Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

warum gebogenes Flügelprofil?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
xyceat
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.02.2008
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: Sa Feb 09, 2008 7:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hm,

also ich glaub ihr seht das alles viel zu einfach. Man kann von einem Profil nicht direkt auf die Druckverhältnisse schließen. Sonst hätte die NACA (jetzt Nasa) nicht jahrelang alle möglichen Profile systematisch im Windkanal vermessen.

Natürlich, jetzt könnt ihr mit der Potentialtheorie kommen, aber die lass ich jetzt mal außen vor.

Ich weiß jetzt nicht welche Profile ihr genau meint, vllt. meint ihr Peaky Profile? Mit diesen wird die kritische Machzahl stark nach oben gesetzt, damit wird für Reiseflugmaschinen eine höhere Reisegeschwindigkeit möglich.
Zeichnet mir doch einfach die Profilform ungefähr auf, dann schlüssel ich euch die Daten auf.


Zum Kunstflugzeug:

Hier werden meist symmetrische Profile benutz. Diese liefern keinen Auftrieb ohne Anstellwinkel. Deshalb werden sie auch mit einem Einstellwinkel montiert. (also "schief" montiert) Das gewährleistet einen Grundauftrieb. So können sie auch auf dem Kopf fliegen, natürlich nur mit entsprechender Änderung des Anstellwinkels.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DEZTZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.02.2008
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: Di Mai 06, 2008 2:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also: Wir haben im Grunde drei verschiedene Ursachen für Auftrieb:

1. Die unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeit an Ober- und Unterkante (Bernoulli, wie schon gesagt ist der Weg oben immernoch länger als unten -> Auftrieb)

2. Der Anstellwinkel (auch schon geklärt): letztendlich trifft die Luft auf die Unterseite des Flügels, produziert dort Widerstand (nach hinten gerichtete Kraft) und Auftrieb (nach oben gerichtete Kraft) und demnach eine resultierende Kraft diagonal nach oben.

3. (und jetzt kommt das Neue!) Zentrifugalkraft. Bei der Zentrifugalkraft übt ein Körper, der gezwungen wird sich kreisförmig zu bewegen eine Kraft aus, die vom Zentrum des Kreises weggeht. Die Luftmoleküle werden letztendlich auch gezwungen sich auf kreisförmigen Bahnen zu bewegen, was dazu führt, das wenn man beim Flügelprofil unten was "wegschneidet" ein Auftrieb entsteht. Leider wird aber auch der Widerstand erhöht, weshalb dieses Flügelprofil eher für langsamen Flug geignet ist.

D.h.:
Für Kunstflug bikonvex
Für den schnellen Horizontalflug Plankonvex
Für den langsamen Flug konvex-konkav (ist einer der erwünschten Nebeneffekte von Flaps)

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich. Falls nicht, hier ein Link, denn ich denke das wurde schon mal besser erklärt... (aber auf Englisch)
http://www.faa.gov/library/manuals/aviation/pilot_handbook/
(im ersten Teil Abschnitt 2-6 sehr gut erklärt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pi1972
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 4
Wohnort: Vienna, Austria

BeitragVerfasst am: So Mai 18, 2008 9:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Ich habe ganz anders gelernt

Auftrieb entsthet durch: Fluid, Winkel und Bewegung
Die Form des Flügels ist nebensächlich.
So z.B wird auch einen Lager (Außen und Ihnenring) durch die Smierung und bei Drehung angehoben. Da gibt es eben nur Winkel, Fluid, Bewegung

Gruß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DEZTZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.02.2008
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: Mo Mai 19, 2008 10:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, das mit Fluid, Winkel und Bewegung ist ja schon richtig, aber damit kann man noch keinen Kuchen backen - wenn Du verstehst was ich meine...

Dass Luft (zumindest im subsonaren Bereich) ein Fluid ist, ist klar. Dass der Auftrieb durch den Anstellwinkel (und Geschwindigkeit) bestimmt wird ist auch klar. Und dass das ganze ein dynamischer Auftrieb ist, ebenfalls. Aber warum ein Flugzeug fliegt, und wie genau es fliegt ist dadurch noch lange nicht geklärt. Und daher die Beschreibung oben, wie der Auftrieb erzeugt wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pi1972
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 4
Wohnort: Vienna, Austria

BeitragVerfasst am: Mo Mai 19, 2008 7:30 pm    Titel: Ich habe lediglich die Frage beantwortet :) Antworten mit Zitat

Frage:

"Auftrieb wird ja dadurch erzeugt, dass das Flügelprofil gebogen ist (oben) und die Luft oben schneller strömt als unten und somit einen Sog (Auftrieb) erhält."

Und ich behaupte einmal, dass die Form der Auftriebfläche keineswegs die Form eines Flügels haben soll, wie wir sie kennen.
Natürlich fliege ich lieber mit dem anderem Flügel Smile)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DEZTZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.02.2008
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: Di Mai 20, 2008 11:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ob Du mit einem Flügel fliegen kannst, hängt nicht vom Flügelprofil ab. Letztendlich ist es nur eine Frage wie viel Energie Du verschwenden möchtest um zu fliegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group