 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyR Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 377
 |
Verfasst am: Do März 20, 2008 12:20 pm Titel: |
|
|
Du brauchst keine komplizierten Formeln zu lernen, die meisten Aufgaben sind etwas so wie die drei, die du im ersten Post gestellt hast.
Meine BU ist schon ne Weile her, aber ich meine mich zu erinnern, das fast immer Skizzen vorhanden waren und der Mathe, Physik und Technik-Teil echt gut zu lösen waren. Man kann Aufgaben hintenan stellen, sich alle Aufgaben immer wieder anschauen etc. sodass es-zumindest fand ich es so- recht gut machbar ist. _________________ Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hias Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2007 Beiträge: 307
 |
Verfasst am: Do März 20, 2008 12:36 pm Titel: |
|
|
danke für die aufbauenden Worte )
wo wir gerade dabei sind: sind es bei P&P eher einfache Rechnungen (vom reinen Rechnen her, nicht den Ansatz finden) oder kann es kompliziert werden?!? (hohe Zahlen, Komma Zahlen wird pi verwendet...etc)
Nur mal so aus Neugier- verrechne mich nämlich gerne mal ab und dann und das ärgert mich im Nachhinein immer, weil der Lösungsansatz ja richtig ist. Aber wenn man mit einem Haufen hohen Kommazahlen herumjonglieren muss, passiert das eben.... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyR Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 377
 |
Verfasst am: Do März 20, 2008 12:39 pm Titel: |
|
|
Nein, die Rechnungen sind nicht sonderlich krumm und man hat in 90 % der Fälle auch noch 4 Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Es ist oft wie in der Aufgabe mit dem Auto/Motorrad, man muss zwar kurz knobeln, um zum Ansatz zu kommen, aber die eigentliche Rechnung ist ganz leicht und geht auch wunderbar auf. _________________ Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hias Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2007 Beiträge: 307
 |
Verfasst am: Do März 20, 2008 12:56 pm Titel: |
|
|
ok alles klar! Vielen Dank!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Benny1186 Navigator


Anmeldungsdatum: 10.02.2008 Beiträge: 31 Wohnort: Hannover  |
Verfasst am: Do März 20, 2008 8:13 pm Titel: |
|
|
jipp, kann mich nur anschließen. vielen Dank für eure Antworten. Werde jetzt nochmal alles durchgehen.
Gruß Benny |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyR Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 377
 |
Verfasst am: Do März 20, 2008 8:30 pm Titel: |
|
|
Viel Erfolg dann in den nächsten Wochen  _________________ Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Valo Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008 Beiträge: 364 Wohnort: nähe stuttgart  |
Verfasst am: Do März 20, 2008 8:41 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Nein, die Rechnungen sind nicht sonderlich krumm |
wird Pi also wirklich auf 3.1 gerundet ? _________________ Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender
373 NFF - der Kurs der Kürse |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyR Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 377
 |
Verfasst am: Do März 20, 2008 8:52 pm Titel: |
|
|
Pi kam bei mir gar nicht vor. _________________ Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
johannes.w Captain


Anmeldungsdatum: 01.02.2008 Beiträge: 159 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Do März 20, 2008 9:01 pm Titel: |
|
|
FlyR hat die 3. Aufgabe auch geschickt (und natürlich richtig gelöst).
Ich finds noch einfacher dir das ganze als Kuchen vorzustellen (klappt natürlich bei allen aufgaben dieser art) und dann in Prozent auszudrücken:
50% machen die PPL
25% machen den ATPL
16 2/3% machen den HTPL
sind zusammen addiert: 91 2/3%
Der Rest davon (bis 100) sind nun 8 1/3% und diese 8 1/3% sind die übrigen 10 leute.
dann einfach mim dreisatz ausrechnen (oder wers kann im kopf (91 2/3)/(8 1/3)= 11)
also sind 91 2/3% = 110
und 8 1/3% = 10
macht zusammen addiert 100% und 120 Flugschüler.
lg, J. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Benny1186 Navigator


Anmeldungsdatum: 10.02.2008 Beiträge: 31 Wohnort: Hannover  |
Verfasst am: Do März 20, 2008 9:38 pm Titel: |
|
|
danke für den Tipp.
In welchen größen Bereich sind den die P&P Aufgaben? Ist da z.B. ein Würfel 5cm Kantenlänge oder eher 56cm oder 156cm.
Würd mich mal interessieren mit welchen größen da gerechnet werden muss bei solchen oder ähnlichen Aufgaben.
Gruß Benny |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Benny1186 Navigator


Anmeldungsdatum: 10.02.2008 Beiträge: 31 Wohnort: Hannover  |
Verfasst am: Do März 20, 2008 9:39 pm Titel: |
|
|
sorry wegen den Rechtschreibfehlern  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyR Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 377
 |
Verfasst am: Fr März 21, 2008 1:45 am Titel: |
|
|
Mach dir mal keinen Kopf darum, die Werte können zwar manchmal auch groß sein, aber es geht immer recht gut auf. Man muss nur manchmal bei den Maßeinheiten aufpassen, die können sich auch innerhalb der Aufgabe unterscheiden, dass man erstmal umrechnen muss. _________________ Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |