 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
- Gast
 |
Verfasst am: Mo März 10, 2008 1:20 pm Titel: Hat jemand zufällig Ahnung vom Motorradführerschein in USA? |
|
|
Hallo, ja ich weiß, offtopic.
Möcht im Sommer rüber zwecks PPL, überlege dort auch den
Motorradschein zu machen. In Arizona ist es soweit ich weiß so,
das man "unter Aufsicht" einfach fährt und 6 Monate später eine
praktische Prüfung macht.
Gehe aber nach Michigan, keine Ahnung wie das da läuft.
Jemand ne Idee?
Danke,
s |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Frank320 Captain

Anmeldungsdatum: 11.11.2006 Beiträge: 88
 |
Verfasst am: Di März 11, 2008 11:27 am Titel: |
|
|
Hi,
ich war auch ein Jahr in den USA. Ein Kumpel von mir (auch aus Deutschland) wollte auch einen Motorradschein machen. Allerdings gab´s mit dem Visum Probleme...ansonsten ist es recht simpel: Sich ein "L"-Schildchen besorgen, üben, und dann die Prüfung machen...
Ob noch eine extra Theorieprüfung nötig ist kann ich nicht genau sagen.
lg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
francis Captain


Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge: 240 Wohnort: Graz  |
Verfasst am: Di März 11, 2008 3:18 pm Titel: |
|
|
ja WENN du ihn rechtlich machen darfst ist das ein Kinderspiel, aber das ist halt für nicht US-Bürger und nur mit kurzem Visuum und so nicht grade einfach.
Ich bin wie ich dort war nicht Moped gefahren, aber das mit dem Autoführerschein war easy, ich bin bei mir zuhause einfach zum ÖAMTC (ADAC) gegangen und die haben mir eine Übersetzung von dem Ding ausgedruckt...das wars, damit ist der dort gültig _________________ -Ohne meine Ray-Ban kann ich nicht Lay-Ban- |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Elevator Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 27.10.2007 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Di März 11, 2008 5:55 pm Titel: |
|
|
@sowas;
wenn Du bereits einen Deutschen Mopedschein hast, dann besorge Dir doch einfach einen internationalen Lappen, kriegste bei der Führerscheinstelle, kostet glaube ich so um die 35 Euronen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
- Gast
 |
Verfasst am: Di März 11, 2008 6:29 pm Titel: |
|
|
Nee, ich will ja dort Schein machen und dann hier umschreiben lassen. Spart 1000 Euronen  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
francis Captain


Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge: 240 Wohnort: Graz  |
Verfasst am: Di März 11, 2008 7:23 pm Titel: |
|
|
forget it
zumindest in Österreich schreibt dir den Pimperl Führerschein von dort keiner um  _________________ -Ohne meine Ray-Ban kann ich nicht Lay-Ban- |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Di März 11, 2008 8:05 pm Titel: |
|
|
Moin,
hab momentan den Stress mit der Behörde und es ist echt nicht leicht. DU musst mehr als 185 Tage in den USA gewesen sein damit es überhaupt erst mal anerkannt wird, diese 185 Tage Aufenthalt musst du belegen können. Dann ist der Rest abhängig vom jeweiligen Bundesstaat. Eine Arizonafahrerlaubnis wird dir für die Klasse B anerkannt, für Klasse A (bzw. A1) musst du eine theoretische und eine praktische Prüfung absolvieren, hast jedoch keine Teilnahmepflicht an einer theoretischen und praktischen Schulung.
Gruß
Romeo Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
- Gast
 |
Verfasst am: Mi März 12, 2008 9:40 am Titel: |
|
|
Oh Mist, 185 Tage ist Schrott. Das wars dann mit der Träumerei... muss ich wohl weiter schwarz fahren...  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |