen darfst. Es wäre warscheinlich schon sinnvoll nicht direkt nach dem Abi zu LH zu gehen sondern davor noch ein Wirtschaftsingeneurstudium vor zu schieben aus zwei Gründen:
1. Du kennst dich dann sicher besser mit der Materie Physik und Mathe aus.
2. Du kannst in einen anderen Beruf einsteigen falls es mit dem Piloten nicht klappt. Ich denke um bei der LH im Test zu bestehen ist es auch wichtig das man nicht nur auf den Piloten bei der LH fixiert ist, das merken die sicher. Und für dich selber ist es auch nicht gut da dein Druck irgendwann zu groß wird, es zu schaffen....aber das geht alles zu weit.
Chris |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6914 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: So Apr 13, 2008 8:34 pm Titel: |
|
|
| Gregory hat folgendes geschrieben: | ist es noch sinnvoll eine ausbildung als pilot zu beginnen? wenn die eh in 2 jahrzehnten nich mehr fliegen!!
... |
Zumindest ist es bald einmal so, daß n einem Flugzeug nur mehr ein Pilot sitzen wird, da dieser nur mehr die Computer (die die eigentliche Arbeit machen) überwachen muß |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Muffin Captain


Anmeldungsdatum: 22.08.2006 Beiträge: 63 Wohnort: Kiel  |
Verfasst am: Mo Apr 14, 2008 1:10 pm Titel: |
|
|
Bei der Geschwindigkeit muss es doch aus verdammt gefährlich sein wenn man in eine Vogelschwarm gerät da werden die Vögel doch zu Geschossen oder nicht?
Bin aber mal gespannt wie und wann genau solche Flugzeuge auf den Markt kommen...
lg, marvin |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gregory Captain

Anmeldungsdatum: 07.10.2006 Beiträge: 202 Wohnort: Hattingen  |
Verfasst am: Mo Apr 14, 2008 5:14 pm Titel: |
|
|
ja gut die frage is nur wann? wird das mit dem ein mann cockpit erst mit dem A2 vogel kommen? also naja ich weiß nich ob sich da ne ausbildung noch lohnen wird wenn die fliegerei so ganz anders wird....  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Simulator Captain

Anmeldungsdatum: 16.11.2007 Beiträge: 451
 |
Verfasst am: Mo Apr 14, 2008 5:17 pm Titel: |
|
|
| Nun mal halblang, so schnell wird kein Ein-Mann Cockpit kommen und auch kein Flieger der ganz ohne Piloten fliegt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|