Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

zu Skytest!!!!!
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Benny1186
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 10.02.2008
Beiträge: 31
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 5:40 pm    Titel: zu Skytest!!!!! Antworten mit Zitat

Hey Leute...

Hab da mal drei Fragen zu Aufgaben aus dem Skytest-Mathe.

1. 4 Flugpassagiere stehen vor einer Schleuse. Wie viele möglichkeiten gibt es für sie durchzugehen? Wie rechne ich sowas schnell und einfach?

2. Ein Auto fährt von einer Stadt in eine Andere. Die erste Hälfte fährt es mit 50kmh, die zweite Hälfte mit 100Kmh. Insgesamt braucht das Motorrad 3h.
Wie weit sind beide Städte auseinander? Lösung Skytest: 200km meine logische Lösung ist aber 225km???????? Confused

3. Von einer Flugschule sind folgende Daten bekannt: Die Hälfte der Flugschüler macht die PPL, ein Viertel den ATPL und ein Sechstel den HTPL.
Weitere 10 Flugschüler erwerben eine andere Lizenz.
Wie viele Schüler hat die Flugschule??? Lösung 120
Kein plan wie man darauf mit so wenig Zahlen kommen soll?


Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Danke
LG Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 5:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Benny,

Kann dir nur so viel sagen, habe auch 225Km raus. 100km+50km+50km+25km habe ich am Schluss gerechnet.
Eine ähnliche Aufgabe wie Nr.3 wurde hier neulich mal gerechnet. Zu Frage eins und drei kann ich die leider keiner Hilfe geben, soweit sind meine Mathekenntnisse noch nicht Wink Wink

Gruß
Nach oben
FlyR
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 377

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 5:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1. Einfach 4*3*2*1 (entspricht mathematisch 4!)->24

2. Dein Denkfehler ist, dass du "die Hälfte" auf die Hälfte der Zeit beziehst, und nicht auf die Hälfte der Strecke, was richtig wäre.
Das Auto fährt zwei Stunden lang mit 50 km/h ->ergibt 100 km, danach eine Stunde mit 100 km/h->ergibt auch 100 km. Insgesamt also 200 km.
Das Ganze ist jetzt "von hinten" gerechnet, bin gerade zu faul, nen gescheiten Weg rauszusuchen, aber jetzt hast du zumindest den Ansatz Wink



3.Gesamtanzahl der Schüler=S
Die Hälfte (0,5) der Gesamtanzahl macht PPL, ein Viertel (0,25) der Gesamtanzahl macht ATPL, 1/6 macht HTPL (ist das Heli?) plus weitere 10, die was anderes machen ->

S= 0,5*S+0,25*S+1/6*S+10

Umstellen

S-0,5S-0,25S-1/6S=10
0,25S-1/6S=10
1/12S=10

Mit 12 multiplizieren-> S=120
_________________
Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyR
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 377

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 6:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt ist mit doch noch der Rechenweg eingefallen:
Das Auto/Motorrad (ist es wegen dem Verwandlungsprozess so langsam?) braucht für den ersten Abschnitt doppelt so lang wie für den zweiten, da es ja nur halb so schnell fährt:

(Y ist die Zeit für den ersten Abschnitt mit 50 km/h, X die Zeit für den zweiten Abschnitt mit 100 km/h)

Y=2*X

Wir wissen auch,dass

Y+X=3

da die Gesamtzeit 3 Stunden beträgt.

Es ergibt sich, wenn man für Y einfach 2*X setzt (siehe erste Gleichung):
2*X+X=3
3X=3
X=1

Für den zweiten Abschnitt braucht er also eine Stunde, für den ersten demnach 2 (weil Y=2*X->Y=2*1)

Wenn er nun also im ersten Abschnitt zwei Stunden mit 50 km/h fährt, hat er 100 km hinter sich gebracht, im zweiten Abschnitt fährt er auch nochmal 100 km ->200 km ist das Ergebnis.
_________________
Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rbksolver
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.03.2008
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 6:57 pm    Titel: Re: zu Skytest!!!!! Antworten mit Zitat

Benny1186 hat folgendes geschrieben:
Hey Leute...

2. Ein Auto fährt von einer Stadt in eine Andere. Die erste Hälfte fährt es mit 50kmh, die zweite Hälfte mit 100Kmh. Insgesamt braucht das Motorrad 3h.
Wie weit sind beide Städte auseinander? Lösung Skytest: 200km meine logische Lösung ist aber 225km???????? Confused

LG Benny



Ich denke deine Lösung wäre dann richtig, wenn beide Teilstücke zeitlich gleich lang sind. Jedoch geht es bei den "Hälften" um die Distanz.
FlyR hat die Aufgabe denk ich richtig gelöst

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny1186
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 10.02.2008
Beiträge: 31
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 9:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke an euch!

Also zu 1.
Wenn es 5 Passagiere wären, dann müsste ich 5x4x3x2x1 rechnen?
Ergebnis:120?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyR
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 377

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 9:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Benny1186 hat folgendes geschrieben:
Danke an euch!

Also zu 1.
Wenn es 5 Passagiere wären, dann müsste ich 5x4x3x2x1 rechnen?
Ergebnis:120?



Richtig. Irgendwann im Mathe-LK haben wir auch bei Stochastik begründet und bewiesen, wieso das so ist, da kann man sich auch ein Diagramm zeichnen oder so, aber merk's dir einfach, es stimmt Wink
_________________
Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rbksolver
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.03.2008
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 9:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja .. die Taste "!" (Fakultät) sollte auf deinem Taschenrechner sein.
Für den ersten Passagier hat man ja 5 Möglichkeiten wer es sein könnte
Für den zweiten nur noch 4
Für den dritten 3
usw...
also 5*4*3*2(*1) = 5!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny1186
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 10.02.2008
Beiträge: 31
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 10:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

cool, danke.

Hab da noch eine Frage.

Ein Würfel hat die Kantenlänge von 6cm und wiegt 0,72kg.
Wie viel wiegt ein Würfel mit 2 cm Kantenlänge?

Ist bestimmt einfach, komme aber nicht drauf wie ich das rechnen muss?!

Vielleicht könnt ihr mir ja nochmal helfen.
thx. Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rbksolver
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.03.2008
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 11:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

scheint doch gar nicht so schwer zu sein.
ich hab mir das mal geometrisch vorgestellt. Du hast den großen Würfel und füllst ihn mit den kleinen Würfeln aus -> 3 Ebenen mit je 9 Wüfeln der Kantenlänge 2 -> 27 Würfel -> der Eine Würfel mach 1/27 des Gesamten Gewichts aus -> 26,6 g

oder einfach 0,72 * 1/(3^3) = 26,6 g

müsste eigentlich stimmen
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hias
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2007
Beiträge: 307

BeitragVerfasst am: Do März 20, 2008 10:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

rbksolver hat folgendes geschrieben:
scheint doch gar nicht so schwer zu sein.
ich hab mir das mal geometrisch vorgestellt. Du hast den großen Würfel und füllst ihn mit den kleinen Würfeln aus -> 3 Ebenen mit je 9 Wüfeln der Kantenlänge 2 -> 27 Würfel -> der Eine Würfel mach 1/27 des Gesamten Gewichts aus -> 26,6 g

oder einfach 0,72 * 1/(3^3) = 26,6 g

müsste eigentlich stimmen
Gruß


hab ich auch! Smile

merk dir einfach die Formel: V= p*m (V=Volumen/ p= DIchte/m=Masse)

rechne dir die Dichte von dem Ding aus (300) und setze es wieder in die Formel ein: kommt 0,027kg raus >>>27g
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny1186
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 10.02.2008
Beiträge: 31
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: Do März 20, 2008 12:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke. Smile

Ich hab gesehen das einige von euch schon die BU hinter sich haben.
Sind die Aufgaben bei der BU in P&P so aufgebaut wie die im Skytest oder sind die anders?
Und in Physik und Technik muss ich da auch mit Formeln im Kopf rechnen oder wie muss ich mir das Vorstellen. Ich weiß das viele Bilder bzw. Skizzen drankommen, aber kommen auch Fragen dran, die so ähnlich wie Textaufgaben im P&P nur mit Physikformeln sind?
Würde mich freuen wenn mir da jemand eine konkrete Antwort geben könnte. Hab am Dienstag und Mittwoch meine BU und bereite mich jetzt schon seit drei Monaten vor, aber diese Frage schwierte mir immer im Kopf herum.
Ich sage schon mal danke für ne Antwort.
Gruß Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group