Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

dlr-cd technik
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
hanna
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 06.08.2003
Beiträge: 18
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Di Sep 09, 2003 2:46 pm    Titel: dlr-cd technik Antworten mit Zitat

hat vielleicht jemand die richtigen antworten fuer die technik aufgaben auf der dlr cd. komm da leider bei einigen aufgaben nicht weiter.

danke hanna
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Di Sep 09, 2003 3:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann poste doch einfach die Fragestellung.
Wenn keiner die CD bzw. Lösungen hat bin ich mir sicher, dass wir dir auch so gern helfen!
vogel
_________________
BU+FQ ja, Pilot nein! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hanna
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 06.08.2003
Beiträge: 18
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Di Sep 09, 2003 3:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das problem ist. bei technik habe ich 60% richtig. ich weiss leider nicht sicher was richtig und was falsch ist. mittlerweile kann ich mir echt nicht mehr vorstellen die bu zu bestehn. hab ja mehr nichtverstaendnis als verstaendnis...
ok. die frage nach kerosin kann auch ich beantworten. also erste frage mit den toren zwei diagonal gespannte halterungen, eine senkrecht, eine waagerecht???
dann die frage mit den ventilen: welches laesst bei einer nockenumdrehung das groesste gasvolumen durch?
wieviel motoroel befindet sich einem mittelklassewagen?
welche aufgabe: verringerung oder konstanthaltung der temperatur?
reifendruck in einem pkw reifen in bar?
in einer messschaltung wird bei gleichbleibenden Widerstand R=100 Ohm die Spannung gleichmaeßig erhoeht. Wie verhaelt sich der Strom?
In einer Schaltung wird bei gleichbleibender Spannung U=5 Volt der Widerstand R gleichmaessig erhoeht. Wie verhaelt sich der Strom?
Welcher Zustand ist charakteristisch fuer einen kurzschluß?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Di Sep 09, 2003 3:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hanna hat folgendes geschrieben:
das problem ist. bei technik habe ich 60% richtig. ich weiss leider nicht sicher was richtig und was falsch ist. mittlerweile kann ich mir echt nicht mehr vorstellen die bu zu bestehn. hab ja mehr nichtverstaendnis als verstaendnis...



Ich hab in der BU auch mehr geraten, als gewusst Wink
Und sie geschafft ohne zu lernen... ich sollte mal zu Jauch gehen Wink
Aber Dir hilft sicher jemand. Ich kenn die Aufgaben leider nicht (mehr). BU ist ein Jahr her :/
_________________
BU+FQ ja, Pilot nein! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Happy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.07.2003
Beiträge: 186
Wohnort: Süddeutschland

BeitragVerfasst am: Di Sep 09, 2003 4:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hanna hat folgendes geschrieben:
also erste frage mit den toren zwei diagonal gespannte halterungen, eine senkrecht, eine waagerecht???

Die Diagonale B ist richtig.
hanna hat folgendes geschrieben:

dann die frage mit den ventilen: welches laesst bei einer nockenumdrehung das groesste gasvolumen durch?

Ventil C, weil es die längste Öffnungzeit hat.
hanna hat folgendes geschrieben:

wieviel motoroel befindet sich einem mittelklassewagen?

4-6 Liter
hanna hat folgendes geschrieben:

welche aufgabe: verringerung oder konstanthaltung der temperatur?

Verringerung der Temperatur! Ohne Öl wäre sie ja höher. Smile
hanna hat folgendes geschrieben:

reifendruck in einem pkw reifen in bar?

Zwischen 1,8 und 2,8
hanna hat folgendes geschrieben:

in einer messschaltung wird bei gleichbleibenden Widerstand R=100 Ohm die Spannung gleichmaeßig erhoeht. Wie verhaelt sich der Strom?

Immer ausgehend von R=U/I ist I=U/R, das heißt wenn U sinkt, sinkt I auch mit der Spannung U.
hanna hat folgendes geschrieben:

In einer Schaltung wird bei gleichbleibender Spannung U=5 Volt der Widerstand R gleichmaessig erhoeht. Wie verhaelt sich der Strom?

Wieder R=U/I.... I=U/R. Wenn U gleich bleibt und R steigt, sinkt I mit dem Kehrwert als mit 1/R.
hanna hat folgendes geschrieben:

Welcher Zustand ist charakteristisch fuer einen kurzschluß?

Der Widerstand von 0 Ohm! Very Happy

Hoffe, das hilft ein wenig. Man kann mich auch für die BU buchen. Laughing

happy greetinx
_________________
Kwick! Die Internet-Community
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
wannabee
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge: 1519
Wohnort: Sportallee 54a, D-22335 Hamburg

BeitragVerfasst am: Di Sep 09, 2003 4:56 pm    Titel: Schön gequotet ! ;-) Antworten mit Zitat

Happy hat folgendes geschrieben:
Hoffe, das hilft ein wenig. Man kann mich auch für die BU buchen. Laughing


lol, super - läuft das dann mit plastischer Chirurgie oder kannst Du
nur für die Leute in die Bresche springen, die mit einem ähnlichen Gesicht
wie Du gesegnet sind ? Smile
_________________
Besten Dank & Viele Grüße
-wannabee-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"I hope I die peacefully in my sleep like my Grandfather and not like his passengers..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Happy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.07.2003
Beiträge: 186
Wohnort: Süddeutschland

BeitragVerfasst am: Mi Sep 10, 2003 7:51 am    Titel: Re: Schön gequotet ! ;-) Antworten mit Zitat

wannabee hat folgendes geschrieben:
lol, super - läuft das dann mit plastischer Chirurgie oder kannst Du
nur für die Leute in die Bresche springen, die mit einem ähnlichen Gesicht
wie Du gesegnet sind ? Smile

Abgesehen davon, dass mich diese doppelte Grausamkeit der Natur aus wahrscheinlichkeitsrechnerischen Gründen wundern würde, wünsche ich niemandem, mit so einem Gesicht wie dem meinen gestraft zu sein aber ich dachte auch eher an den "kleinen Mann" im Ohr. Mit einem hörgerät-ähnlichen Einsatz in der Ohrmuschel können dann gleich mehrere meine Dienste in Anspruch nehmen. Kontakt nehmen sie mit mir über ein Morsegerät, welches sie in der Handinnenfläche verstecken, auf. Wink
_________________
Kwick! Die Internet-Community
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hanna
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 06.08.2003
Beiträge: 18
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Mi Sep 10, 2003 8:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

vielen Dank fuer die Loesungen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oxY
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Fr Jun 01, 2007 12:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute,

wie sieht es den mit der Kerosinfrage aus?
Ich weiß zwar das es zwischen -40 und -60 °C den Gefrierpunkt hat.
Schwimmt es aber auf flüssigen Kerosin, oder geht es unter?

Grüsse oxY
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crazymazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2007
Beiträge: 161
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: Fr Jun 01, 2007 1:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

es geht unter, weil das feste kerosin eine größere dichte hat, als das flüssige kerosin.

merke: nur bei wasser schwimmen die eiswürfel (also wasser als feststoff Wink ) oben!
_________________
BU: Smile FQ: am Interview gescheitert Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oxY
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Fr Jun 01, 2007 2:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Super danke. Smile
Hab mir schon fast gedacht, dass es eine Fangfrage ist. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rückenflieger
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 08.05.2010
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: Mi Jun 30, 2010 7:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aber ist es nicht so, dass er erst untergeht und dann, da er ja zu schmelzen beginnt, wieder aufsteigt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group