 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Christage Navigator

Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 32
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dekey Captain


Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge: 196 Wohnort: BRE  |
Verfasst am: Fr Apr 04, 2008 9:09 am Titel: |
|
|
Zur Kantenlänge des Würfels:
(27cm)³=19683cm³.Sprich die Seitenlänge beträgt 27cm.
Da Volumen V(Würfel)= V=a³ ist.
Zur Autoaufgabe:
Die Differenz(km/h) zwischen beiden beträgt 50km/h.
A1(Auto1) fährt um 13:44 los und schafft bis 14:24 genau 50km.
A2 fährt um 1424 los.Nach einer Stunde ist A2 125km gefahren.
A1 hingegen hat nach 1h und 40min auch eine Stecke von 125km gefahren.Denn in den ersten 40min 50km und in der nächsten Stunde 75km. Somit überholt A2 A1 genau um 15:24.
Die Aufgabe mit dem Dreieck ist allerdings etwas schwieriger.Mal sehen ob ich die auch noch hinbekomme.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SeNsAtIoN Gast
 |
Verfasst am: Fr Apr 04, 2008 9:39 am Titel: |
|
|
zwei autos fahren von frankfurt nach hamburg
das erste auto fährt um 14:24 los und hat eine konstante geschwindigkeit von 125 km /h.das
zweite auto fährt um 13:44 uhr los und hat eine geschwindigkeit von 75km/h.um wieviel uhr überholt das zweite auto das erste.
aber das problem ist dass irgendetwas an der frage nicht stimmt..
das erste auto startet um 14:24 mit 125 km
das zweite auto startet um 15:44 mit 75
-->hier meine frage " wieso wird das auto,das früher startet,als der 2. wagen bezeichnet ? "
und die fragestellung ist auch nicht möglich "um wieviel uhr überholt das zweite auto das erste"
das zweite auto kann nie überholen...weil der wagen der früher gestartet ist eine höhere geschwindigkeit hat..
wenn die frage lauten würde : um wie viel uhr überholt das erste auto das zweite..dann
von 13:44 bis 14:24 fährt das zweite auto 40 min lang.
also hat der 2. wagen einen vorsprung von
75km/h * 40/60h = 50 km
--> 125x=50+75x
--> 50x=50
-->x= 1
-----> also nach einer stunde die überholung.. also um 14:24 + 1h = 13:24 ( die lösung in skytest ist richtig aber die frage nicht )
zu der aufgabe mit dem würfel..
solche aufgaben brauchst du in der bu nicht rechnen, die sind zu kompliziert die zahlen
in der bu kommen kleinere bzw einfachere zahlen, denn sowas kann kein mensch ( 3. wurzel aus 19683cm³ ..aber da skytest ja zufallsgeneriert ist sucht er sich komische
zahlen aus 
Zuletzt bearbeitet von SeNsAtIoN am Fr Apr 04, 2008 11:09 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dekey Captain


Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge: 196 Wohnort: BRE  |
Verfasst am: Fr Apr 04, 2008 10:29 am Titel: |
|
|
SeNsAtIoN hat folgendes geschrieben: |
aber das problem ist dass irgendetwas an der frage nicht stimmt..
und die fragestellung ist auch nicht möglich "um wieviel uhr überholt das zweite auto das erste"
das zweite auto kann nie überholen...weil der wagen der früher gestartet ist eine höhere geschwindigkeit hat..
-----> also nach einer stunde die überholung.. also um 14:24 + 1h = 13:24 ( die lösung in skytest ist richtig aber die frage nicht )
zu der aufgabe mit dem würfel..
solche aufgaben brauchst du in der bu nicht rechnen, die sind zu kompliziert die zahlen
in der bu kommen kleinere bzw einfachere zahlen, denn sowas kann kein mensch ( 3. wurzel aus 19683cm³ ..aber da skytest ja zufallsgeneriert ist sucht er sich komische
zahlen aus  |
also die frage ist einfach blöd gestellt.gemeint ist wann das zuletzt losgefahrene auto das andere überholt.
und du schreibst um 13:24 treffen die sich????aber laut deiner und meiner rechnung treffen die sich 15:24.wird wohl eintip(p) fehler sein.
das mit dem würfel ist ja nun überhaupt nicht schwehr.einfach die kubikzahlen bis 30 können.denn in der BU kommt auch mal ne aufgabe wie dritte wurzel aus 512.(ergebnis= 8 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Libelle NFFler

Anmeldungsdatum: 19.10.2007 Beiträge: 24
 |
Verfasst am: Fr Apr 04, 2008 11:02 am Titel: |
|
|
Habe deine Dreiecksaufgabe mal gerechnet, müsste a=17 und h=13 rauskommen. Ist aber wirklich SEHR schwer, sowas auf dem Niveau kommt nicht dran. Werde gleich mal grob den Lösungsweg posten, könnt ja mal nachprüfen ob's stimmt  _________________ Dies ist meine erste Signatur. Ich hab mir über ihren Aufbau viele Gedanken gemacht und mir bei ihrer Gestaltung viel Mühe gegeben!
BU 16./17. 10. 07 : Hat geklappt
FQ 08./09. 04. 08 : Hab leider von oben bis unten nicht ins Profil gepasst^^ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SeNsAtIoN Gast
 |
Verfasst am: Fr Apr 04, 2008 11:08 am Titel: |
|
|
@dekey ja sorry hab mich wohl vertippt ..hab es aber verbessert..
soo jetzt die dreieck-aufgabe
die fläche von einem dreieck lässt sich ja berechnen mit hilfe der formel A=1/2*g*h
soo wenn a um 2 und h um 5 verlängert werden vergrößert sich die fläche um 60,5 cm²
die fläche war am anfang 1/2*a*h= A
nun ist die fläche
--> 1/2*(a+2)*(h+5)=1/2*a*h+60,5cm²
wird die höhe um 10 verlängert und die seitenlänge a um 2 cm verkürzt .. dann vergrößert sich der flächeninhalt um 62cm²
--> 1/2(a-2)*(h+10)=1/2*a*h+62cm²
soo jetzt haben wir 2 gleichungen
1. 1/2*(a+2)*(h+5)= 1/2*a*h+60,5cm²
2. 1/2(a-2)*(h+10)= 1/2*a*h+62cm²
1. (a/2 + 1)*(h+5) = 1/2*a*h+60,5cm²
2. (a/2 - 1)*(h+10)= 1/2*a*h+62cm²
1.ah/2 +5a/2 + h + 5=1/2*a*h+60,5cm²
2.ah/2 +10a/2 -h -10=1/2*a*h+62cm²
1. ah+ 5a +2h +10 = ah+121
2. ah+ 10a-2h -20 = ah+124
1. 5a +2h= 111
2. 10a-2h= 144
1. + 2.
15a = 255
a = 17
h = 13 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Libelle NFFler

Anmeldungsdatum: 19.10.2007 Beiträge: 24
 |
Verfasst am: Fr Apr 04, 2008 11:13 am Titel: |
|
|
Also ich habe wie folgt gerechnet:
Im Dreieck berechnet sich der Flächeninhalt ja mit 1/2*a*h, wobei h die auf a senkrecht stehende Höhe ist.
Für den Flächeninhalt A gilt also: A= 1/2ah.
Verlängern wir nun die Seite und die Höhe wie in der Aufgabe gegeben, gilt für den ersten Fall z.B. 1/2*(a+2)*(h+5)=A+60,5.
Somit erhalten wir die beiden Gleichungen
1/2*(a+2)*(h+5)-60,5=A und
1/2*(a-2)*(h+10)-62=A
Da beides A und somit schließlich das Selbe ist, können wir gleichsetzen.
Ich spare mir, das jetzt alles ausführlich zu schreiben, könnt ja nachrechnen.
Es ergibt sich für h=1,25a -8.25.
Das können wir wieder einsetzen in unser allgemeines 1/2ah: Es ergibt sich 1/2*a*(1,25a-8,25)=A. Multiplizieren wir mit a aus, können wir wieder einsetzen in die Gleichung, welche wir durch Verlängern von a und h erhalten haben, hierbei ziehen wir A aber auf die linke Seite (Vorzeichen!).
Es ergibt sich also die Gleichung 1/2(a+2)*(h+5) -(1/2*(1,25a^2-8,25a)=60,5.
Brav ausmultiplizieren ergibt a=17 (es kürzt sich einiges schön raus).
Einsetzen in h=1,25a -8,25 ergibt h=13.
Ich fress nen Besen, wenn sowas drankommt
Edit: Da war wohl einer schneller^ _________________ Dies ist meine erste Signatur. Ich hab mir über ihren Aufbau viele Gedanken gemacht und mir bei ihrer Gestaltung viel Mühe gegeben!
BU 16./17. 10. 07 : Hat geklappt
FQ 08./09. 04. 08 : Hab leider von oben bis unten nicht ins Profil gepasst^^ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |