 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Simulator Captain

Anmeldungsdatum: 16.11.2007 Beiträge: 451
 |
Verfasst am: So März 16, 2008 7:05 pm Titel: Studium neben dem Beruf als Pilot? |
|
|
Hi,
wollte mal fragen was ihr davon haltet neben dem Beruf (in unserem Falle Berufspilot) ein Studium zu absolvieren? Wegen der unregelmäßigen Arbeitszeiten bleibt einem ja nur, soweit ich das sehe, ein Fernstudium.
Würdet ihr das machen oder wärt ihr total zufrieden Pilot zu sein (klar das sowieso, weiß nur nicht wies ich anders ausdrücken soll)
Wenn ja, was für Studienrichtungen würden euch da besonders interessieren.
Mit einem Fernstudium hat man doch eher ein "beschränktes" Angebot, oder?
Würde mich über Meinungen freuen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: So März 16, 2008 8:10 pm Titel: |
|
|
ich denke, wenn du in einer universitätsstadt stationiert bist, kannst du auch trotz der unregelmäßigen arbeitszeiten studieren. man muss ja nicht jede veranstaltung besuchen. na gut, man wird dann vielleicht nicht in rekordzeit fertig, aber das ist ja ansich nicht notwendig.
ich kenne auch kollegen, die nebenbei studieren, als eigene vorsorge. ich persönlich kann mich nicht dazu durchringen bzw habe zurzeit kein interesse daran. aber früher oder später sucht der eine oder andere neue herausforderungen und horizonte. wenn man die mit einem studium befriedigen kann, so denke ich, dass man genug zeit dafür hat. (sofern man keine familie oder sonstige verpflichtungen hat...) _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Intercepter Captain

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 377 Wohnort: Wien/Linz  |
Verfasst am: So März 16, 2008 10:20 pm Titel: |
|
|
Es gibt keinen Verein auf Erden, auf dem man sich alles so frei einteilen kann, wie auf der Uni (Medizin ist ein anderes Kapitel)
Klar, kommt in erster Linie auf die Studienrichtung an - in naturwissenschaftlichen Richtungen mit vielen Anwesenheitspflichtveranstaltungen kanns problematischer werden. Wie tankman sagt, in Rekordzeit wirds wahrscheinlich nix, ist aber auch nicht notwendig, glaub ich. Und nebenbei: jedes "ordentliche" Studium ist ein "Fernstudium"  _________________ "Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sebbosand Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2007 Beiträge: 230
 |
Verfasst am: Mo März 17, 2008 1:57 pm Titel: |
|
|
wie wärs denn damit: Luft und Raumfahrttechnik in Teilzeit an der Uni Stuttgart:
http://www.uni-stuttgart.de/studieren/angebot/lrt/ _________________ BU: 3./4.03.08 --> check
FQ: 20/21.05.08 --> schablone und so ... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |