 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Globalaviation Captain

Anmeldungsdatum: 13.09.2007 Beiträge: 65 Wohnort: Penang, Malaysia  |
Verfasst am: Do Jan 31, 2008 12:56 pm Titel: ATPL Ausbildung im Ausland |
|
|
Hallo zusammen,
nachdem ich vor kurzem bei AB knapp abgelehnt wurde stehe ich jetzt vor einem Problem. Ich wuerde gerne immer noch Pilot werden, auch wenn ich jetzt das ATPL und alles privat machen muss. Mein Vater (von dem ich diesbezueglich finanziell abhaengig bin), ist der Meinung dass da ich nicht genommen wurde, auf privatem weg nie erfolgreich sein koennte, und moechte dass ich stadtdessen jetzt studiere. Ich habe daraufin versucht alternativen zum Job als Pilot zu finden, allerdings laesst sich nichts finden was mich ernsthaft interessiert, jedenfalls laengst nicht in dem weg dass das Fliegen mich interessiert. Ich weiss nicht ob ich mich einfach mit dem Jobwunsch Pilot festgebissen habe, oder ob es das richtige fuer mich ist. Einige die mich kennen sind der Meinung ich soll in jedem Fall es weiter versuchen, waehrend andere eher skeptisch sind. Mein Herz sagt mir ich soll auf keinen fall das Fliegen aufgebe, waehrend mein Hirn mir die Risiken die mein Vater mir genannt hat betoent.
In jedemfall mach ich mich momentan auch bezueglich der Ausbildung schlau, und weiss bereits dass ein ATPL in Europa zu teuer ist. Ich habe schon manche Flugschulen in Australien angeguckt, und die sind deutlich guenstiger. Allerdings weis ich nicht welche davon gut sind, und was fuer unterschiede es zwischen den Flugschulen gibt. In Amerika gibt es natuerlich auch viele Flugschulen, aber nur ein Bruchteil bildet nach JAA aus. Ich habe momentan kaum Zeit mich durch endlose Internetseiten durchzulesen, und frag deshalb ob jemand mich villeicht aufklaeren koennte was fuer Optionen ich habe. Ich habe insgesamt maximal 50 000 Euro fuer die Ausbildung inkl. Lebenskosten zur verfuegung, und bin daher schon sehr eingeschraenkt.
http://www.melbourneflighttraining.com.au/home.htm
http://flighttrainingaus.com.au/FTA/main4.htm
http://www.mfc.nb.ca/
http://www.flyoft.com/pro_pilot_course.php
Auserdem wuerde es mich noch interessieren was fuer Risiken die ganze sache hat, mit Jobsuche nach der Ausbildung und so. Alle zusaetzlichen Informationen waeren nuetzlich,
Gruesse,
Globalaviation
PS. Die Swiss Ausbildung ist momentan kein Thema da ich noch warten muss bis ich 20 bin um mich zu bewerben (ich bin momentan 18 Jahre alt).
PS. 2. Was ist eine modulare Ausbildung? _________________ BU: 24-25/09/2007=
FQ: 19-20/11/2007=
AB: 19-20/01/2008= Im Interview
Med: 11/06/2008= 
FCA02: 28/07/2008=  
"Flying is addictive" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Do Jan 31, 2008 6:07 pm Titel: |
|
|
Hallo Globalaviation,
Also erstmal würde ich Dir raten etwas Abstand zu der ganzen Sache zu gewinnen, ist ja erst ein paar Tage her, lass etwas Zeit vergehen und versuch ein paar Tage (oder Wochen) auszuspannen und Dich abzulenken.
Ich bin selber Pilot und Fluglehrer (habe mein Ziel aber auch nicht auf den direkten Weg erreicht), ich denke also ich weiß so einigermaßen wovon ich rede. Wenn mich jemand fragt, und sagt ich will Pilot werden, dem empfehle ich immer folgendes: Versuch es bei der Lufthansa (in Deutschland der Beste Weg ins Cockpit), wenn es bei der LH nicht klappen sollte (viele versteifen sich darauf zu sehr), habe auf jeden Fall eine Alternative zum Berufswunsch Pilot!!!
So zu dem Thema könnte man jetzt natürlich einen Ellen langen Beitrag schreiben, dazu habe ich aber keine Lust. Also, lange Rede kurzer Sinn, (so leid es mir auch tut) aber ich muss deinem Vater auf jeden Fall uneingeschränkt Recht geben!!! Mach erstmal eine berufliche Ausbildung, Du kannst dann immer noch eine private Pilotenausbildung machen, bzw. diese nebenbei (=modular) machen (Du bist erst 18, hast also noch mehr als genügend Zeit) ich empfehle Dir diesbezüglich entweder ein technisches Studium, z.B. Maschinenbau, oder Luft und Raumfahrttechnik, oder eine Ausbildung zum Fluglotsen = ist ein extrem gut bezahlter Beruf, und hat außerdem mit der Fliegerei zu tun!!!
Der Vorteil besteht darin, dass Du zum einen, eine abgeschlossene Berufsausbildung hast (und somit ein zweites berufliches Standbein geschaffen hast und außerdem was vorzuweisen hast, z.B. Dipl.-Ing.!!!!) und zum anderen finanziell abgesichert bist und es somit kein all zu großes Problem darstellt die Pilotenausbildung zu finanzieren, liegst also deinen Eltern nicht auf der Tasche!!!! Außerdem stehst Du somit auch nicht unter den enormem Druck gleich nach der Piloten Ausbildung einen Job finden zu MÜSSEN um deine SCHULDEN abzubezahlen, denn Du hast ja (zum Glück) ein zweites berufliches Standbein!!! Bist also in einer wesentlich besseren Position, als wenn Du einzig und allein eine Piloten-Ausbildung vorzuweisen hast!!!
Ausschließlich auf eine Piloten-Ausbildung zu setzen würde ich niemanden empfehlen, dazu ist die Fliegerei viel zu schnelllebig. Momentan schaut es zwar gut aus, wie es aber in zwei drei Jahren aussieht, ist heute schwer zu sagen. Außerdem ist es im Leben immer gut wenn man eine Alternative hat!!!
Denk einfach mal drüber nach! Wenn Du dich jetzt für eine berufliche Ausbildung entscheidest, muss das ja noch lange nicht das Ende der Fliegerei bedeuten, im Gegenteil, Du würdest somit eine solide Grundlage für deine spätere Flugausbildung schaffen!!!
Mahnmal muss man eben einen Umweg gehen um ans Ziel zu kommen
Alles Gute und viel Erfolg! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ILS Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 384 Wohnort: Stuttgart  |
Verfasst am: Fr Feb 01, 2008 12:07 pm Titel: |
|
|
Lieber Globalaviation,
ich kann Deinen Wunsch, Pilot zu werden, gut verstehen. Verbindet man damit doch - leider oft - ein absolut verklärtes Bild, wie sich auch in diesem Forum oft zeigt. Der Arbeitsalltag sieht heute dann doch etwas anders aus, als noch vor 20 Jahren.
Da Du ja sowohl bei LH als auch bei AB abgelehnt worden bist, würde ich mir einmal Gedanken machen, ob Pilot für Dich der richtige Beruf ist. Wie gesagt, Du verbindest damit sicherlich einige Vorstellungen, die Frage ist, ob diese auch zutreffend sind. Aber wenn Du mal Revue passieren läßt, warum Du zwei Ablehnungen erhalten hast und Dich einmal ehrlich fragst, ob Dir vielleicht bestimmte Eigenschaften fehlen, um Pilot zu werden, kannst Du vielleicht eine vernünftige Entscheidung treffen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D.Düsentrieb Captain

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 599 Wohnort: EHBK  |
Verfasst am: Fr Feb 01, 2008 1:28 pm Titel: |
|
|
@ILS: Ich würde das nicht so drastisch sehen. Zwei Assesments sagen überhaupt nichts aus, ob man das Zeug zu einem Piloten hat oder nicht. Auch diese Tests haben etwas mit Glück zu tun. Wegen solchen Absagen, muss man seine Ziele nicht gleich verwerfen. Man kann an sich arbeiten, sowohl an den Fähigkeiten als auch an der Persönlichkeit. Beides braucht aber Zeit. Und die hat Globalaviation wirklich. Er ist erst 18!!!
@globalaviation:
Da du aber beide Male erst im Interview rausgeflogen bist, könnte ich mir vorstellen, dass es ggf. mit deinem Alter zusammenhängt(auch wenn es die Kommisiion vielleicht nicht direkt so gesagt hat). Da du erst 18 bist, würde ich tatsächlich an deiner Stelle erstmal eine Ausbildung (oder Studium)machen. Wenn du unbedingt was mit Fliegerei machen willst. Wie wäre es mit Luftverkehrskaufmann?(aber auch da, musst du erst durchs Assesment). Hat zwar nur bedingt was mit Fliegen zu tun,aber während der Zeit wirst du reifer und siehst ein paar Dinge bestimmt anders. Außerdem hast du dann das Alter für die Swiss. Ich glaube die sind ganz weise, dass sie Bewerber erst ab 20 zulassen.
Ich würde jetzt nicht auf Teufel komm raus den ATPL machen. Du bist noch sehr jung und hast viel Zeit.
Ansonsten für 45000 Euro kannst du bei www.flugschule-ardex.de den ATPL machen. Aber wenn die wirklich gut sind, werden sie dir auch ertsmal vom ATPL abraten. Allerdings reichen 5000 Euro nicht für die Lebenshaltung aus. Aber wenn du es mit einem www.bildungskredit.de kombinierst, könnte es langen.
Aber warte noch und mache vorher was vernünftiges.
Ach als eine modulare Ausbildung bezeichnet man den Erwerb der Lizenzen nach und nach. D.h. man erwirbt erst den PPL, dann CPL usw.. Beim durchgehenden ATPL sind Übergänge zu den verschiedenen Lizenzen flüssig. Diese Variante nutzen die,die nebenher noch arbeiten müssen und somit zwischen den verschiedenen Lizenzen Zeit brauchen, um das nötige Geld für die nächste Lizenz zu verdienen. Man stellt sich somit seine ATPL-Lizenz im Baukasten-Prinzip zusammen. Du kannst in diesem Verfahren auch die verschiedenen Lizenz an verschiedenen Flugschulen machen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Globalaviation Captain

Anmeldungsdatum: 13.09.2007 Beiträge: 65 Wohnort: Penang, Malaysia  |
Verfasst am: Fr Feb 01, 2008 3:21 pm Titel: |
|
|
Danke fuer die bissherigen Antworten, und die Idee eine andere Ausbildung zuerst zu machen ist einen Gedanken wert. Mich wuerden allerdings auch weiterhin Informationen bezueglich der Ausbildung an Flugschulen interessieren, da ich mir immer noch nicht sicher bin, auf welcher Basis ich mich fuer eine moegliche Flugschule entscheiden soll. Danke fuer alle weiteren Informationen.
Liebe Gruesse,
Globalaviation _________________ BU: 24-25/09/2007=
FQ: 19-20/11/2007=
AB: 19-20/01/2008= Im Interview
Med: 11/06/2008= 
FCA02: 28/07/2008=  
"Flying is addictive" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
koni Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.02.2008 Beiträge: 4 Wohnort: Rosenheim  |
Verfasst am: Sa Feb 02, 2008 8:46 pm Titel: |
|
|
ILS hat folgendes geschrieben: |
Da Du ja sowohl bei LH als auch bei AB abgelehnt worden bist, würde ich mir einmal Gedanken machen, ob Pilot für Dich der richtige Beruf ist. |
Absoluter Blödsinn! Ich Kenne viele Piloten, die abgelehnt wurden und anschliessend bei renomierten Airlines fliegen. Sogar bei Lufthansa bei denen sie vorher abgelehnt wurden. Ein Freund konnte damals die LH Ausbildung mitmachen (jedoch selbstfinanziert) und wurde dann bester des Lehrgangs. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Globalaviation Captain

Anmeldungsdatum: 13.09.2007 Beiträge: 65 Wohnort: Penang, Malaysia  |
Verfasst am: Sa Feb 02, 2008 9:21 pm Titel: |
|
|
koni hat folgendes geschrieben: |
Ein Freund konnte damals die LH Ausbildung mitmachen (jedoch selbstfinanziert) und wurde dann bester des Lehrgangs. |
Wuerde mich mal interessieren wie er bei der LFT selbstfinanziert genommen wurde. Ich glaub nicht die Option gibt es heute noch.
Gruss,
Globalaviation _________________ BU: 24-25/09/2007=
FQ: 19-20/11/2007=
AB: 19-20/01/2008= Im Interview
Med: 11/06/2008= 
FCA02: 28/07/2008=  
"Flying is addictive" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Sa Feb 02, 2008 9:31 pm Titel: |
|
|
Globalaviation hat folgendes geschrieben: |
Wuerde mich mal interessieren wie er bei der LFT selbstfinanziert genommen wurde. Ich glaub nicht die Option gibt es heute noch.
|
Das ging früher mal über die G-Schiene, die wurde allerdings mittlerweile von der Intercockpit abgelöst. _________________ FAA PPL |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: So Feb 03, 2008 2:28 am Titel: |
|
|
Gut, über die so genannten Assesment-Tests kann man geteilter Meinung sein. Ich persönlich messe diesen Tests auch keine sonderlich große Bedeutung bei. Wobei ich denke die Bezeichnung Nasen-Faktor-Test würde dem Ganzen schon wesentlich gerechter werden, aber das ist wieder ein anderes Thema.
@ Globalaviation:
Code: | Mich wuerden allerdings auch weiterhin Informationen bezueglich der Ausbildung an Flugschulen interessieren, da ich mir immer noch nicht sicher bin, auf welcher Basis ich mich fuer eine moegliche Flugschule entscheiden soll. |
Die Frage ist mehr oder weniger relativ einfach zu beantworten, bzw. beantwortet sie dein Ausweis. Wenn Du also einen Deutschen Ausweis, bzw. Staatsbürgerschaft hast, und davon gehe ich jetzt einfach mal aus, kommt für Dich erstmal nur der Deutsche, bzw. Europäische Arbeitsmarkt infrage. Denn die hoch dotierten Jobs im Ausland sind nichts für Rookies, da die ausländischen Airlines, i.d.R. erfahrene Piloten mit Typerating haben wollen, wie z.B. Emirates (Typerating und mindestens 4000hr als FO).
Also brauchst Du eine JAA Lizenz, und folglich kommen nur Flugschulen für dich infrage die eine Ausbildung nach JAR anbieten. Aus finanziellen Gründen würde ich eine Ausbildung in den USA in Erwägung ziehen (aufgrund des z.Zt. starken Euros), mittlerweile gibt es bereits ein paar Flugschulen in den USA die nach JAR ausbilden, und es ist davon auszugehen das es in Zukunft mehr werden.
Hier mal eine Liste von US-Flugschulen die nach JAR ausbilden:
http://www.flyoft.com
http://www.scanavia.com
http://www.skymates.com
http://www.flyoba.com
http://www.oxfordaviation.net/index.html
http://www.flyeft.com
http://www.ukft.com
Für weitere Infos am Besten mit den Flugschulen in Kontakt treten.
Alles Gute und viel Erfolg! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
batuo Navigator

Anmeldungsdatum: 19.10.2007 Beiträge: 42
 |
Verfasst am: So Feb 03, 2008 9:58 am Titel: |
|
|
Wie ist das denn mit der modularen Ausbildung. Wie lange dauerst sowas im Schnitt bis zur ATPL und ist es günstiger oder teurer? _________________ BU: 24.10.2007  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Globalaviation Captain

Anmeldungsdatum: 13.09.2007 Beiträge: 65 Wohnort: Penang, Malaysia  |
Verfasst am: So Feb 03, 2008 10:28 am Titel: |
|
|
@ Red-Baron
Danke fuer die Infos, und ja, ich bin Deutscher Staatsbuerger, daher trifft alles zu. Ich wuerde noch gerne wissen ob es denn grosse Unterschiede zwischen den verschiedenen Flugschulen gibt, und wieviel das ganze mit deren Ruf zu tun hat. Wie gesagt, danke fuer die bisherigen Informationen,
Gruss,
Globalaviation _________________ BU: 24-25/09/2007=
FQ: 19-20/11/2007=
AB: 19-20/01/2008= Im Interview
Med: 11/06/2008= 
FCA02: 28/07/2008=  
"Flying is addictive" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Mo Feb 04, 2008 1:15 am Titel: |
|
|
@ batuo:
also die Ab-initio Ausbildung ist durchgehend, also am Stück von PPL bis ATPL und ist (i.d.R.) schneller als die modulare Ausbildung. Von den Kosten her ist da eigentlich kein all zu großer Unterschied, denn die erforderlichen Flugstunden müssen in beiden Fällen geflogen und somit natürlich auch bezahlt werden.
@ Globalaviation:
Es gibt natürlich sehr Große Unterschiede zwischen den einzelnen Flugschulen. Ich empfehle jedem (wenn möglich) sich die Flugschule seiner Wahl persönlich anzuschauen, bevor man dort seine Ausbildung beginnt, bzw. sein Geld hinträgt. Ganz besonders wenn die Flugschule im Ausland ist (vor allem in den USA), weil es dort wegen des TSA (Transportation Safety Administration) Sicherheits-Checks und des Visums im Nachhinein nicht mehr möglich ist die Flugschule zu wechseln, bzw. dies mit sehr viel Schwierigkeiten und hohem Zeitaufwand verbunden ist – in der Regel muss man erstmal die Heimreise antreten und ein neues Visum beantragen und die TSA macht in einem solchen Fall natürlich auch Schwierigkeiten. Deswegen also, vorher sich das ganze besser mal persönlich anschauen, bevor man die Katze im Sack kauft!
Wenn eine Flugschule einen schlechten Ruf hat, kommt das natürlich nicht von ungefähr. Aber woher soll ich in Deutschland wissen, ob eine ausländische Flugschule einen guten Ruf hat oder nicht. Ganz sicher nicht in dem ich die Homepage der betreffenden Flugschule besuche, oder ich denen eine e-Mail schreibe.
Eine gute Möglichkeit sich diesbezüglich schlau zu machen sind Internet Foren, des jeweiligen Landes versteht sich. Was die USA betrifft, so kann ich folgendes Forum empfehlen:
http://forums.jetcareers.com/
Alles Gute und Gruss  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |