Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

IR SE/ME in den USA

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
McFlyOSLw
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.03.2008
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Mo März 03, 2008 10:28 am    Titel: IR SE/ME in den USA Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

ich bin integrated ATPL Schüler bei der FFH in Stuttgart. Ich habe schon einen PPL und auch die ATPL Theorie bestanden: Nun würde ich gerne, um Kosten zu sparen und meine Englisch Kenntnisse zu verbessern, die CPL/IR SE/ME in den USA fliegen. Jetzt lautet meine Frage ob das überhaupt möglich ist und wenn ja werden die Stunden vom LBA anerkannt ?

Für eure Mühen bedanke ich mich im Voraus.

MFG
McFlyOSLw
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharkk
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: Mo März 03, 2008 10:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

haben die da bei der FFH etwa keine ahnung??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McFlyOSLw
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.03.2008
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Mo März 03, 2008 10:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Doch schon, aber ich wollte mich auch unabhängig von meiner derzeitigen Ausbildungsstätte erkundigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: Mo März 03, 2008 5:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nun würde ich gerne, um Kosten zu sparen und meine Englisch Kenntnisse zu verbessern, die CPL/IR SE/ME in den USA fliegen.


Willst Du "nur" deine Stunden Requirements in den USA fliegen, oder sprichst Du hier von der US CPL+IR (SE+ME)?

Wenn es nur um die Stunden geht, so haben manche Flugschulen eine Partner Flugschule in den USA wo das möglich ist.

Wenn Du aber davon sprichst den US CPL+IR zu machen, und den dann nach JAR anerkennen zu lassen, dann lohnt sich das in der Regel nicht wirklich, da die Umschreibung sehr aufwendig ist. Da Du aber (wie Du geschrieben hast) die JAA ATPL Theorie bereits hast, sieht das bei Dir etwas anders aus, ich würde Dir diesbezüglich empfehlen dich mit dem LBA in Verbindung zu setzen und das mit denen abklären, dann weißt Du genau was Sache ist.

Detaillierte Infos zum Thema Lizenz Umschreibung findest Du auf folgendem Link (hatte ich übrigens schon mal vor wenigen Tagen hier im Forum gepostet) siehe Seite 24. Anhang 1 zu JAR-FCL 1.015.

http://www.lba.de/cln_009/nn_54066/SharedDocs/download/L/L1/L1__JAR-FCL1.html

Deinen JAA PPL in einen (US) FAA PPL umzuschreiben ist übrigens kein Problem. Das macht dir in den USA jedes FSDO (Flight Standards District Office, eine FSDO Liste findest Du auf nachfolgendem Link) du brauchst dazu lediglich ein gültiges (JAA) Medical und deine JAA Lizenz (und natürlich einen gültigen Personalausweis), das Ganze dauert ca. eine halbe Stunden und dann hast Du deinen US PPL, ist also bei weitem nicht so aufwendig wie hier in Deutschland. Brauchst dann aber noch einen Checkout mit einem US-Fluglehrer, Dauer ca. 2 Stunden.

http://www.faa.gov/about/office_org/field_offices/fsdo/

Cheers Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McFlyOSLw
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.03.2008
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Di März 04, 2008 1:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für deinen Reply.
Zu Deiner Frage: Ich will nur die Stunden in den USA fliegen und dort keine Lizenz erwerben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arian
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 78
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: Mi März 05, 2008 3:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Red-Baron hat folgendes geschrieben:
Deinen JAA PPL in einen (US) FAA PPL umzuschreiben ist übrigens kein Problem. Das macht dir in den USA jedes FSDO (Flight Standards District Office, eine FSDO Liste findest Du auf nachfolgendem Link) du brauchst dazu lediglich ein gültiges (JAA) Medical und deine JAA Lizenz (und natürlich einen gültigen Personalausweis), das Ganze dauert ca. eine halbe Stunden und dann hast Du deinen US PPL,Cheers Wink


Frage:
Ist der umgeschriebene neue US-FAA-PPL dann auch lebenslang gültig oder betrifft das nur US-FAA-PPLs, die komplett von Anfang bis Ende in den USA gemacht wurden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: Mi März 05, 2008 9:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Frage:
Ist der umgeschriebene neue US-FAA-PPL dann auch lebenslang gültig oder betrifft das nur US-FAA-PPLs, die komplett von Anfang bis Ende in den USA gemacht wurden?


Also, in dem Fall wäre der US-PPL nur in Verbindung mit einem gültigen JAR-PPL gültig, da die Umschreibung eben auf den JAR-PPL basiert. Siehe PART § 61.75 (b) (US-Luftrecht) Private pilot certificate issued on the basis of a foreign pilot license.

Übrigens, ein (orginal) US-PPL ist nicht lebenslang gültig! Er ist nur gültig in Verbindung mit einem gültigen US-Medical, und außerdem ist es notwendig alle 24 Monate einen Checkflug mit einem US Fluglehrer zu machen, eine so genannte Flight Review PART § 61.56.

Cheers Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arian
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 78
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: Fr März 07, 2008 3:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Erst mal danke für die Antwort!
Nun, habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Der US-FAA-PPL muss natürlich "aktiv" gehalten werden, mit Medical und regelmässigem Checkflug, um jederzeit fliegen zu können. Aber meines Wissens "verfällt" er nicht, wenn man mal 10 Jahre aussetzt mit dem Fliegen. Um dann wieder fliegen zu können, brauchts dann m.Wissens nach nur wieder ein neues Medical und Checkflug, um wieder loslegen zu können. Während der, z.B in D gemachte JAA-PPL, dann endgültig futsch ist...und ein darauf aufbauender FAA-PPL dann damit auch...?
Ist dem (noch) so?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: Fr März 07, 2008 6:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber meines Wissens "verfällt" er nicht, wenn man mal 10 Jahre aussetzt mit dem Fliegen. Um dann wieder fliegen zu können, brauchts dann m.Wissens nach nur wieder ein neues Medical und Checkflug,

Richtig, wenn es sich um einen (orginal) FAA-PPL handelt. Wenn es sich aber um einen umgeschriebenen FAA-PPL handelt der auf eine ausländische Lizenz basiert ist dies nicht der Fall, dann ist der FAA-PPL eben nur in Verbindung mit der gültigen ausländischen Lizenz gültig.
Siehe (oben) PART § 61.75 (b), Private pilot certificate issued on the basis of a foreign pilot license.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group