 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bancz NFFler

Anmeldungsdatum: 10.01.2008 Beiträge: 26
 |
Verfasst am: So Feb 24, 2008 11:28 pm Titel: |
|
|
danke |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kappi Navigator

Anmeldungsdatum: 28.01.2008 Beiträge: 36
 |
Verfasst am: Mo Feb 25, 2008 11:38 am Titel: |
|
|
@ dreamliner
Gute Zusammenfassung, sehr infomativ und hilfreich. Vielen dank auch von mir!
gruß
kappi _________________ I´lld rather be flying!
BU 6./7.2.08 :check!
FQ ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyR Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 377
 |
Verfasst am: Mo Feb 25, 2008 2:22 pm Titel: |
|
|
Weder ich noch irgendjemand sonst während meiner FQ wurde zur LH befragt. Nur mal so als zwischen-Einwurf. Macht euch nicht verrückt  _________________ Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chrisso069 Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008 Beiträge: 679
 |
Verfasst am: Di Feb 26, 2008 8:29 pm Titel: |
|
|
Aber ich denke dass es auch Allgemein ganz interessant ist etwas über seinen zukünftigen Arbeitgeber zu wissen und schaden wird es niemals. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Matzedinho Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 26.03.2008 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Mi März 26, 2008 3:35 pm Titel: |
|
|
hey leute bin ich hier jetzt ganz neu und freue mich, dass ich jetzt auch dazugehöre
folgendes und zwar würde es mich interessieren, ob man wirklich bestimmte flugzeuge von anderen unterscheiden können muss in der FQ.ich meine etwas zur firmengeschichte der lufthansa zu wissen ist ja eine Sache aber dann auch noch markante details von bestimmten flugzeugen drauf zu haben würde ich als jemand der vielleicht nicht unbedingt viel ahnung hat trotzdem als eher unwichtig einstufen
Gruß _________________ let's get it on!
-------------------------------------------------------
Abi 2008!!!
Bewerbung LH--->no idea |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Niels86 Captain


Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 196 Wohnort: EDDF  |
Verfasst am: Do März 27, 2008 12:09 pm Titel: |
|
|
Ich denke es wird nur als Indikator für dein allgemeines Interesse an der zivilen Luftfahrt eingestuft, denn nicht nur die Vorkenntnisse für die Ausbildung sollen überprüft werden sondern auch deine Motivation für diesen Beruf.
Ob es etwa ein lustiger Einfall am Morgen gewesen ist Pilot zu werden oder sich damit mit Zeit und Interesse auseinander gesetzt zuhaben spiegelt die Motivation wieder _________________ Flieger grüßt mir die Sonne |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tobi89 Captain


Anmeldungsdatum: 29.11.2007 Beiträge: 228
 |
Verfasst am: Do März 27, 2008 7:02 pm Titel: |
|
|
danke an alle sie diesen Threat unterstützt haben!!!!!
Ich muss in 2 Wochen in Englisch eine GFS halten und mein Thema ist die Lufthansa^^
--> Diese Threat kann man ja als komplette Stoffsammlung benutzen! Echt genial  _________________ 388. NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Diggo Gast
 |
Verfasst am: Di Jun 10, 2008 6:59 pm Titel: |
|
|
Also ich hab mal angefangen, das Wissen über die einzelnen Flugzeuge rauszukopieren. Dann hab ich gesehen, wie viel das ist....
Also ganz ehrlich: Ich gehe zur FQ und sage denen, warum ich Pilot werden will und warum bei der Lufthansa. Was für Flieger ich dann haben werde, wie die zu handhaben sind und wie ich "mein" Flugzeug vom anderen unterscheide (nicht dass ich mit den falschen Passagieren zum falschen Flughafen fliege ) das werden die mir schon in der Ausbildung verklickern! Ich bin doch kein Freak (nichts gegen die, die sich so sehr für Flugzeuge interessieren!) !!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Idaho Captain

Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 187 Wohnort: Lippstadt  |
Verfasst am: Di Jun 10, 2008 7:01 pm Titel: |
|
|
Schau wenigstens, dass du Boeing von Airbus unterscheiden kannst. Es haben auch schon Leute bestanden, die das nicht konnten, aber bei meiner FQ ist eine deshalb rausgeflogen. Nicht unterschätzen, das Interview ist schon so schwer genug. _________________ 371. NFF
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been, and there you will always long to return." |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Diggo Gast
 |
Verfasst am: Di Jun 10, 2008 11:59 pm Titel: |
|
|
Joah... Das is machbar!
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MarkUT Captain


Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge: 120
 |
Verfasst am: So Aug 09, 2009 3:03 pm Titel: |
|
|
So ich habe eine sehr soziale Phase im Moment, befinde mich selbst grade in der heißen Lernphase und habe mir eine Zusammenfassung erstellt. Wahrscheinlich viel zu viel, Daten muss man ja nicht genaustens kennen, aber vielleicht sollte man wissen was in welchem Jahrzehnt ca. war. Ist ja immerhin beeindruckend wenn der Auswahlkapitän einen fragt: Was können Sie mir zur LH sagen? und man selbst dann antwortet, ja was wollen Sie hören, Flottenpolitik Geschichte... naja jeder muss halt wissen wie viel er oder sie lernen will. Hier nun mein Werk, habe viel mit dem Buch Die Zeit im Fluge gearbeitet, sehr zu empfehlen. Wenn das gegen irgendwelche Rechte verstoßen sollte werde ich es sofort ausnehmen. Über Korrekturvorschläge und Erweiterungen würde ich mich freuen. Vieles ist nur in groben Stichpunkten und vielleicht nicht verständlich, da es für mich reicht um mich an genaueres zu erinnern und es halt eine Lernhilfe für mich ist.
Die Geschichte der Lufthansa
1926 – 1945
6. Januar 1926: Zusammenschluss der Deutschen Aero Lloyd AG (Verkehrsgedanke und Zusammenarbeit im Ausland) und Junkers Luftverkehr AG (Absatz von Flugzeugen und neue Gesellschaften im Ausland gründen) in Berlin (Zusammenschluss vom Staat unterstützt, da beide Gesellschaften sich bekämpften). -> Deutsche Luft Hansa AG (bis 1933)
Pionierzeit:
- Sicherheit erarbeiten -> funktionierende Flugsicherung
- Ersten Nachtstrecken, besonders für die Post wichtig
- Interkontinentalstrecken nach Asien (China und Sibirien) und Südamerika (1. Transatlantikflug 1934)
Seit 1933 sicherten sich die Nationalsozialisten die Dienste der LH.
Ab 1939 übernahm die Reichsregierung immer mehr Kontrolle und verkaufte z.B. Teile der Plotte. Normaler Flugbetrieb nur noch sehr eingeschränkt.
1945 besetzten russische Truppen Tempelhof den Hauptsitz der LH. Alliierten verboten den Luftverkehr.
Übergangsphase bis zur Neugründung
- Zwei Fluggesellschaften namens Deutsche Lufthansa starten (Westen-deutsche, englische und amerikanische Piloten/Osten-deutsche und russische Pilotn)
- Ehemalige Mitarbeiter versuchen auf dem Flughafen Tempelhof einen Neuanfang -> zunächst nur Reparaturarbeiten von Kriegsgeschädigten Maschinen. Kein Flugverkehr
1951: „Büro Bongers“ entsteht in Köln. Hans M. Bonger bereitet alles für den neuen Luftverkehr vor.
6. Januar 1953: Gründung der „Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf“ (Lufttag).
1. April 1955: Lufthansa nimmt den innerdeutschen Luftverkehr auf.
1. Mai 1956: Erster Lehrgang der Lufthansa-Pilotenschule beginnt.
November 1959: Erste Boeing 707 (erstes Düsenflugzeug) für die LH. -> Im Vergleich zur Konkurrenz später Start ins Jet-Zeitalter. LH musste mit Startproblemen kämpfen (kleines Budget – verlässliche Maschinen wurden aber benötigt – konnte am Umschwung der Technik nicht teilnehemn).
1960er
Das Jahrzehnt der Düsenflugzeuge!
16. April 1964: B720 startet (Düsenflugzeug für Europa- Und Nahoststrecken)
Dezember 1964: Erster positiver Jahresabschluss; 37 Mio. Mark. 10 Jahre nach Neugründung.
19. Februar 1965: „Launching Customer“ der B737. LH war Initiator zum Bau des Kurzstreckenjets.
26. April 1966: Gründung der „Lufthansa Service GmbH“ (Catering)
1970er
Das Jahrzehnt der Entführungen, Ölkrisen(1973/1979) und die Reduktion des Treibstoffverbrauchs.
Bodenpersonal und Fluglotsen streiken.
26. April 1970: B747 geht bei LH auf ihre erste Strecke.
31. März 1971: Vorläufe Ende der Propeller-Ära
27. Februar 1973: Nachdem in den 60ern das elektronisch Platzbuchungssystem in Betrieb genommen wurde, startet in diesem Jahr das modernste Flugbuchungssystem in Europa.
November 1973: Weltweite Ölkrise -> Zusammenlegung von nicht ausgelasteten Flügen.
2. Februar 1976: 1. Airbus A300
10. März 1977: „German Cargo Services GmbH“ wird gegründet
1. Januar 1979: „Flexible Drei-Klassen-System wird auf Nordatlantikstrecken eingeführt.
1980er
Das Flugzeug wurde zum Massenverkehrsmittel. Fliegen für jedermann. Überfüllung des Luftraums. Generalüberholung -> Qualitätssteigerung; Drei-KlassenSystem auch kontinental
1980, schlimmste Jahr des Weltluftverkehrs: 5,1 Milliarden Mark Verlust. LH noch so eben 5,6 Millionen Mark Gewinn.
8. Februar 1982: LH Cargo Center in Frankfurt wird in Betrieb genommen und ist das größte Frachtzentrum der Welt.
27. März 1982: LH startet den LH Airport Express von Düsseldorf nach Frankfurt.
1986: Größte Reorganisation des Unternehmens LH; Entscheidungsweg verkürzen, Verkauf und Marketing wurden getrennt, Cargo eine „Stimme“ für sich.
Januar 1987: Erste Frau als Flugingenieurin in einem Cockpit der LH. (B727)
1989: LH und Air France schließen Kooperationsvertrag ab.
1990er
Große Krise der frühen 90er(unter anderem Golfkrieg), Voll Privatisierung, Allianzen und Kooperationen Gründung.
1993: Jahr der Sanierung; Personalabbau, Kapazitätsanpassung, Einführung von Miles&More um Kunden zu binden.
5. Juli 1995: LH wird ein privates unternehmen. Privatisierung 13. Oktober 1997 abgeschlossen.
Umstrukturierung: Technik AG, Cargo AG, Systems GmbH agieren nun als selbstständige undeigenständig wirtschaftliche Unternehmen.
14. Mai 1997: „Star Alliance“ wird gegründet. Vorarbeiter -> LH und United Airlines.
Dezember 1997: Erste Schritte für globale Luftfracht-Allianz: LH Cargo, United Airlines, VARIG, Thai Airways International und Air Canada.
Januar 1999: Umwandlung von Airline zu Aviation-Konzern. 7 großen Geschäftsfelder enger zusammenarbeiten.
2000er
11. September, Irak Krieg, SARS, Weltwirtschaftskriese
Juni 2003: Wolfgang Mayerhuber übernimmt den Posten als Vorstandsvorsitzender von Jürgen Weber.
2005: Lufthansa feiert das Jubiläum zum 50. Geburtstag der neuen Lufthansa.
Die Swiss wird als eigenständige Fluggesellschaft in den Lufthansa-Konzern integriert. _________________ Fliegen ... Schönste wo gibt...
BU: - Let's rock... -> und wie gerockt wurde!!!
FQ: - Jetzt holen wir das Ding! -> DA is dat DING!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: So Aug 09, 2009 9:19 pm Titel: |
|
|
Idaho hat folgendes geschrieben: | Schau wenigstens, dass du Boeing von Airbus unterscheiden kannst. Es haben auch schon Leute bestanden, die das nicht konnten, aber bei meiner FQ ist eine deshalb rausgeflogen. Nicht unterschätzen, das Interview ist schon so schwer genug. |
Das war bestimmt der Grund... Genau. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |