Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage zum Bordstromnetz
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Fr März 28, 2008 8:22 pm    Titel: Frage zum Bordstromnetz Antworten mit Zitat

Habe eine tiefergehende Frage zum Bordstromnetz der Passagierflugzeuge - Suche hat nichts passendes ergeben bzw. nur ungenaue Infos:

ganz grundsätzlich (Redundanz mal außen vor) gibt es drei verschiedene Stromnetze:

1. 28V DC
2. 112 V AC
3. 200 V AC

Nr. 2 und 3 haben jeweils 400 Hz (+/- 20 Hz) - ab der A380 gibt´s varible Frequenz zwischen 380 Hz und 800Hz

Als Gründe für die Wahl der Frequenz bei Nr. 2 und Nr.3 habe ich die optimale Ausnutzung der Kabel (Gewichtsersparnis) und die mit höherer Frequenz kleiner werdenden Frequenzwandler (als Verbindung mit Nr.1) gefunden.

Allerdings habe ich auch im Hinterkopf, dass sich hochfrequente Ströme wie Gleichstrom auf den menschlichen Körper auswirken und somit bei einem Fluss durch den Körper kein Herzkammerflimmern auslösen? (Stichwort: Grenzkurve für Herzkammerflimmern) – würde bedeuten, dass Nr. 2 wirkt wie 112 V DC und somit deutlich weniger schlimm (da kein Flimmern!)
Kann jemand dazu genauere Infos geben?
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr März 28, 2008 9:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, 200V AC kenne ich nicht.

Die 112V sind eher 115V. Das ist allerdings kein Wechselstrom
sondern 3 Phasen Drehstrom. Daher kommen dann wohl auch die
200V AC: Das ist Phase-Phase bei 115V Drehstrom (wie 380V Drehstrom
im Haushaltsnetz auch 3 Phasen mit je 230V besteht).

Grundsätzlich ist es natürlich so, daß eine höhere Frequenz einen
besseren Wirkungsgrad ermöglicht - nicht nur bei Übertragern sondern
auch bei Generatoren und Motoren.

Das die evtl. Wirkung auf einen Menschen eine Rolle spielt glaube ich
dabei eher nicht.

Von einer variablen Frequenz habe ich noch nie gehört, kann ich mir
auch nicht vorstellen, da es keine Vorteile bringt.

Ich weiß aber, daß bei neuen Flugzeugen die CSDs (Constant Speed Drive) für die Generatoren durch Elektronik ersetzt werden: Es wird
zuerst AC Wild erzeugt (Frequenz egal), gleichgerichtet und dann
durch einen elektronischen Hochleistungsinverter wieder der Drehstrom
mit konstanter Frequenz erzeugt.
Das spart den ganzen Hydraulikaufwand in den CSDs / IDGs.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
C-Bass
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.01.2008
Beiträge: 578

BeitragVerfasst am: Fr März 28, 2008 11:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

muss ich sowas zur BU wissen?
weil ich gerade recht wenig ahnung habe was ihr hier schreibt ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Fr März 28, 2008 11:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sicher nicht Wink
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
C-Bass
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.01.2008
Beiträge: 578

BeitragVerfasst am: Sa März 29, 2008 12:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

hast du die BU schon hinter dir? oder sagst du das jetzt hier nur so aus spass?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KellogZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2007
Beiträge: 143

BeitragVerfasst am: Sa März 29, 2008 12:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

C-Bass - In den Entsprechenden Unterforen findest du alles was in der BU drankommt. Wirklich ALLES.

Das hier kommt nicht dran, wenn doch geb ich dir einen aus Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Sa März 29, 2008 12:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

da schließ ich mich an!! Very Happy
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Sa März 29, 2008 8:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also das ganze hat nichts mit einer Einstellungstestvorbereitung zu tun Wink

mit dem Unterschied Drehstrom - Wechselstrom nehm ich es nie zu genau - da hast du recht
in der Tat handelt es sich da um ein Stromnetz mit 115/200 V AC bzw. 120/208V AC - je nachdem welcher Quelle man glauben soll

www.htee.tu-bs.de/forschung/veroeffentlichungen/albert-keil-2005.pdf

hnsa.org/doc/pdf/aviationpower.pdf
im zweiten Link ist zudem auf S3 die variable Frequenz mit damit einhergehender Gewichtsersparniss gennant (muss man selbst in die Adressleiste kopieren Wink

OK - in Sachen Grenzwert für Herzkammerflimmern hat niemand was gehört, muss ich mich nochmal selbst auf die Suche begeben
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Noco
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: Sa März 29, 2008 8:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das mit den frequezen und spannungen ist nicht zwingend in der technik begründet. häufig ist es einfach so, dass meinetwegen boeing vor 30 jahren mal 115V 400 Hz genommen hat. darauf haben sich die avionics-hersteller eingestellt und jetzt ist das einfach so. genau wie die anordnung von computer-tastaturen.
boeing hat 115V und wie gesagt, phase-phase 200V (115mal wurzel 3-vom drehstrom)
dann gibts natürlich noch die steckdosen in den toiletten unsw. das lernt mal alles im typerating für seinen flieger, da würde ich mir keine gedanken drum machen, erst recht nicht vor der bu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So März 30, 2008 2:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

ready for take-off? hat folgendes geschrieben:
also das ganze hat nichts mit einer Einstellungstestvorbereitung zu tun Wink

mit dem Unterschied Drehstrom - Wechselstrom nehm ich es nie zu genau - da hast du recht
in der Tat handelt es sich da um ein Stromnetz mit 115/200 V AC bzw. 120/208V AC - je nachdem welcher Quelle man glauben soll

www.htee.tu-bs.de/forschung/veroeffentlichungen/albert-keil-2005.pdf

hnsa.org/doc/pdf/aviationpower.pdf
im zweiten Link ist zudem auf S3 die variable Frequenz mit damit einhergehender Gewichtsersparniss gennant (muss man selbst in die Adressleiste kopieren Wink

OK - in Sachen Grenzwert für Herzkammerflimmern hat niemand was gehört, muss ich mich nochmal selbst auf die Suche begeben


Die Geschichte mit der variablen Frequenz ist interessant - primär geht
es hier auch um die Vermeidung der schweren mechanischen CSDs.
Bisher hat man hier die Frequenz dann elektronisch konstant gehalten.

Zu den 120V: Dein 2. Link ist ein Dokument der US Navy - es geht hier
ganz klar nicht um zivile Flugzeuge (todays Naval Aircraft use 120V ....).
Offensichtlich sind im militärischen Bereich andere Spannungen üblich.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: So März 30, 2008 7:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

stimmt - daran hatte ich nicht gedacht Exclamation (militärisch/zivil)

dann danke erstmal - vieleicht kann mir jemand noch den entscheidenden Tipp geben
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Mo Apr 21, 2008 8:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

so - habe noch erfahren (mal rumgefragt, bei paar Leuten, die es wissen sollten), was ich gesucht habe:

Es gibt tatsächlich einen Grenzwert für Herzkammerflimmern, der abhängig von der Frequenz des den Körper durchströmenden Stromes ist

Dieser Wert hat sein absolutes Minimum bei ca. 50Hz - bei 400Hz verträgt der Körper schon ca. 50% I(effektiv) mehr => 115V bei 50Hz sind mit einer wesentlich höhren Wahrscheinlichkeit tödlich als bei 400Hz!!

Meine Erinnerung war also nicht falsch Wink

ob aber sich die Ingenieure darüber aber Gedanken gemacht haben, oder ob das ganze Zufall ist weiß ich aber trotzdem nicht
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group