 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sarunir Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2008 Beiträge: 244
 |
Verfasst am: Mo März 03, 2008 1:12 am Titel: |
|
|
Eben lief auf N24 ne Reportage über den AA Flight 232, wo ne DC-10 alle Hydraulic Systems verloren (und damit manövrierunfähig geworden ist), bei ner Notlandung kurz über dem RWY nen Seitenwind abbekommen und folglich einen Seitenschubser erhalten hat.
Berührt wurde der Runway mit dem rechten Flügel.
Sieht nicht lustig aus... Sehr Glück gehabt in Hamburg!
(auch wenn so ein kontrollierter Absturz wohl mit etwas höherer Geschwindigkeit abläuft. Aber der Treibstoff ist trotzdem im Flügel)
Wens interessiert, genau die Reportage (allerdings übersetzt und vollständig)
Teil 1 (erste 30sec für Leute ohne Zeit):
http://www.youtube.com/watch?v=NDMhxC7K1x4&feature=related
Teil 2:
http://www.youtube.com/watch?v=TvB0AP4AQR8
Crash (nur ne Amateuraufnahme wo man relativ wenig sieht):
http://www.youtube.com/watch?v=oQ0XrEqSXp8&feature=related _________________ BU 14./15.02.2008: check
FQ 23./24.04.2008 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sharkk Captain

Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 165
 |
Verfasst am: Mo März 03, 2008 10:58 am Titel: |
|
|
| BILD hat auch ein Foto vom Oliver. Die beiden sind jetzt von Reportern begehrt. Demnächst wird es eine Story über beide Helden und natürlich über das Mädel geben - wenn sie attraktiv genug ist (leider ist das cabin-personal zumeist attraktiver als die Frauen im Cockpit) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sarunir Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2008 Beiträge: 244
 |
Verfasst am: Mo März 03, 2008 11:14 am Titel: |
|
|
[klugscheißmode]Cabin-Personnel wenn schon [/klugscheißmode]
Ne mal im Ernst, den Bildartikel gestern fand ich irgendwie.. naja Bild halt _________________ BU 14./15.02.2008: check
FQ 23./24.04.2008 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
os1000 Navigator

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 43
 |
Verfasst am: Mo März 03, 2008 11:19 am Titel: |
|
|
Hab mal ne ganz blöde Laienfrage an die Profis unter euch:
Meine naive Meinung über die Verkehrsfliegerei ist, dass es das Ziel ist, in jeder Situation alle Passagiere heil an den Boden zu bringen und zwar körperlich und mental unversehrt. Es geht explizit nicht darum Mensch und Maschine ans Limit zu bringen und nur noch mit bedingter Wahrscheinlichkeit eine Unversehrtheit der Passagiere und Crew zu gewährleisten.
Nun gibt es Situationen, nämlich technische Defekte, wo Mensch und Maschine doch an die Grenze kommen. Und dazu ist eine verdammt gute Ausbildung erforderlich, wie LH sie ihren Piloten mit auf den Weg gibt. In dieser Situation wars aber kein solcher Defekt.
Mit anderen Worten: Wenn ein Flugzeug und seine Passagiere in eine solche Situation kommen, dann wars menschliches Versagen, also entweder eine Fehleinschätzung von menschlichen Fähigkeiten oder eine Fehleinschätzung der Leistung dieses Flugzeugtyps.
D.h. entweder haben die Piloten die Limits des Flugzeugs überschritten (wurde ja hier schon diskutiert dass das vermutlich nicht der Fall war) oder aber die Limits des Flugzeugs sind vom Hersteller zu weiträumig angegeben worden. Mag sein dass die Airbustestpiloten das Flugzeug unter vergleichbaren Bedinungen im Griff hatten, vielleicht aber war das von den LH Piloten zu viel verlangt, da sie nicht über die gleiche Erfahrung verfügten. Dann liegt der Fehler wohl beim Chefpiloten der LH oder wer auch immer dafür verantwortlich ist, die zulässigen Limits dem Erfahrungsstand der Linienpiloten im Konzern anzupassen.
Ich möchte hier überhaupt nicht die Leistung der Piloten anzweifeln. Aber dass nicht mehr passiert ist, liegt wohl auch daran, dass sie einfach Glück hatten. Denn mal im Ernst: Es hätte auch das Querruder oder auf der Wiese das Triebwerk zerreißen können und dann hätte es anders ausgesehen. Dass es Orkan mit Böen gab, war ja auch keine Überraschung.
Wenn eine Landung so aussieht, dann hat sich irgendwer verschätzt! Bei wem lag der Fehler? Bei den Piloten, beim Hersteller oder beim LH Konzern? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
os1000 Navigator

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 43
 |
Verfasst am: Mo März 03, 2008 12:04 pm Titel: |
|
|
Seh ich anders: Fehlersuche ist ne ziemlich sinnvolle Sache! 30 fahr ich auf der Autobahn nicht, aber auch keine 200 mehr wenns durch den Wald geht. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit dass mir ein Reh vors Auto läuft auch nicht so groß wie dass es Orkanböen gibt, wenn nunmal Orkan mit Orkanböen in der Wettervorhersage stehen. Das Risiko dass das passiert musste man nicht erahnen, sondern es wurde vom Wetterdienst durchgesagt.
Nun, ich denke die Bilder beweisen ganz gut, dass das Wetter eben nicht in den Limits durch Mensch und Maschine war. Limits sind ja schließlich nicht dazu da, dass alle mit etwas Glück überleben können, sondern um einen sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
amd-trickser Captain

Anmeldungsdatum: 12.02.2008 Beiträge: 116
 |
Verfasst am: Mo März 03, 2008 12:08 pm Titel: |
|
|
| Foxtrot.Golf hat folgendes geschrieben: | | D Das Wetter war in den Limits (Fliegbarkeit durch Piloten und Material des Flugzeuges) und auch wenn es Böen gab, hat es dieses Flugzeug einfach ungünstig erwischt. Das passiert eben einfach. Thats`s life. | Da war aber der tolle "Flugzeug-Experte" von RTL anderer Meinung. Er sagte, dass der wind doppelt so stark war wie die Limits für das Flugzeug sind. Ich persönlich halte von dieser Aussage nichts, da ich eher den richtigen Piloten hier im Forum glaube und nicht diesen oft bekannten Fernseh-Experten. Was denkt ihr? Ist das nur Panik mache der Fernsehzuschauer? _________________ Abi 08: fertig und bestanden
Australien: sep08-mär09 -> überstanden
Lufthansa: failed
Air Berlin: ???
... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
os1000 Navigator

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 43
 |
Verfasst am: Mo März 03, 2008 12:18 pm Titel: |
|
|
Was der RTL Experte sagt interessiert mich nen feuchten Dreck. Das ganze entwickelt sich aber zum Imageschaden für Lufthansa. Auch in den Berichterstattungen von ARD, ZDF, NTV und N24 habe ich das Wort "Held" nicht gehört. Hier ging es mehr darum ob es wohl sinnvoll war unter diesen Bedingungen einen Landesversuch zu wagen.
Ich als Passagier frage mich nach diesen Bildern, wie einige andere scheinbar auch, ob die LH das Risiko wohl richtig kalkuliert. Wenn ich viel Geld für ein Ticket bezahle, erwarte ich das eigentlich. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
os1000 Navigator

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 43
 |
Verfasst am: Mo März 03, 2008 12:34 pm Titel: |
|
|
[quote="Foxtrot.Golf"] Die LH 044 war ja auch nicht der einzige Flug an diesem Tag. Andere Maschinen sind vorher und nacher auf der selben Bahn reingekommen und sicher gelandet, trotz des Wetters. Unter diesem Gesichtspunkt wird es auch schwerer eine Diversion o.ä. vor Passagieren und Firma zu rechtfertigen. [/quote]
Klingt nach Gruppenzwang.
Ich verstehe schon, dass man immer eine Risiko-Nutzen-Analyse machen muss. Aber bloss weil andere Flugzeuge an diesem Tag sicher gelandet sind, heißt das nicht, dass deren Entscheidung sinnvoll war. Die hatten bloss Glück dass sie keine solche Böhe erwischt haben.
Wenn du sagst dass diese Windbedingungen fliegbar sind, dann meinst du damit sicherlich, dass sie nach Limitvorgaben fliegbar sind. Aber wie ich schon meinte, dann sind diese Vorgaben zu riskant.
Das man nicht nur bei Sonnenschein fliegen kann ist mir klar. Aber irgendwann ist das Wetter eben so schlecht dass es nicht mehr geht. Und Orkanböen gehören ganz offensichtlich dazu. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
os1000 Navigator

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 43
 |
Verfasst am: Mo März 03, 2008 12:52 pm Titel: |
|
|
| Dass da keine Absicht hintersteckt versteht sich wohl von selbst. Aber es hat nicht viel gefehlt und LH hätte sich von den vorderen Rängen in dieser Statistik am Samstag verabschiedet. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sharkk Captain

Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 165
 |
Verfasst am: Mo März 03, 2008 1:25 pm Titel: |
|
|
| eclipse500 hat folgendes geschrieben: | Die Beiden haben bei diesem Flug Pech und Glück gehabt zugleich, Pech, daß sie gerade von dieser starken Böe erwischt wurden, und das dann auch noch durch Sensationsgeile Leute (warum stehen Spotter bei solchem Wetter auch am Zaun - einige sicher weil sie hoffen , daß etwas "passiert", )dabei geflimt und fotografiert werden, und das ganze im Internet und den Medien danach (die hättens sonst kaum mitbekommen, und wenn dann niemals so) breitgetreten wird....
- Glück - weil wirklich nicht mehr passiert ist.
 | unter der annahme, dass etwas schiefgelaufen ist, können wir alle nur froh sein, DASS da jemand gestanden ist. natürlich steht man dort, weil man glaubt, es passiert etwas. also ich würde mich da nur hinstellen, wenn ich davon ausgehe. die normalen spotter wären wohl immer da gestanden, weil die halt gerne flugzeuge fotografieren und beobachten.
wenn das wirklich nur so heiss aussah aber in wirklichkeit ganz harmlos war, dann isses pech, dass da jemand stand, weil das volk eben gerne bilder sieht, die heiss aussehen. (auch wenn es in wirklichkeit nicht so war). aber eine den boden berührende tragfläche, so ganz harmlos ist das nicht.
wie wäre es weitergegangen? linker flügel reisst ab, es gibt einen feuerball, rumpf kracht auf landebahn. 111 tote, 20 überlebende? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sharkk Captain

Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 165
 |
Verfasst am: Mo März 03, 2008 1:26 pm Titel: |
|
|
| os1000 hat folgendes geschrieben: | | Was der RTL Experte sagt interessiert mich nen feuchten Dreck. | von ihm hängt aber die stimmungsmache ab, damit indirekt auch die Pilotengehälter etc.... man sollte sich schon um diese leute kümmern. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sharkk Captain

Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 165
 |
Verfasst am: Mo März 03, 2008 1:30 pm Titel: |
|
|
| os1000 hat folgendes geschrieben: | Hab mal ne ganz blöde Laienfrage an die Profis unter euch:
Meine naive Meinung über die Verkehrsfliegerei ist, dass es das Ziel ist, in jeder Situation alle Passagiere heil an den Boden zu bringen und zwar körperlich und mental unversehrt. |
Da wir uns in einem kapitalistischen System befinden stehen Menschenleben - so blöd es klingt - leider nunmal nicht an erster Stelle, sondern andere Werte, nämlich Unternehmenskennzahlen, CashFlow, "shareholder value".
Wir können froh sein, dass in dieser Branche Menschenleben doch nicht ganz unwichtig sind, nämlich wenn es hier zu Verlusten kommt, dann hat das ganz direkte Auswirkungen auf die Betriebswirtschaftliche seite, rückgang der tickets etc pp, siehe nine-eleven.
Stellt euch vor, das gestern hätte niemand mitbekommen. Ein Grund mehr, risikobereiter zu fliegen bzw als Chef: fliegen zu lassen, damit die Kohle stimmt. Wenn ich nun als Chef davon ausgehen muss, dass risikoreich (aussehende) Anflüge sofort zum Titelthema werden, würde ich mir das nochmals überlegen und lieber eine Verspätung in Kaufnehmen.
Fazit: Spotter tragen zur Luftfahrtsicherheit bei. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |