Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Medical in Amerika

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
SepperlPepperl
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.01.2008
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Sa März 01, 2008 11:45 am    Titel: Medical in Amerika Antworten mit Zitat

Hab mal nur so eine spontane Frage!
Wie sehen eigentlich die Medical Regeln und Untersuchungen bei den Amis aus? Gibt es dort auch Diobtrien Grenzen bei den AUgen ,?? Ist das dort ,lockerer??

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot55
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 02.12.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: Sa März 01, 2008 11:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Also ich kann mir ned Vorstellen dass die Regeln bei dene viel anderst sind!!

Ich glaube das Medical Class 1 auf der ganzen welt die gleich Richtlinien hat..

Aber korrigiert mich wenn ich falsch liege Wink

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deDennis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge: 243
Wohnort: Riedstadt

BeitragVerfasst am: Sa März 01, 2008 12:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ohhhhhh jaaaaa, da muss ich dich korrigieren Wink
Ich liebe Amerika, da ist alles so schön einfach und unkompliziert.
Für mein Class 1 Medical habe ich ungefähr 15 min gebraucht, dann war die Untersuchung fertig. Da wird nicht so ein unnötiger Mist wie in Europa geprüft.
Eine Dioptriengrenze gibt es dort gar nicht, weder bei Erst-, noch bei Folgeuntersuchungen. Da kannst du auch +/-20 haben^^
Worum es denen dort geht ist, dass du mit Brille oder Kontaktlinsen 100% siehst, egal welche Sehstärke du hast.
Der Fliegerarzt hat mich noch nicht mal untersucht, sondern lediglich gefragt, ob ich Brille/Kontaklinsen trage, was ich bejaht habe.
Alles was daraufhin passiert ist, dass in deinem Medical unter "Limitations" der Zusatz steht: "Must wear corrective lenses". D.h. ich muss zum Fliegen Brille/Kontaktlinsen tragen.
Das war's, nicht mehr und nicht weniger, keine bürokratischen Hemmnisse und Hürden. Wie viel ich bezahlt habe, weiß ich nicht mehr genau. Es waren aber auf jeden Fall unter 100 Dollar.

Von den Amis könnten wir hierzulande so einiges lernen...

Gruß Dennis
_________________
MD-11 -> beste Flugzeug ever Wink


375. NFF Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot55
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 02.12.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: Sa März 01, 2008 12:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ahh OK

Danke!

Aber nehmen die dass dort wirklich so locker?!

Es gibt auch hier wieder Vor- und Nachteile Wink!!
Man muss immer beide Seiten sehen.
Aber schlecht finde ich dies bezüglich der Brillenträger nicht!!

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
francis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Graz

BeitragVerfasst am: Sa März 01, 2008 12:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jo ich hab auch ein class1 ami Medical, war wie deDennis schon sagte ca ein Aufwand von 10-15 min und hat was weiß ich 40$ oder so gekostet.

ich fand es schon fast zuuu locker


rein theoretisch könnte einfach jemand so eine Tafel mit diesen Buchstaben drauf auswendig lernen oder sonstwie bescheissen.


also es ist SEHR einfach, so lang du halbwegs gut siehst kriegst du das sofort.
_________________
-Ohne meine Ray-Ban kann ich nicht Lay-Ban-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot55
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 02.12.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: Sa März 01, 2008 12:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ahh ok

Danke Francis!

Da sieht man mal wieder den Unterschied zwischen den Staaten und Europa WinkWink

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Sa März 01, 2008 1:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

francis hat folgendes geschrieben:
jo ich hab auch ein class1 ami Medical, war wie deDennis schon sagte ca ein Aufwand von 10-15 min und hat was weiß ich 40$ oder so gekostet.

ich fand es schon fast zuuu locker


rein theoretisch könnte einfach jemand so eine Tafel mit diesen Buchstaben drauf auswendig lernen oder sonstwie bescheissen.


also es ist SEHR einfach, so lang du halbwegs gut siehst kriegst du das sofort.


Ja,das Thema hatten wir ja schon mehrfach-es ist wirklich egal ob einem die Brille bei -6 oder -15 Diops von der Nase fällt!Mit sehen im allgemeinen Verständnis is dann net mehr viel...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
brideswell
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2006
Beiträge: 430

BeitragVerfasst am: Sa März 01, 2008 1:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Von irgenwas müssen die Bürokraten ja auch leben in Deutschland Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SepperlPepperl
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.01.2008
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Sa März 01, 2008 1:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bei mir ist das problem das es Vorraussichtlich nur wegen den Augen scheitern könnte,das heist wenn ich zu den amis fliege dort zum Beispiel meine Ausbildung machen würde(natürlich ,Vorraussetzung super Englisch-Kenntnisse) und dort das Medical 1 mache egal was für Dioptrien,kann ich dort den Traumberuf ausüben!..jetzt mal angenommen!

..Und warum machen,das dann nicht alle??Wenns so einfach ist!..und das Tor zum piloten beinahe offen steht???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Sa März 01, 2008 1:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

SepperlPepperl hat folgendes geschrieben:
bei mir ist das problem das es Vorraussichtlich nur wegen den Augen scheitern könnte,das heist wenn ich zu den amis fliege dort zum Beispiel meine Ausbildung machen würde(natürlich ,Vorraussetzung super Englisch-Kenntnisse) und dort das Medical 1 mache egal was für Dioptrien,kann ich dort den Traumberuf ausüben!..jetzt mal angenommen!

..Und warum machen,das dann nicht alle??Wenns so einfach ist!..und das Tor zum piloten beinahe offen steht???


Dort?!?Naja,also du brauchst auf jedenfall mal ne dauerhafte Aufenthalts und Arbeitsgenehmigung...das allein könnte schon zu nem Problem werden...
Übrigens wenn du dann hier auch wieder fliegen willst wirds zum ersten ziemlich teuer und wenn du über +5/-6 Diops hast dürfte es zum zweiten auch nen Grounding auf Lebenszeit werden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deDennis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge: 243
Wohnort: Riedstadt

BeitragVerfasst am: Sa März 01, 2008 3:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde das amerikanische Medical völlig ausreichend. Man muss sich doch nur mal die Fakten angucken:
Amerika ist die größte Luftfahrnation der Welt...und ganz im Ernst, ich habe noch nie von einem Fall gehört, wo ein Flugzeug abgestürzt ist, weil die Piloten nichts sehen konnten^^
Außerdem liegt es, denke ich, doch im Interesse jedes Piloten, dass er ausreichend gut sieht.

Zum Thema Pilot in den USA werden:
Die Ausbildung dort zu machen ist ja nun nicht das Problem. Nur wie Mace schon sagte, ist das mit der Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung nicht so einfach.
Meines Wissens ist es so, dass die Fluggesellschaft, bei der du dich bewirbst, dem Gesetzgeber den Nachweis bringen muss, dass es keine genügend qualifizierten Amerikander für ihren Job gibt. Daher müssen sie auf Ausländer zurückgreifen.
In der derzeitigen Situation gibt es ja noch genügend arbeitslose amerikanische Piloten. Aber ich denke der weltweite Luftfahrtboom wird sich in sehr naher Zukunft auch verstärkt auf den nordamerikanischen Markt auswirken, und dann suchen sie auch - wie schon hierzulande - händeringend nach Piloten.
_________________
MD-11 -> beste Flugzeug ever Wink


375. NFF Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group