 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
adeg Captain

Anmeldungsdatum: 09.07.2006 Beiträge: 111 Wohnort: Österreich  |
Verfasst am: Fr Apr 11, 2008 10:49 pm Titel: Mit der PPL shutteln? |
|
|
So ich glaub die Frage hats noch nicht gegeben, mir ist grad dieser Geistesblitz gekommen, ob die Idee genial oder ein vollkommener Schwachsinn ist, sei dahin gestellt.
Angenommen ich bin schon einige Jährchen bei der LH, in MUC gebased, und kann mir mit meinem angehäfufetn Geld ne gebrauchte C172 oder so kaufen. Wärs dann nicht zeitrentabler (vom Geld jetzt Mal abgesehen) mit seinem "Privatflieger" heim zu shutteln, da ganz in der Nähe meines Wohnortes mein Heimatflugplatz is!? Also ich mein, wenn man so motiviert ist (und ich könnte mir das ganz gut vorstellen, als Abwechslund "heim zu tuckern") könnte man ja so heim und in die Arbeit fliegen. Also angenommen ich muss eh shutteln kommt das das zeitlich nicht kürzer, da man sich da einchecken usw. erspart?
Und, ja ich weiß, dass eine C172 ein bissl langsamer ist als ein A320
Lg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
b0r1z NFFler

Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge: 16
 |
Verfasst am: Fr Apr 11, 2008 11:03 pm Titel: |
|
|
geile idee... =)
kenn mich da leider noch nicht ganz 100pro aus, aber denkst du an lande/Startgebühren, benzin, wartung, versicherung? ich glaube da machts dann nicht mehr soviel spaß
jedoch würde ich mich dann gerne "freiwillig" an einer "fluggemeinschaft" beteiligen.. fehlt nur noch en schild "park and fly"
greetz |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
737forever Captain

Anmeldungsdatum: 10.04.2008 Beiträge: 71
 |
Verfasst am: Fr Apr 11, 2008 11:23 pm Titel: |
|
|
Hi,
die Landegebühren für Kleinflugzeuge an Verkehrsflughäfen sind teilweise doch recht extrem. Bei mir im Flugverein gibt es zwei Lufthansa-Kapitäne(einer Checker auf 744, der andere Captain auf A330/340), die ein Privatflugzeug haben...beide nutzen das nicht zum Shutteln nach FRA, wäre einfach zu teuer denk ich mir mal. Auch die Leute sonst in meinem Verein fragen höchstens mal nach nem Midfield Crossing(=Überfliegen der Bahnen im 90° Winkel) oder nem tiefen Überflug in FRA, weil alles andere zu teuer wäre. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Apr 11, 2008 11:45 pm Titel: |
|
|
Landung in FRA mit einer C172 (genauer alles bis 6t) = 130€ ...
MUC kostet 80-140€ je nach Lärmklasse - außerdem < 2t PPR.
Dazu kommen dann ggf. noch Anfluggebühren der DFS.
Außerdem verlangen alle große Airports Abfertigungs- und Handlinggebühren.
Da kann man sich dann überlegen, ob das Sinn macht.
Hinzu kommt, daß man mit einer 172er selbst IFR fast den ganzen
Winter nicht sicher ist, ob man fliegen kann (Stichwort Eis). Man
kann sich also nicht darauf verlassen wirklich anzukommen. -
Bringt also nichts.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: Sa Apr 12, 2008 8:20 am Titel: |
|
|
Also ich finde die Idee gut (jetzt mal Geldfaktoren weggelassen) . Es ist auf jeden Fall, zu mindestens im Sommer, sicherer als mit einem Stand-by Ticket. Ich würde mir zwar eher einen Heli kaufen , aber das muss jeder für sich selbst sehen  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Sa Apr 12, 2008 9:39 am Titel: |
|
|
| 757DE hat folgendes geschrieben: | Also ich finde die Idee gut (jetzt mal Geldfaktoren weggelassen) . Es ist auf jeden Fall, zu mindestens im Sommer, sicherer als mit einem Stand-by Ticket. Ich würde mir zwar eher einen Heli kaufen , aber das muss jeder für sich selbst sehen  |
ich finde die Idee auch super. Hier in Amerika gibt es sogar viele Linienpiloten, welche ihr eigenes Flugzeug nutzen, um zur Arbeit zu fliegen. Die leben auch oft in sogenannten flying communities, wo man neben seinem Haus eine Garage fürs Auto und eine weitere FÜRS FLUGZEUG hat, und dann gehts über nen Rollweg zur community eigenen Start und Landebahn
DAS ist GEIL.
Alleine deshalb würd ich schon gerne lieber in des USA leben und arbeiten, weil da ist Europa noch echt hintendran...  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: Sa Apr 12, 2008 12:13 pm Titel: |
|
|
| flapfail hat folgendes geschrieben: | | 757DE hat folgendes geschrieben: | Also ich finde die Idee gut (jetzt mal Geldfaktoren weggelassen) . Es ist auf jeden Fall, zu mindestens im Sommer, sicherer als mit einem Stand-by Ticket. Ich würde mir zwar eher einen Heli kaufen , aber das muss jeder für sich selbst sehen  |
ich finde die Idee auch super. Hier in Amerika gibt es sogar viele Linienpiloten, welche ihr eigenes Flugzeug nutzen, um zur Arbeit zu fliegen. Die leben auch oft in sogenannten flying communities, wo man neben seinem Haus eine Garage fürs Auto und eine weitere FÜRS FLUGZEUG hat, und dann gehts über nen Rollweg zur community eigenen Start und Landebahn
DAS ist GEIL.
Alleine deshalb würd ich schon gerne lieber in des USA leben und arbeiten, weil da ist Europa noch echt hintendran...  |
Ja, habe ich schon mal im Fern gesehen. Hammer geil die communitys Da sitz man echt im Garten und neben an rollt mal eben so ein Jet an dir vorbei So welche communitys kann man sich gut bei Google Earth angucken, für jeden der sich nicht vorstellen kann, wie so etwas aussieht  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Sa Apr 12, 2008 8:06 pm Titel: |
|
|
Na ja, zunächst ist das sicher ganz geil - zumindest solange, bis Dein
Nachbar sich eine alte Gulfstream II kauft und regelmäßig gegen
3 Uhr morgens zu einer Tour aufbricht wenn Du am nächsten morgen
um 7 zum Dienst mußt ...
Das Ding ist so laut, daß Du nach jedem 3. Start Dein Dach neu decken
lassen mußt
Oder wie mal in einem US Report über die Dinger stand: It's a nice Aircraft,
however when you take off everybody around the airport knows you are leaving ...
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: So Apr 13, 2008 7:10 am Titel: |
|
|
| EDML hat folgendes geschrieben: | Na ja, zunächst ist das sicher ganz geil - zumindest solange, bis Dein
Nachbar sich eine alte Gulfstream II kauft und regelmäßig gegen
3 Uhr morgens zu einer Tour aufbricht wenn Du am nächsten morgen
um 7 zum Dienst mußt ...
Das Ding ist so laut, daß Du nach jedem 3. Start Dein Dach neu decken
lassen mußt
|
Dann kauf ich mir ne Gulfstream V mit Nachbrenner Dann muß er nach jedem Start von mir seine Garage am Ende der Startbahn zusammenkratzen  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: So Apr 13, 2008 8:47 am Titel: |
|
|
Wird langsam ein bisschen Offtopic mit den flying communities, aber die haben mich jetzt echt angetan und das hier will ich euch noch zeigen
Hier ein Bericht von einem American Airlines Pilot, der über den Falmouth Airpark berichtet:
http://www.dailynewstribune.com/state/x254756357
Und hier gibts ein paar Bilder zu diesem Airpark:
http://www.falmouthairpark.net/
Wie wärs, wollen wir die erste community in Deutschland aufmachnen
Lg 757DE |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
shx Captain

Anmeldungsdatum: 27.04.2007 Beiträge: 296
 |
Verfasst am: So Apr 13, 2008 9:05 am Titel: |
|
|
Also ne Echo Klasse zum shuttlen nehmen zu wollen.. Sorry, aber ist sowohl vom Geld, als auch von der Zuverlässigkeit her sinnfrei.
Selbst, wenn die kleine komplette IFR ausrüstung hat, dann ist Icing immer noch ein Punkt, und irgendwie musst du ja auch auf deinem 'Heimatflugplatz' runter kommen. Und bei weitem nicht jedes kleine Flugfeld ist kontrolliert, oder verfügt gar über ILS.
Mal abgesehen davon, wird man nach seinem Dienst auch ausreichend erledigt sein, dass man sich nicht unbedingt noch auf derartige 'Abenteuer' einlassen muss.. Stichwort Sicherheit. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: So Apr 13, 2008 10:32 am Titel: |
|
|
| shx hat folgendes geschrieben: | Also ne Echo Klasse zum shuttlen nehmen zu wollen.. Sorry, aber ist sowohl vom Geld, als auch von der Zuverlässigkeit her sinnfrei.
Selbst, wenn die kleine komplette IFR ausrüstung hat, dann ist Icing immer noch ein Punkt, und irgendwie musst du ja auch auf deinem 'Heimatflugplatz' runter kommen. Und bei weitem nicht jedes kleine Flugfeld ist kontrolliert, oder verfügt gar über ILS.
Mal abgesehen davon, wird man nach seinem Dienst auch ausreichend erledigt sein, dass man sich nicht unbedingt noch auf derartige 'Abenteuer' einlassen muss.. Stichwort Sicherheit. |
also ne mooney mit zugelassener Enteisung ist schon was feines,- und mehr als 300km/h schnell! In Amerika machens doch auch viele -warum sollt es woanders nict auch gehen |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |