Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Checklisten für emergency Departure

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Sebastian 777
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.01.2008
Beiträge: 38
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Di Jan 22, 2008 6:22 pm    Titel: Checklisten für emergency Departure Antworten mit Zitat

Hallo Piloten.
Gibt es die Möglichkeit eine Checkliste zu bekommen oder zu downloaden, was der Pilot machen muss und beachten muss, um einem Triebwerkausfall (sagen wir rechts) direkt beim Start nach V2 - V-rotieren - und abheben - entgegenzuwirken?

Ich glaube nur noch zu wissen, dass es festgeschriebene Geschwindigkeiten zu beachten gib, Turns dürfen nicht mehr als 10° sein, Steigrate 700ft/min??? und die Sinkrate für die Notlandung - - 500ft/min??? tja, da fängt es schon an.

Ist es jemandem schon mal passiert, bei einem Start Triebwerksausfall gehabt zu haben? Da muss man sehr, sehr ruhig bleibn kann ich mir vorstellen..... Confused

Bin gespannt auf die Antworten. Wink

Bis dann
Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AlphaNovember
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge: 249
Wohnort: nähe EDDV

BeitragVerfasst am: Di Jan 22, 2008 8:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

www.smartcockpit.com Hier findest du alles, was dein Herz begehrt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian 777
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.01.2008
Beiträge: 38
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Di Jan 22, 2008 8:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dankeschön schau ich gleich mal rein....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharkk
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: So Feb 03, 2008 10:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bist du schon pilot, sebastian?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: So Feb 03, 2008 11:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Laughing
Wenn dir ein Triebwerk nach V1 rausfliegt, dann gibts erstmal nur eins zu tun:
"Fly the aircraft"

Also erstmal dem Drehmoment mit dem Ruder entgegenhalten damit man schön geradeaus steigen kann.
Geflogen wird ein Steigflug eh immer nach Geschwindigkeit und die variiert logischerweise bei jedem Flieger. Irgendwas zwischen V2 und V2 + 20 um den Dreh Wink

Und erst dann wird geschaut, was passiert ist (z.b. engine failure or engine fire) und dementsprechend das betroffene Triebwerk nach den Memory Items gesichert, das ist auch unterschiedlich, aber normal auto thrust raus, close thrust lever, close start lever und evtl fire bottle discharge. Dann sollte man möglichst beim Lotsen um Hilfe schreien und ihm sagen was los ist und wo man gerne hin möchte, z.b. zu irgendeinem Fix ins holding.
Und dann hat man ja wieder kein Schweiß, dann wird das Problem nochmal anhand der entsprechenden Checklisten abgearbeitet, auch wieder je nach Flieger unterschiedlich, z.B. APU an, oder an der bleed air rumspielen etc., also die Dinge, die man noch schalten muss quasi mit nur einem Triebwerk. Und dann muss man sich natürlich überlegen was man machen will, vielleicht noch etwas Sprit verbrennen um kein overweight landing zu machen und solche Sachen.
Beim Anflug fliegst du auch nicht nach Sinkrate. Die Sinkrate ergibt sich automatisch aus deiner Geschwindigkeit und dem Gleitpfad vom ILS, i.d.R. ist es so, dass man single engine die Klappen nicht voll fährt, damit hat man weniger Widerstand und besserer Karten bei einem single engine go around. Weniger Klappen bedeutet aber auch eine höhere Anfluggeschwindigkeit.

Und bank angle wird meist auch reduziert, wie schon richtig erkannt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Mo Feb 04, 2008 10:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

damit entlastet man aber das verbleibende Triebwerk - ohne Generator und bleed air hat es halt einfach einen besseren Lauf

und auf den Spritverbrauch kommt es in dem Moment wirklich nicht an Wink
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian 777
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.01.2008
Beiträge: 38
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Mo Feb 04, 2008 11:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Also, Pilot wäre ich sehr, sehr, sehr gerne..., Nein ich bin ein FlusiHupfer Wink ..., Es muss ein sehr schöner Beruf sein aber ich kann mir vorstellen, dass es manchmal auch ziemlich stressig sein kann. Neulich hatte ich einenILS-Anflug in Dresden... da war ich froh, dass ich heil mit der EMB unten ankam und noch viel mehr froh, dass es nur ein FLUSI war und keine echte Maschiene. Die Paxen haben definitv gek....- Der Wind an dem Tag war 218/18Ktn mit extremen Scheerwinden aus ständig wechselnden Richtungen mit starken Böen. Ich bin peer Hand gelandet. Das Wetter war eine Katastrophe...In Höhe von 700fuß über Airport kam LAAANGSAM die RW IN Sight... Es war sehr spannend und naja ich behaupte, dass meine Nerven für den Beruf PILOT nicht tauglich sind Confused Naja, wäre das also auch geklärt.

@Alex und Ready for teake off - Ihr sceint Piloten zu sein oder? Vielen Dank an dieser Stelle für die Erklärungen. Sagt mal, wenn man Kurven fliegt, sollte man einen 10° Neigungswinkel NICHT überschreiten oder?
UNd das mit der APU...verstehe ich das richtig?
Man schaltet die APU an.
Die gibt dem Flieger wieder ein bisschen Strom...
Confused hmmm wie viel Strom liefert die eigentlich??? Rolling Eyes
Wenn die APU läuft, wird dann der APU Generator dazu geschalten?
Da ein Generator wahrscheinlich vom Triebwerk angetrieben wird, um Strom zu erzeugen, wird dieser Generator nun nicht mehr gebraucht, weil das die APU macht - ist das richtig?
Daraum schaltet man den Generator ab - oder wird vom Triebwerk getrennt?
Ja, und da leuchtet mir auch ein, warum ein Triebwerk dann besser läuft, weil es ja keinen Generator mir mitantreiben muss.
Habe ich das alles richtig verstanden?

Tja, ansonsten muss ich sagen - ist wirklich schön hier. Smile Razz

Liebe Grüße
Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Mo Feb 04, 2008 12:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

auch ich bin (noch) kein Pilot Wink

Querneigung hält man kleiner 10° um den Anstellwinkel gegen die Luftströmung klein zu halten

die APU liefert normalerweise genug Strom und Druckluft für den ganzen Flieger (Generator wird dann natürlich dazugeschaltet Wink)

der Generator im noch laufenden Triebwerk kann dann entkoppelt werden -> weniger Last für das Triebwerk
auch die Zapfluft Ventile im Verdichter können geschlossen werden

wie es mit Hydraulik aussieht weiß ich nicht - dürfte aber auch von der APU wenigstens indirekt versorgbar sein

das Triebwerk hat einfach in den gegebenen maximalen Leistungsparametern mehr Reserven

da alles ist aber je nach Flugzeugtyp (und Airline) unterschiedlich
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group