 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flo1911 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 06.11.2007 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Do März 27, 2008 3:53 pm Titel: Flugbegleiter und Praktikum als Vorbereitung zur LH-Prüfung |
|
|
Hallo,
sry erstmal falls ich dieses Thema im falschen Board öffne oder es dieses schon gibt. Habe zu diesem Thema leider nichts gefunden. Seit längerem habe ich den Traum Pilot zu werden. Nach bestandenem Abi möchte ich diesem nun näherkommen, stehe jetzt jedoch vor der Frage was ich machen soll. Ich weiß das die Tests sehr schwer sind und man diese nur einmal machen darf.
Da es mein großer und auch einziger Traum ist möchte ich diesen auch nutzen und mich dementsprechend vorbereiten. Nun habe ich mich ein wenig informiert und kam auf die Idee, evtl ein Praktikum am Flughafen zu machen um mein Englisch noch mehr zu verbessern und um einmal den Alltag des Berufes kennenzulernen.
Noch besser fände ich es zuerst einmal 2 Jahre es als Flugbegleiter zu probieren um zu sehen ob dieser Beruf überhaupt etwas für mich ist. Nicht jeder kommt denke ich mit dem Jet-Lag klar, etc. N
un meine Frage: Kann man nach einer z.B. 2 Jährigen Tätigkeit als Stewart noch immer die Tests machen und bringen diese 2 Jahre etwas?? Hat jemand Erfahrungen?? Und ist es möglich, im Falle eines durchfallens bei dem Test zum Flugbegleiter das man überhaupt noch den Pilotentest machen kann??
Ein Studium zur Vorbereitung zum Piloten habe ich nicht gefunden bei meinen Recherchen. Wie gesagt es ist mein Ziel und mein Traum, für den ich mich auch gerne 2 Jahre mit anderen Tätigkeiten und Vorbereitungen vorbereite.
Vielen Dank im Vorraus für die Antworten... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D.Düsentrieb Captain

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 599 Wohnort: EHBK  |
Verfasst am: Fr März 28, 2008 7:09 am Titel: |
|
|
| Afterburner hat folgendes geschrieben: | ....Entweder du hast die Qualitäten als Pilot oder nicht. ...
Afterburner |
Naja, man kann doch so einiges lernen und verbessern in zwei Jahren. Vor allem der Persönlichkeit schadet es in den meisten Fällen nicht zwei Jahre zu warten, wenn man die Zeit nutzt. Auch kann man die noch unterentwickelten Qualitäten weiterentwickeln. Meistens kann man sich mit 21 ganz anders präsentieren als mit blutjungen 19. Gerade in jungen Jahren entwickelt sich die Persönlichkeit noch recht schnell. Allein die Abnabelung von den Eltern bringt einen schon vorwärts. Ob es sinnvoll ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ärgerlich ist es aber auch, wenn die LH sagt "Sie sind so jung und wir sind nicht sicher ob sie die Schulung durchhalten". Ich meine sowas ähnliches in den Erfahrungsberichten schon mal gelesen zu haben.
Alles hat zwei Seiten.
Grundsätzlich spricht gegen die Idee nichts. Allerdings hat Flugbegleiter nicht sehr viel mit dem Beruf des Piloten zu tun. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flo1911 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 06.11.2007 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Fr März 28, 2008 6:26 pm Titel: |
|
|
| D.Düsentrieb hat folgendes geschrieben: |
Grundsätzlich spricht gegen die Idee nichts. Allerdings hat Flugbegleiter nicht sehr viel mit dem Beruf des Piloten zu tun. |
Mit dem Beruf im Allgemeinen nichts, klar. Aber man lernt schon einmal wie gesagt ob einem diese ständige Reiserei auch gefällt, etc. Am Ende steht man nach 2 Jahren Ausbildung da als Pilot und findet keinen Gefallen mehr daran. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D.Düsentrieb Captain

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 599 Wohnort: EHBK  |
Verfasst am: Fr März 28, 2008 7:20 pm Titel: |
|
|
Für mich wären 2 Jahre Auslandsaufenthalt aus meiner Sicht sinnvoller. Wie wärs mit Au pair oder jobben in Australien oder so. Erweiterst deine Sprachkenntnisse und machst Lebenserfahrung.
Aber wenn du Flugbegleiter wirklich machen willst, dann mach es. Schaden wird es nicht wirklich. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flo1911 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 06.11.2007 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Sa März 29, 2008 7:42 pm Titel: |
|
|
| D.Düsentrieb hat folgendes geschrieben: | Für mich wären 2 Jahre Auslandsaufenthalt aus meiner Sicht sinnvoller. Wie wärs mit Au pair oder jobben in Australien oder so. Erweiterst deine Sprachkenntnisse und machst Lebenserfahrung.
Aber wenn du Flugbegleiter wirklich machen willst, dann mach es. Schaden wird es nicht wirklich. |
Ja klar das wäre auch noch ne Idee. Nur so sieht man schonmal mehr von der Welt und kann sich schonmal an den schändigen Wechsel gewöhnen. Man lernt da ja auch die Sprache bei vondaher ist es meiner Meinung besser. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |