Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

757/767 Cockpits schwer abzulesen?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mo März 10, 2008 11:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ok,fangen wir mal an!
Die Boeing 767 wurde ja bereits in den 70ern entwickelt!Zu der Zeit waren die meißten Cockpits anderer Maschinen noch analog,d.h. mit vielen lustigen Zeigern,Knöpfchen und überflüssigem Personal! (Bordingeneur) Wink
Die ersten 767 Flightdecks sahen auch noch so aus (gab Versuchsmodelle aus den End 70ern/Anfang 80ern die noch analog waren):

im direkten Vergleich Boeing 757:

Dann wurden nach und nach ältere Modelle etwas modifiziert um auf den aktuelleren Stand der "Glascockpits" zu kommen...Die 757ner waren ja letztendlich net sooo der Verkaufsschlager,weshalb die Produktion ja auch eingestellt wurde.Vorhandene Modelle mit "umgerüsteten" Cockpits sind mir keine bekannt.
Den letzten Stand der Entwicklung erreichte die 767 dann mit der Einführung der 777.
Von nun an sahen auch die 767 Cockpits so aus:

und das ist total toll,denn nun kann man ne 767 von ner 777 auf´m Flightdeck kaum noch unterscheiden,was natürlich von Vorteil ist wenn man beide Muster fliegen will...
Das ganze (bei ner 777) sieht dann so aus:


Bleibt noch zu sagen,daß Piloten auf den alten Mustern genug analoge Instrumente zu Verfügung hatten,als das sie immer den unteren Bildschirm im Auge haben mußten.
Die meißten kamen ja auch noch von den 727nern etc und mittlerweile bietet wohl kaum noch jmd ein TR auf 767 "Classic" an.
Das heißt die, die die Kisten fliegen haben wohl kein Problem damit,daß der Yoke im Weg ist und die jüngere Generation muß sich darum keine Sorgen mehr machen,da ja alles schön im "Generation x-box style" gehalten ist...

So long...


Zuletzt bearbeitet von Mace am Mo März 10, 2008 12:50 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Mo März 10, 2008 12:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry

die 757/767 gabe es noch nie mit analog cockpit,sondern nur mit EFIS Cockpit(757-200, 757-300 ,767-300,767-200), die 767-400 hat ein neues cockpit bekommen, was dann nur noch aus bildschirmen bestand!auch wurde die 757 767 anfan der 80iger jahre und nicht in den 70igern entwickelt!
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mo März 10, 2008 12:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDH RWY 23 hat folgendes geschrieben:
Sorry

die 757/767 gabe es noch nie mit analog cockpit,sondern nur mit EFIS Cockpit(757-200, 757-300 ,767-300,767-200)

völlig richtig!Habe mich da falsch ausgedrückt bzw mich auch verschrieben...(editiere das...)
Versuchsmodelle die anschließend auf den "normalen" 200/300er Stand gebracht wurden (bei Auslieferung an die Airlines) meinte ich..
EDDH RWY 23 hat folgendes geschrieben:
auch wurde die 757 767 anfan der 80iger jahre und nicht in den 70igern entwickelt!

Das stimmt leider nicht!
Die 757/767 waren Entwicklungen der späten 70er!(ab 78 Launching Costumer UA...wurde das Projekt realisiert...)

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mo März 10, 2008 1:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Chunky Monkey hat folgendes geschrieben:
Das Glasscockpit der neueren 767 400 ist mir bekannt. Aber folgender Satz:

"die jüngere Generation muß sich darum keine Sorgen mehr machen,da ja alles schön im "Generation x-box style" gehalten ist... "

macht keine Sinn, die Condor fliegt zB mit 767 300 und 757, also muss doch der Ready Entry auch ein Typerating im alten Stil absolvieren. Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden?


Nein hast du nicht! Wink
Es gibt auch noch Piloten die ein TR auf L-1011 oder DC-10 ,737-100/200,727 oder sonstwas haben,aber es gibt sie halt!
Soll heißen die meißten RE´s die sich auf ein solches Muster bewerben haben bereits ein TR auf eben diesem Muster.
Wenn man mal die "Jobs" auf einschlägen Airlines durchstöbert und mal n freien Cockpitplatz auf solch einem Muster ausgeschrieben ist dann fast nur mit TR.
Es ist einfach deutlich abzusehen,daß solche Typen im Laufe der nächsten Jahre außer Betrieb genommen werden und deshalb kann man als Airline eher Leute nehmen die noch ein TR für diese Muster besitzen als Newbs ein teures zu bezahlen womit die sich eh in einigen wenigen Jahren nur noch bei irgendeiner Fluggesellschaft im Sudan oder Argentinien bewerben können (die Cargocarrier mal ausgenommen).
Die meißten Piloten durchleben durchschnittlich 2 Generationen von Flugzeugen,oftmals überschnitten zB:
-Connie/707
-707/747-400
-A 310/A 330
Soll heißen die haben den Beginn und das Ende einer Ära fliegerisch mitgemacht.
Klar gibts auch Ausnahmen,wenn zB am Ende einer Ära ein TR auf einem Muster gemacht wird das kurz vor dem Aus steht und wiederum zum Ende der beruflichen Laufbahn ein TR auf ein aktuelles Muster gemacht wird.
Im Grunde genommen sind es aber meißtens 2 Flugzeuggenerationen.
Einfaches Beispiel:
1986 ATPL gemacht mit 23,dann auf A 320 (das Teil fliegt immer noch und wird auch weiterhin gebaut...)
Also gehen wir mal davon aus daß er immer noch im Bereich Kurzstrecke oder Mittelstrecke unterwegs ist dann macht er das jetzt 22 Jahre und ist 45.
Wenn er Glück hat kommt er noch in den Genuss eines neuen Musters,aber ich sehe im Moment nicht was Airbus da in Zukunft in dem Bereich ändert.
Selbst wenn er noch ein TR auf A 350 machen sollte kommt er trotzdem nicht über 2 Flugzeugenerationen hinaus...

Ich hoffe du hast verstanden was ich meinte...

Greetz!

PS:Netter Post im "Berufsbild Pilot". Hat mir gut gefallen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group