 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
moebiusonline Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 06.02.2008 Beiträge: 4 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mi Feb 06, 2008 3:54 pm Titel: Ausländische Laternentests bei LH akzeptiert? |
|
|
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum. Ich lese jedoch bereits schon seit einigen Wochen mit.
Ich bin 21 Jahre alt und möchte demnächst die versch. Farbsehtests machen. (Habe eine Rotscchwäche).
Der aktuelle Bericht von "eTaFly" zum Lanterntest in Dübendorf verwirrt mich nun ziemlich.
Zitat:
...ruft mich Frau Coldenstrodt 3 Werktage vor Abflug an und meint, dass die in Frankfurt sagen, dass ich den Test in der Schweiz zwar machen kann, dieser aber keinerlei Bedeutung für die LH hat. Sprich: Ich darf die Kosten für Flug/Hotel/Test selbst tragen und bekomme keine LH-Tauglichkeit. Mit bestandenem Test würde mir lediglich das Medical Class 1 (JAR-FCL) zugesprochen werden... Zitat Ende.
Nach den bisherigen Aussagen bin ich stets davon ausgegangen, dass ich die bekannten Test in Europa machen kann, und wenn ich einen davon schaffe, ich beim Medical in Frankfurt keine Probleme mehr bekomme.
Das Medical nach JAR-FCL bringt mich in FRA ja dann nicht weiter.
Gilt deshalb nur noch der Test in Köln?
Wenn einer mehr dazu weiss, wäre ich über Antworten sehr dankbar.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
moebiusonline Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 06.02.2008 Beiträge: 4 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do Feb 07, 2008 5:57 pm Titel: |
|
|
@ bigschnidde:
danke schon mal für die Antwort.
Der Unterschied ist mir klar.
Es geht mir im Moment jedoch wirklich nur um den Farbsehtest.
Wenn ich einfach so zum LH-Medical spaziere werde ich Probleme mit Ishihara und Anomaloskop haben. Dann werden sie mich zur DLR nach Köln schicken.
Falls ich diesen nicht schaffe, konnte man bisher ja auch nach AMS, Dübendorf oder London gehen.
Jetzt ist die Frage, werden diese Tests noch akzeptiert oder nicht?
Also wirklich nur das Attest fürs Farbensehen!
Bisher bin ich aufgrund der Aussagen immer davon ausgegangen, dass sobalb man einen dieser Tests besteht, man bei der LH bezüglich Farbsehen tauglich ist.
Weiss noch jmd mehr dazu?
Hier sind doch einige die das so gemacht haben!?
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B747Jumbo Gast
 |
Verfasst am: Do Feb 07, 2008 7:54 pm Titel: |
|
|
Lau Gesetz steht dir das natürlich frei was und wo du das machst. Aber trotzdem kann die Lufthansa sagen, nein das aktzeptieren wir nicht. Ich hatte da angerufen und die Dame meinte zu mir, dass sie zurzeit nur Laterntest von der DLR in Köln oder von Fürstenfeldbrück aktzeptieren.
Ingmar |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
spindoctor Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Mo März 31, 2008 9:13 pm Titel: |
|
|
Servus,
Zitat: | Anders du kommst als ReadyEntry zur Cityline oder zu Germanwings. Da musst du nur einmal ganz am Anfang zum AMC nach FRA. Obwohl du ja ein Medical 1 hast. Selbst da kann es sein das es nicht reicht, ist aber unwahrscheinlicher weil die Anforderungen nahe JARFCL liegen. Danach hast du freie Artzt Wahl, aber das aller erste mal musst du dahin.
|
Was heißt das genau, die Anforderungen liegen nahe JAR-FCL, bezüglich der Lanterntests ?
Ich habe den Spectroluxtest bestanden, der mich laut den aktuellen JAR-FCL Regelungen für tauglich erklärt.
Mich interessiert nun ob dieser Test bei einer positiven Bewerbung als RE bei Cityline oder Germanwings beim Medical anerkannt wird. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eTaFly Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2007 Beiträge: 474 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Di Apr 01, 2008 4:49 pm Titel: |
|
|
Aaaaaaalso :
1. probiers!!!
2. wenn du am Anomaloskop einen höheren Wert als 5 hast - werden sie dich wahrscheinlich genauso wenig nehmen wie mich (AQ: 6,1) - bin für die LH-Tauglichkeit um die "halbe Welt" gereist um dann später gesagt zu bekommen "Achso Herr Köppe, durch ihren AQ von 6,1 bei der Erstuntersuchung steht eine LH-Tauglichkeit außer Frage" - no further comment -,-'
3. mir wurde im Nachhinein (auch wenn es beim Medical anders hieß) versichert, dass die LH nur den LanternTest von Köln anerkennt.
4. und wenns nich passt... mein Gott... ATPL privat und dann als ReadyEntry (LH-Cityline; Germanwings; AirBerlin und Co.)
Aber.... lass dir nix erzählen ... LH nehmen Leute mit Farbsehschwäche halt nur bis AQ: ~4,5 - so der Prof. Stüben!
Nicht, dass sie dich auch noch umherschicken und dir falsche Hoffnungen machen, um dir im Nachhinein sagen zu können, dass die LH-Tauglichkeit nie zur Debatte stand (wies bei mir war...)
Besteh einen der LanternTests und dann gehts ab an den Himmel!
>>> und zu deinen Fragen: JA er muss anerkannt werden - nach JAR-FCL 3 bist du somit "farbensicher" und bekommst (soweit alles passt) dein Medical 1 - und damit kannst du bei den Airlines anklopfen - sicher werden die ihr bevorzugtes AMC haben und dich sicher auch nochmal hinschicken, aber i.d.R. wird dann höchstens nochmal ein AQ ermittelt und geschaut, ob du in des medizinische Bild der Airline passt (jedoch mit dem Wisch vom Spectrolux wird in keinem Fall dein "Farbsehvermögen" für die Luftfahrt in Frage gestellt - einmal gemacht praktisch Freibrief^^). Es gibt außer LH-Passage sicher noch andere Linien, welche ihre Tauglichkeitsrichtlinien höher gesteckt haben, als es das Gesetz vorschreibt - jedoch dürfte des kein Problem sein - einfach die Nummern der medizinischen Dienste durchrufen und sich erkundigen
By the way.. AUA wolln mich auch nich mit nem AQ von 6,1 - durfte ich erfahren, als ich mit dem medizinischen Dienst gemailt habe...
Vielleicht liegen die Richtlinien auch nur bei den Auszubildenden so hoch.. immerhin steckt die LH und AUA ja ne menge Kohle in dich rein - auch wenn sich das Farbsehvermögen nicht verschlechtern kann - keine Ahnung
... ein sehr weites Feld
Grüße
eTa _________________ BU/FQ - ::: LH-Medical
Ab Initio frozen ATPL
CPL(A)-IR-MEP
Niki
COP IR A318/319/320/321  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
spindoctor Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Di Apr 01, 2008 5:09 pm Titel: |
|
|
Danke für die Infos eta,
das ich bei LH classic nicht reinkomme ist klar, bei AB und Tui ist es meines Wissens so, dass man sich das AMC aussuchen kann.
Es wäre halt schade wenn Cityline und GWI den Test nicht anerkennen würden, dann wären von den Großen nur noch Swiss, AB und Tui übrig
Werd am besten mal beim med. Dienst in FRA nachfragen.
Weißt du wo bei LH die untere Grenze beim AQ liegt ? Ich hab glaub unter 0,5 da ich leicht rotschwach bin.
Mann da hat es dich arg gebeutelt mit dem Farbsehkram und den Richtlinien. Aber du wirst deinen Weg machen, hast ja auch den "Freibrief" in der Tasche ! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eTaFly Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2007 Beiträge: 474 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Di Apr 01, 2008 5:38 pm Titel: |
|
|
Von ner Untergrenze hab ich noch nich so viel gehört... Sry... da kann ich dir leider keine Angaben machen. Achso... öhm wenn ich des richtig gelesen habe, wird sich GWI sowieso bald aus dem ganzen LH-Konzern lösen - und da die - wie alle Airlines Piloten suchen wie sau, denk ich dass es dort kein Problem geben wird
Ich könnte mir gut vorstellen, dass des bei SWISS ähnlich is wie bei der LH...
Aber wenn des wirklich so ist, dass man als RE dann freie "Arztwahl" hat, dann is doch alles geritzt
Jo... ich werd meinen Weg gehen - auch wenns grad mit der Finanzierung blöde aussieht - aber ich schaff des schon irgendwie...
Man sieht sich dann im Cockpit  _________________ BU/FQ - ::: LH-Medical
Ab Initio frozen ATPL
CPL(A)-IR-MEP
Niki
COP IR A318/319/320/321  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |