 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fluglotser Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 07.03.2008 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Fr März 07, 2008 3:32 pm Titel: Vom Fluglotse zum Pilot:Entscheidung |
|
|
Hallo alle zusammen,
Danke erstmal für die vielen beiträge die auch mir immer einen neuen Eindruck des Pilotenbildes machten.
Jetzt will ich euch mal mit einem Beitrag ,,beglücken´´:
Meine Schullaufbahn war sehr anstrengend,ich war erst auf einer Realschule bevor ich auf ein berufl. Gymnasium für Technik wechselte,ich hatte praktisch von Anfang an ein Berufsbild,unzwar wollt ich i-was mit Flugzeugen zutun haben.
Als ich meine Schullaufbahn dann abgeschlossen habe,wollte ich mich sofort für die LH-Pilotenausbildung anmelden.Doch ich war noch zu jung,aus meiner Sicht.Ich war noch zu unreif,das war alles noch zu groß für mich.
Wir wohnten in Hessen,Bremen und Arizona schienen gaaaanz weit weg.
So entschied ich mich für den ,,sicheren Weg´´ , ich wollte mich außerdem nicht in so jungen Jahren so hoch verschulden,Kosten für den Aufenthalt in Bremen usw.
So entschied ich erstmal zu studieren undzwar Luft - u. Raumfahrt bei der TU Darmstadt.Ich war 22 Jahre als ich dort meinen Abschluss ergatterte.
Nun brauchte ich Kohle,so habe ich eine Ausbildung als Fluglotse bei der Flugsicherungsakademie der DFS in Langen(bei Frankfurt)genossen.
Klasse und massig Mäuse gemacht,im 2.Ausbildungsjahr en Bruttoeinkommen von 3 000 Euro! (Okey,so leicht war des alles nicht wie ich es hier beschreibe)
Ich hatte genug Geld um sogar selbst ein Kredit aufzunehmen und halbtags als Fluglotse zu schaffen und bei Intercockpit in Frankfurt,ne Pilotenausbildung zu absolvieren.Jetzt bin ich auch deutlich reifer als damals.
Doch bald werde ich meinen Beruf als Fluglotse an den Nagel hängen und ins ungewisse Fliegen.
Immoment schaffe ich nachts,tagsüber dann bei Intercockpit,das geht stark an die Substanz.
Im Sommer gehts dann Kroatien zum praktischen Teil.
Was würdet ihr mir empfehlen,ich weiß niemand kann mir die Entscheidung abnehmen(willl ich auch gar nicht),Urlaub als Fluglotse zu nehmen während dem praktischen Teil oder gleich aufzuhören und mich nur noch auf die Pilotenausbildung zu konzentrieren?
Oh mein Gott,der kitschige Traum eines 16-Jährigen scheint doch immer realere Formen anzunehmen.
Danke für Antworten |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3430 Captain


Anmeldungsdatum: 23.10.2007 Beiträge: 180
 |
Verfasst am: Fr März 07, 2008 7:09 pm Titel: |
|
|
Hi Fluglotser,
ich habe mal mit einem Fluglotsen gesprochen, der in der gleichen Situation war wie du. Bei ihm ist es so, dass er Towerlotse (in DUS) und Pilot bei einer Fluggesellschaft ist. Er hat auch erst die Fluglotsenausbildung und dann privat ATPL gemacht. Es ist also durchaus möglich auch wenn das eher Ausnahme ist. Musst halt persönliche Entscheiden was für dich dann letztendlich am besten ist aber an sich ist es, wie gesagt, durchaus möglich beide Berufe auszuüben.
Wenn’s Spaß macht warum nicht …
Gruß
LH3430 _________________ Abi 09 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fluglotser Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 07.03.2008 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Sa März 08, 2008 10:12 pm Titel: |
|
|
Ja das ist schon möglich...sehr aufreibend.
Ich muss natürlich den Kredit abbezahlen können,den ich bei der Bank aufgenommen habe.
Deckung von meiner Familie ist auch nicht möglich,ich kam aus einfachen Verhältnissen.
Ach ja,ich den Thread dummerweise falsch gepostet.
Ich post mal um.
(Anfängerfehler)  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |