 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
iron_dragon Captain

Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 84
 |
Verfasst am: So März 02, 2008 6:29 pm Titel: |
|
|
ich dachte nur, dass ein blauer ballon gerade deshalb blau erscheint, weil er die komplementärfarben zu blau absorbiert.
wenn aber ein blauer laserstrahl auf den blauen ballon strahlt, bleiben ja keine komplementärfarben mehr. irgendwie muss man den ballon ja trotzdem sehen, d.h. er muss ja etwas von dem licht absorbieren.
Aber normalerweise bleibt ja auch noch von einer anderen Lichtquelle chromatisches Licht, das der Ballon absorbieren kann.
hmmmm .... das ist einfach zu schwer. Gibt es nicht einfach irgendjemanden der die (wahrscheinlich einfache) Lösung weiß und uns die verraten will?
liebe grüße |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hallo2 Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006 Beiträge: 865 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: So März 02, 2008 8:34 pm Titel: |
|
|
damit man den Ballon sehen kann muss er kein Licht absorbieren sondern reflektieren
aber ich verstehe jetzt nicht ganz wo dein Verständnisproblem liegt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
iron_dragon Captain

Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 84
 |
Verfasst am: So März 02, 2008 10:31 pm Titel: |
|
|
hallo hallo 2 ,
echt schön, dass du dich so schnell wieder zu wort meldest. ich habe dafür immerhin ein paar wochen gebraucht!
du hast natürlich recht. dann würde ich sagen der ballon reflektiert das licht und absorbiert im idealfall keins. d.h. er platzt nicht ... !?
was hälst du davon?
ich werde mal eine nacht darüber schlafen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
vogelmann Captain

Anmeldungsdatum: 20.03.2003 Beiträge: 2165 Wohnort: HH  |
Verfasst am: Mo März 03, 2008 8:27 am Titel: |
|
|
iron_dragon hat folgendes geschrieben: | ich dachte nur, dass ein blauer ballon gerade deshalb blau erscheint, weil er die komplementärfarben zu blau absorbiert. |
Äh naja, falsch ist das nicht. Ich weiß nicht, was den Ballon blau macht aber wenn das ein Farbstoff ist, dann hast du völlig recht.
Zitat: | wenn aber ein blauer laserstrahl auf den blauen ballon strahlt, bleiben ja keine komplementärfarben mehr. irgendwie muss man den ballon ja trotzdem sehen, d.h. er muss ja etwas von dem licht absorbieren. |
Er erscheint einfach schwarz. Ist wie mit der Tomate, die du mit rotem Licht anstrahlst
Im Enfeffekt kommts auf die Energiedichte des Lasers an, denn jeder Laser egal welcher Farbe kann den Ballon zum platzen bringen. Sei's jetzt ein IR-(z.b. CO2) Laser oder ein Röntgen-(z.b. FEL) Laser. Ich bin der Meinung, dass der Ballon durch den gelben Laser zuerst platzt, denn, wie du schon sagest, ist das die Komplementärfarbe zu blau. Da blau also absorbiert wird, gibts mehr strahlungslose Relaxation innerhalb des Moleküls, wobei sich der Ballon aufheizt, bis die Oberfläche schmilzt und der Ballon platzt.
Finde ich jedenfalls 
Zuletzt bearbeitet von vogelmann am Di März 04, 2008 9:08 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
iron_dragon Captain

Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 84
 |
Verfasst am: Mo März 03, 2008 2:41 pm Titel: |
|
|
klingt gut. danke für die antwort! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |